GameStar - Heft 8/2012 (Juli)

Inhalt

Wir vergleichen zehn High-End-Grafikkarten und ermitteln mit Hilfe von sieben Spielen Leistungssieger, Preis-Tipps sowie Radau-Brüder.

Was wurde getestet?

GameStar prüfte zehn Oberklasse-Grafikkarten und vergab zwischen 82 und 92 von 100 erreichbaren Punkten. Als Testkriterien dienten Spieleleistung, Bildqualität, Energieeffizienz, Kühlsystem und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    TGT GeForce GTX 680 Ultra Charged

    Point of View TGT GeForce GTX 680 Ultra Charged

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    92 von 100 Punkten – Testsieger

    Preis/Leistung: „ungenügend“

    „Point of View ergattert den Testsieg durch die höchste Spieleleistung, eine sehr leise Kühlung sowie hoher Energieeffizienz - der Preis ist aber extrem überzogen.“

  • 2
    GeForce Jetstream GTX 680

    Palit GeForce Jetstream GTX 680

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    90 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    In der Jetstream werkelt ein extrem übertakteter GeForce GTX 680 Chipsatz, der für eine überragende Spieleleistung sorgt. Die starke Leistung fordert aber ihren Tribut: Die Karte wird unter Last sehr laut. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    GTX 670 Direct Cu II TOP (DC2T)

    Asus GTX 670 Direct Cu II TOP (DC2T)

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    89 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Asus kühlt die GTX670 DirectCU II Top nahezu lautlos und betreibt sie dennoch mit höheren Taktraten. Resultat ist eine sehr gute Grafikkarte praktisch ohne Schwächen.“

  • 4
    HD 7950 3GB OC

    Sapphire HD 7950 3GB OC

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv
    • Anzahl der Slots: 2

    86 von 100 Punkten – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die Sapphire Radeon HD 7950 OC ist eine der günstigsten Karten im Test, dennoch sind Spieleleistung, Energieeffizienz und Lautstärke auf sehr gutem Niveau.“

  • 5
    GeForce GTX 670 Phantom

    Gainward GeForce GTX 670 Phantom

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    86 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Gainwards Geforce GTX 670 Phantom arbeitet sehr schnell, ist mit 2,7 Sone in Spielen aber aus dem geschlossenen Gehäuse heraus zu hören - der einzige echte Patzer.“

  • 6
    Radeon HD 7970 Royal King

    Club 3D Radeon HD 7970 Royal King

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    84 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Die 7970 royalKing arbeitet sehr leise und sehr schnell. Schattenseiten der 430 Euro teuren Karte sind der hohe maximale Stromverbrauch sowie die magere Ausstattung.“

  • 7
    GeForce GTX 670 AMP-Edition

    Zotac GeForce GTX 670 AMP-Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    84 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Die stark übertaktete AMP! hat mehr als genügend Leistung. Trotz Drei-Slot-Kühler nervt die Karte aber unter Last mit lauten 3,0 Sone - das kostet wertvolle Punkte.“

  • 8
    Radeon HD 7950 Windforce 3X

    GigaByte Radeon HD 7950 Windforce 3X

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    83 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Gigabytes Windforce 3X ist so schnell und leise wie die 7950 von Sapphire. Die spartanischere Ausstattung wird durch den etwas niedrigeren Preis wieder ausgeglichen.“

  • 9
    R7950 Twin Frozr 3GD5/OC

    MSI R7950 Twin Frozr 3GD5/OC

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    82 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „MSIs HD 7950 Twin Frozr macht nichts falsch, kann aber in Sachen Leistung und Lautstärke mit der Konkurrenz nicht ganz mithalten - wohlgemerkt auf hohem Niveau.“

  • 10
    Radeon HD 7970 Lightning

    MSI Radeon HD 7970 Lightning

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    82 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ungenügend“

    „Der letzte Platz geht an die 7970 Lightning von MSI, die zwar mit jeder Menge Übertaktungspotenzial lockt, aber in Spielen deutlich zu laut agiert und zu viel Strom verbraucht.“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf