78 von 100 Punkten – Testsieger
„Neat Image richtet sich von der Handhabung her sicher nicht an Einsteiger, bietet für Fortgeschrittene jedoch ein prima Interface mit allen nötigen Funktionen. Zudem überzeugt es mit der mit Abstand höchsten Geschwindigkeit und der besten Bildqualität – Testsieger!“
67 von 100 Punkten – Kauftipp (Automatik)
„Photo Ninja ist kein reinrassiger Entrauscher mehr, sondern wildert in den Revieren von CameraRAW und DxO Optics Pro. Dennoch liefert es durch die Bank gute bis sehr gute Ergebnisse – und zwar meist vollautomatisch. Kauftipp Automatik.“
65 von 100 Punkten
„Akvis Noise Buster eignet sich dank intuitiver Bedienung gut für Einsteiger. Bei schwächer verrauschten Bildern liefert es gute Ergebnisse – bei starkem Rauschen gibt es hingegen eher keine Empfehlung.“
59 von 100 Punkten
„Als reiner Entrauscher ist Franzis Denoise Projects Professional zu teuer. Für die Bearbeitung von Astro-Fotos bietet er jedoch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem ist eine komplette RAW-Korrektur eingebaut.“
59 von 100 Punkten
„Geht's nur ums Entrauschen, ist die Google Nik Collection zu teuer für das Gebotene. Dfine liefert zwar gute Leistungen mit extrem einfacher Bedienung, doch manch günstigerer Konkurrent ist besser und schneller.“
56 von 100 Punkten
„Topaz Denoise gefällt mit einfacher Bedienoberfläche und bietet trotzdem ausreichend komplexe Einstellmöglichkeiten. Meist liefert es schon ohne manuelles Zutun sehr gute Qualität. Zudem lässt es sich in Lightroom und Aperture einbinden. Einziger Wermutstropfen ist seine lange Berechnungszeit, die zumindest für Fotografen, die viele Bilder entrauschen müssen, einen großen Nachteil darstellt.“
83 von 100 Punkten – Testsieger
„Die Beliebtheit von Silver Efex Pro 2 kommt nicht von ungefähr: Dank einfacher Bedienung und großem Funktionsumfang sind selbst komplexeste Schwarzweiß-Wandlungen mit wenigen Klicks erledigt. So glatt geht das mit keinem anderen Programm. Testsieger!“
82 von 100 Punkten – Kauftipp (Preis/Leistung)
„Perfect B&W 9.5 von On1 gefällt mit vielen Vorlagen, übersichtlicher Oberfläche und ausgeklügelten Werkzeugen. Diese Stärken in Kombination mit dem moderaten Preis machen die Software zum Kauftipp Preis/Leistung.“
77 von 100 Punkten – Kauftipp (Vorlagen)
„Franzis Black & White Projects Professional bietet viele gute Vorlagen, die sich sogar kombinieren lassen. Zudem taugt es aufgrund seiner schnellen Ausgabeberechnung gut für den Batchbetrieb. Kauftipp Vorlagen.“
70 von 100 Punkten
„Topaz B&W Effects punktet mit einfacher Bedienung und dennoch großem Funktionsumfang – zudem ist es günstig. Wer nicht manuell Hand anlegen will, der vermisst eventuell die ein oder andere moderne Vorlage.“
ohne Endnote
„Das Akvis-Paket punktet vor allem mit simpler Bedienung und guten Vorlagen, wenngleich es keine Vorschaubilder dafür gibt. Es richtet sich vor allem an Nutzer, die selbst eigentlich lieber nicht Hand anlegen wollen.“
ohne Endnote
„Alienskin Photobundle bietet zwar nur eine kleine Auswahl an Plug-ins, die aber arbeiten sehr gut. Besonders das Kunst-Plug-in Snap Art gefällt mit seinen realistisch wirkenden Ergebnissen.“
ohne Endnote – Kauftipp (Einsteiger)
„Mit dem Grafikpaket für Photoshop 2015 bietet Franzis eine für den Preis von 100 Euro gute Auswahl. Störend ist nur, dass sich nicht alle Programme in Photoshop einbinden. Als Erweiterung für eine Freeware-Bildbearbeitung ist es jedoch eine lohnenswerte Investition. Kauftipp Einsteiger.“
ohne Endnote – Kauftipp (HDR), Kauftipp (Schwarzweiß)
„Die Google Nik Collection lohnt sich vor allem wegen des tollen Schwarzweiß-Wandlers Silver Efex. Doch selbst, wenn man den großen Photoshop und Lightroom schon besitzt, zieht man aus anderen Plug-ins ebenfalls Mehrwert – und sei es nur wegen der Vorlagen und der komfortablen selektiven Korrektur mit U-Punkten. Die Google Nik Collection erhält den Kauftipp HDR, Schwarzweiß.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs