Olympus XZ2
Besonders lichtstark
Mit einem sehr lichtstarken Objektiv setzt der Hersteller die Ausstattungsmerkmale der XZ-Serie fort und spendiert dem Nachfolger XZ-2 ein Vierfach-Zoomobjektiv mit einer Lichtstärke von F1,8 bis F2,5 mit der Aussicht auf rauscharme Aufnehmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Wenn man sich für die neue Kompaktkamera aus dem Hause Olympus interessiert, fällt einem schnell das Angebot bei amazon für rund 550 EUR auf, das einen Objektiv-Deckel als besonderes Geschenk anpreist. Dieser Deckel ist besonders sinnvoll für eine permanente Nutzung, da er sich automatisch öffnet und schließt, wenn die Kamera ein- und ausgeschaltet wird.
Technische Ausstattung
Um dem Massenmarkt für Digitalkameras etwas näher zu kommen, wurde die neue XZ-2 mit einem BSI-CMOS-Sensor ausgestattet, der eine Hintergrundbelichtung durchführt und bei schlechten Lichtverhältnissen für eine bessere Aufnahmequalität sorgen soll. Unterstützend kommt die Lichtstärke des Zoomobjektivs hinzu, die Anfangsblenden von F1.8 im Weitwinkel und F2.5 im Telebereich anbieten. Das 4-fach arbeitende Zoom kommt auf eine Brennweite von 28 bis 112 Millimeter entsprechend dem Kleinbildformat. Der 3,0 Zoll große Touchscreen gilt ebenfalls als Neuerung beim Hersteller und bietet eine Auflösung von 920.000 Bildpunkten an – kann allerdings nicht mit dem AMOLED einer Samsung EX2F mithalten. Die Videoaufzeichnung mit 1.080p kann in verschiedenen Formaten erfolgen. Gegen Aufpreis kann Bluetooth zur drahtlosen Datenübertragung als Ausstattung hinzugekauft werden – ein WLAN-Modul ist nicht vorhanden, stattdessen kann sich der Käufer mit Eye-Fi-Karten behelfen.
Einfach zu teuer
In Zeiten wegweisender technischer Veränderungen auf dem Kameramarkt, der von Smartphones stark attackiert wird, scheint der Hersteller den Anschluss nicht mehr so recht zu finden. Canon, Samsung und Panasonic bieten hochwertige Kompaktkameras an, denen es an nichts zu fehlen scheint, während Olympus den Entwicklungen hinterherhinkt. Sicherlich ist das Objektiv der XZ-2 sehr hochwertig, jedoch ist sie deutlich teurer als beispielsweise eine PowerShot S110 oder eine Lumix LX7, die ebenfalls mit einer hohen Anfangslichtstärke von F1,4 aufwarten kann.
Autor:
Christian
Datum:
18.10.2012