Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note

Club 3D Radeon HD 7970 Royal King im Test der Fachmagazine

  • Note:1,91

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 20 von 20

    Ausstattung (20%): 3,00;
    Eigenschaften (20%): 2,14;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 1,48.

    • Erschienen: 28.08.2012
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,51)

    Preis/Leistung: „preiswert“

  • Note:1,91

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 20 von 20

  • 84 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 6 von 10

    „Die 7970 royalKing arbeitet sehr leise und sehr schnell. Schattenseiten der 430 Euro teuren Karte sind der hohe maximale Stromverbrauch sowie die magere Ausstattung.“

  • Note:1,95

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 11 von 16

    „Plus: Leiser & starker Kühler; Gute Verbrauchswerte.
    Minus: Keine VRM- & RAM-Kühlelemente.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Club 3D Radeon HD 7970 Royal King

Kundenmeinung (1) zu Club 3D Radeon HD 7970 Royal King

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)

2,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Viel Luft nach oben

Die Top-Radeon des Herstellers gehört zur Poker-Serie, die über ein eigenes Platinen-Layout und Kühlsystem verfügen kann. Die Version royalKing bietet zwar ab Werk eine Übertaktung von fünf Prozent an, wird aber unterm Strich dadurch nicht sonderlich schneller als das Referenzdesign. PC-Enthusiasten wissen jedoch, dass bei guter Kühlung noch sehr viel an Performance aus dem Tahiti XT-Chip herauszuholen ist. In diversen Online-Shops wird die königliche Grafikkarte bereits für 375 EUR angeboten, wodurch sie konkurrenzfähig wird.

Das Eigendesign

Die Grafikkarte kommt mit Kühlung auf eine Gesamtlänge von 264 Millimetern und macht optisch einen gut verarbeiteten Eindruck. Der einzige Wermutstropfen ist im Spulenzirpen anzutreffen, das je nach Lastverhältnissen lästig in den Vordergrund tritt – nicht jedes Ohr kann mit den hochfrequenten Tönen leben. Positiv fällt dagegen die Beurteilung des Coolstream-Kühlsystems aus, das lediglich eine RAM-Kühlung vermissen lässt. Die zwei Slots belegende Kühlung ist mit drei 8 Millimeter dicken Kupfer-Heatpipes ausgestattet, die für einen effizienten Abtransport der Wärme verantwortlich sind. Die beiden 90 Millimeter großen Axiallüfter arbeiten leise und halten die Temperaturen in jedem Bereich niedrig. Die Kollegen von PCGH konnten folgende Messergebnisse festmachen: 2D-Betrieb bei 32 Grad Celsius mit 0,7 Sone (sehr leise), Gaming-Betrieb mit 69 Grad Celsius und 2,1 Sone (leise) und extreme Last bei 73 Grad Celsius mit ebenfalls leisen 3,0 Sone.

Der King kann deutlich mehr

Mit einem GPU-Takt von nur 975 MHz nimmt man die royalKing aus der Verpackung und bekommt die Möglichkeit dank doppeltem BIOS zur Übertaktung angeboten. Eine gute Stromversorgung, der insgesamt recht sparsamen Grafikkarte, mit einem 6-Pin- und einem 8-Pin-Stecker macht es dem OverClocker leicht, da die GPU bis 1,3 Volt versorgt werden kann. Bleibt man jedoch bei der Basisspannung von 1,174 Volt zeigt die GPU viel Potenzial. So ist eine Steigerung auf 1.120 MHz problemlos und ohne Gefahren zu realisieren und auch die Hynix-Speichermodule lassen sich noch bis auf 1.650 MHz hochtakten. Mit vollem OC-Takt kann der King im Gaming-Betrieb dank seiner 3 GByte GDDR5-Speichermodule sehr gut mithalten.

Wer sich traut

Da die royalKing-Karte bei weitem nicht so teuer ist, lohnt sich der Kauf auf jeden Fall für jene, die keine Scheu vor einem Übertaktungsprogramm haben und noch sehr viel an Performance-Reserven aktivieren können.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Club 3D Radeon HD 7970 Royal King

Klassifizierung
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 3 GB
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 975 MHz
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11
Grafikchipsatz AMD Radeon HD 7970
Serie AMD 7000er
Multi-GPU-Technik CrossFire

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf