PCgo: Klein, aber sehr fein! (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Was wurde getestet?

Auch der größte Profi-Fotograf ist sich nicht zu schade, mal einfach nur eine handliche Kompaktkamera in die Hand zu nehmen. Es gibt immer Situationen, wo eine kleinere Kamera schnell und ohne große Vorbereitungen das gewünschte Foto schießen kann. Dabei müssen sich die Kompaktkameras teilweise nicht hinter den teureren Spiegelreflexkameras verstecken, denn neben einer stimmigen Bildqualität sind auch Ausstattungsextras wie etwa schwenkbare Displays zu finden. Im großen Vergleich wurden acht Kompakte näher untersucht, um zu prüfen, welche Qualität die Kleinen zu bieten haben. Die Kameras erzielten die Bewertungen 3 x „sehr gut“, 3 x „gut“ und 2 x „befriedigend“. Sieger des Testfeldes wurde die Nikon Coolpix P7100. Ein „Spartipp“ wurde an die Pentax Optio RZ18 vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Coolpix P7100

    Nikon Coolpix P7100

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,1 MP

    „sehr gut“ (96 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Mit den vielen Bedienelementen und manuellen Einstellmöglichkeiten lassen sich mit der kompakten aber nicht gerade leichten Kamera sehr gute Fotos schießen.“

  • 2
    PowerShot S100

    Canon PowerShot S100

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Der Funktionsumfang und die Bedienung der S100 bietet sowohl Einsteigern als auch Fotofreunden ausreichend Möglichkeiten für sehr gute Fotos und Video-Clips.“

  • 3
    Lumix DMC-TZ25

    Panasonic Lumix DMC-TZ25

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die Lumix ist ein kompakter Reisebegleiter und trägt in der Jackentasche kaum auf. Die Bildqualität ist gut, das 16-fach- Zoom erlaubt auch weite Blicke in die Ferne.“

  • 4
    CyberShot DSC-TX100V

    Sony CyberShot DSC-TX100V

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Wir können der Kamera eine gute Ausstattung und Bildqualität, auch im Video-Bereich, bescheinigen. Die manuellen Einstellmöglichkeiten sind aber etwas mager.“

  • 5
    CX6

    Ricoh CX6

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    „gut“ (75 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Mit ihrem schnellen Auslösen eignet sich die Ricoh sehr gut als Schnappschussfänger bei Tageslicht. Bei wenig Licht knabbert der Rauschfilter an den Bilddetails.“

  • 6
    FinePix F600EXR

    Fujifilm FinePix F600EXR

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Mit der Fujifilm werden besonders Einsteiger ihre Freude haben. Intelligente Automatik-Modi ermöglichen auch bei schwierigen Motivumgebungen gute Aufnahmen.“

  • 7
    Optio RZ18

    Pentax Optio RZ18

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP

    „befriedigend“ (69 von 100 Punkten) – Spartipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Pentax ist eine typische, sehr leichte Alltagskamera. Die Kamera bietet kaum manuelle Einstellmöglichkeiten, dafür aber jede Menge Programmautomatiken.“

  • 8
    WB750

    Samsung WB750

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,5 MP

    „befriedigend“ (65 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das große Zoomobjektiv sowie viele Automatik- und Sonderfunktionen sind die Stärken der Samsung. Bei der Bildqualität überzeugen vor allem Tageslichtaufnahmen.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf