ohne Endnote
„Straffer Sattel in drei Breiten, eher fürs Rennrad geeignet, als RXL-Variante mit leichtem Titan-Gestell.“
ohne Endnote
„Straffer Sattel in drei Breiten, eher fürs Rennrad geeignet, die RXL-Variante mit leichtem Titan-Gestell.“
ohne Endnote
„Sportlicher Trekking-Sattel für lange Touren, Loch-Ausschnitt in freitragender Leder-Decke, farbige Schnürung inklusive.“
ohne Endnote
„Extrem breiter Sattel für City- und Freizeitradler, gute Stoßdämpfung durch Spiralfedern, als B67 S mit weicherem Leder.“
ohne Endnote
„Ein Sammler-Stück für Retro-Rennräder mit geprägten Höhenlinien der Alpe d'Huez auf der freitragenden Leder-Decke.“
ohne Endnote
„Sehr leichter Sattel für robuste Rennradfahrer oder Mountainbiker, relativ dickes Carbon-Gestell.“
ohne Endnote
„Schmaler Rennrad-Sattel mit langer Nase, ideal für Fahrer mit viel Bewegungsfreiheit und engem Tritt.“
ohne Endnote
„Schmaler Mountainbike-Sattel für Wettkampf und Langstrecke, mittelbreite Sattelnase.“
ohne Endnote
„Schmaler Lady-Sattel für den Rennsport mit guter Dämpfung und abgesenktem Mittelteil zur Druckentlastung.“
ohne Endnote
„Individuell angepasster Sattel fürs Rennrad oder Mountainbike, straff gepolstert.“
ohne Endnote
„Der weichere Bruder des Cobra für lange Trekking-Touren oder das Freizeit-Rad.“
ohne Endnote
„Extrem schmaler Triathlon-Sattel mit sehr breiter und weicher Nase, mit Stahl-Gestell relativ schwer.“
ohne Endnote
„Breiteres Modell des Triathlons-Sattels, ohne Loch dafür mit leicht abgesenktem Mittelteil.“
ohne Endnote
„Etwas leichtere Variante des Stryke mit Loch, schmale Sitzfläche, aber breite Sattelnase.“
ohne Endnote
„Straff gepolsterter, relativ leichter Lady-Sattel mit sehr breiter Aussparung in der Mitte, ideal für lange Touren.“
ohne Endnote
„Schmaler Sattel-Klassiker als Gel-Flow mit schmaler Aussparung, einer der Rennradsättel schlechthin.“
ohne Endnote
„Weicher und breiter als der Diva, daher für aufrechtere Sitzposition auf dem Trekking-Rad geeignet.“
ohne Endnote
„Die breite Version des Flite ist ideal für MTB- und Trekking Touren, dafür aber auch etwas schwerer.“
ohne Endnote
„Straff gepolsterter Rennrad Sattel mit extrem breiter Aussparung, die auch zur Vibrationsdämpfung beiträgt.“
ohne Endnote
„Etwas schwererer und dicker gepolsterter Bruder des SLC, durch breite Auflage besser für MTB und Trekking geeignet.“
ohne Endnote
„Breite Version des SLR mit weiter Lady-Aussparung, sowohl für Rennrad als auch Mountainbike.“
ohne Endnote
„Triathlon-Variante des SLR mit breiter, weicher Sattelnase und schmaler Auflagefläche für extreme Sitzhaltung.“
ohne Endnote
„Breite Offroad-Version in Lack-Optik, für einen SLR weich gepolstert und dennoch sehr leicht.“
ohne Endnote
„Trotz Carbon-Gestell extrem gut gedämpfter Sattel für lange Fahrten auf ruppigem Untergrund.“
ohne Endnote
„Sehr breiter Freizeit-Sattel, der selbst mit Badehose noch Komfort bietet, allerdings nur auf Strecken unter einer Stunde.“
ohne Endnote
„Schmaler und straffer gepolstert als der Ergogel; dabei auf längeren Fahrten nicht weniger komfortabel.“
ohne Endnote
„Einer der sportlichsten Sättel von Selle Royal, ideal für lange Trekking-Touren oder für komfortbewusste Rennradfahrer.“
ohne Endnote
„Nicht nur für Damen geeigneter Rennrad- und Mountainbike-Sattel, Ausschnitt nur bei hinterster Sitzposition sinnvoll.“
ohne Endnote
„Recht schmale Rennrad-Legende unter den Sätteln, perfekt für Retro-Räder und Sammler mit Sinn für Tour-Geschichte.“
ohne Endnote
„Robuster Mountainbike-Sattel für schmale Sitzknochen oder sehr sportliche Sitzposition.“
ohne Endnote
„Neben Aspide und Zoncolan in Katusha-Teamfarbe erhältlich, gut für lange Touren und Rennen geeignet.“
ohne Endnote
„Preislich und qualitativ extrem guter Sattel für komfortbewusste Tourenfahrer, dank Loch für längere Fahrten geeignet.“
ohne Endnote
„Härter und leichter als der Dolce, daher bei gleicher Breite besser für Rennrad und sportliches Mountainbiken geeignet.“
ohne Endnote
„Extrem breiter Freizeit-Sattel, ideal für sehr aufrechte Fahrweise auf City- und Touren-Rädern, sehr günstig.“
ohne Endnote
„Leichter Langstrecken-Sattel für schmale Sitzknochen oder sehr sportliche Sitzposition, der Tipp für MTB-Marathons.“
ohne Endnote
„Noch breiterer und länger geschlitzt als der Toupé, dabei mit ähnlicher Härte für Rennrad und MTB-Race gedacht.“
ohne Endnote
„Ein Ergonomie-Klassiker im Team-Design, extrem leicht und für den Rennsport gedacht, in drei Breiten erhältlich.“
ohne Endnote
„Mittelbreiter Freizeit-Sattel, extrem weich gepolstert, daher nur für kurze Fahrten geeignet.“
ohne Endnote
„Etwas länger als die Lady-Variante, daher etwas schwerer aber genauso bequem bei kurzen Fahrten.“
ohne Endnote
„In vier Breiten erhältlicher Touren-Sattel mit straffer Decke und Dämpfung am Gestell, für extrem Langstrecken.“
ohne Endnote
„In drei Breiten erhältliches Freizeit-Modell mit atmungsaktiver Satteldecke, ideal für die Fahrt zum Badestrand.“
ohne Endnote
„Tour-Sattel in drei möglichen Breiten, ähnlich straff gepolstert wie der 602er, allerdings ohne Dämpfung am Gestell.“
ohne Endnote
„Als Active-Version mit seitlich flexibler Satteldecke ideal für Fahrer mit Rückenproblemen, mit viel Bewegungsfreiheit.“
ohne Endnote
„Sattel für den Rennsport und extrem lange Touren, mit langer Sattelnase ideal für unruhige Mountainbiker.“
ohne Endnote
„Trotz Lady-Optik recht schmaler Sattel mit straffer Polsterung für lange Trekking-Touren.“
ohne Endnote
„Extrem gedämpfter Touren-Sattel für relativ sportliche Sitzposition, schmaler Schlitz sorgt für Komfort.“
ohne Endnote
„Kurzer, durch Mesh-Obermaterial gut belüfteter Freizeit-Sattel mit schmalem Schlitz.“
ohne Endnote
„Komfortabler Langstrecken-Sattel mit via Luftdruck in der Härte variablem Mittelteil, auch etwas schmaler lieferbar.“
ohne Endnote
„Bequemer Freizeit-Sattel an der Grenze zur längeren Tour, Mittelteil via Luftpumpe verstellbar, gedämpftes Gestell.“
ohne Endnote
„Schmaler und extrem leichter Tuning-Sattel für kurze, knackige Rennen und Fahrer ohne großen Komfort-Anspruch.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs