c't Fotografie - Heft 5/2015

Inhalt

Moderne Raw-Konverter nehmen für sich in Anspruch, vollwertige Bildbearbeitungsprogramme zu sein: Sie sollen nicht nur die Farben des rohen Bildes in voller Pracht erstrahlen lassen, sondern sie bieten auch die Möglichkeit, Farben und Tonwerte bestimmter Bildbereiche selektiv zu korrigieren. Selbst Retuschearbeiten sind möglich. Wir haben alle wichtigen Konverter getestet, um herauszufinden, welcher die anspruchsvolle Raw-Retusche am besten beherrscht.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich sechs Bildbearbeitungsprogramme, besonderes Augenmerk lag auf deren RAW-Konvertern. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ACDSee Pro 8

    ACD Systems ACDSee Pro 8

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung, RAW-​Kon­ver­ter, Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    ohne Endnote

    „... Am wenigsten konnte uns ACDSee Pro überzeugen. Komplexe Bereiche lassen sich nur schwer maskieren, die anschließenden Anpassungsmöglichkeiten fallen eher spartanisch aus. Reparatur- und Klonpinsel sind kaum zielgerecht benutzbar und sie lassen sich nicht einzeln rückgängig machen ...“

  • Lightroom 6

    Adobe Lightroom 6

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Mac OS X, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: RAW-​Kon­ver­ter, Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    ohne Endnote

    „... Adobe Lightroom 6/CC liefert ähnlich gute Ergebnisse wie Capture One Pro und hat einen annähernd vergleichbaren Funktionsumfang; allerdings gibt es keine Einstellungs- und Reparaturebenen. Deshalb ist es auch deutlich schwieriger, während der Retusche die Übersicht zu behalten. ...“

  • AfterShot Pro 2

    Corel AfterShot Pro 2

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Mac OS X, Win XP, Win Vista, Linux, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung, RAW-​Kon­ver­ter, Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    ohne Endnote

    „... flexibel und bequem retuschiert es sich auf den zerstörungsfreien Korrekturebenen ... auch wenn die Konvertierungsqualität der günstigen Software letztendlich nicht an die von Capture One heranreicht. ... Das Reparaturwerkzeug ist für die meisten Anwendungsfälle unbrauchbar. ...“

  • Lightzone 4.1.1

    Lightcrafts Lightzone 4.1.1

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X, Linux, Win
    • Free­ware: Ja
    • Typ: Foto­ver­wal­tung, Nach­be­ar­bei­tung, RAW-​Kon­ver­ter, Foto­ef­fekte, Bild­be­trach­ter, Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    ohne Endnote

    „... Wer kein Geld für einen Raw-Konverter ausgeben und seine Digitalfotos dennoch zerstörungsfrei entwickeln möchte, sollte einmal LightZone ausprobieren: Die etwas steile Lernkurve wird durch eine intuitive und visuelle Arbeitsweise belohnt, sobald man das Prinzip erfasst hat. ...“

  • Phase One Capture One Pro 8.2

    ohne Endnote

    „... Als Spitzenreiter stellt sich ... Capture One Pro dar, besonders wenn man die sehr guten Konvertierungsergebnisse und feinen Einstellmöglichkeiten mit in die Waagschale wirft. Die Retuschewerkzeuge bieten maximale Flexibilität und lassen sich leicht und übersichtlich anwenden. ...“

  • Darktable 1.6.7

    The Darktable Team Darktable 1.6.7

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X, Linux
    • Free­ware: Ja
    • Typ: Foto­ver­wal­tung, RAW-​Kon­ver­ter

    ohne Endnote

    „... Eine ... kostenlose Alternative ist Darktable, allerdings nur für Mac und Linux. Das Programm wartet mit einer Fülle interessanter Entwicklungsmöglichkeiten auf, die nach einer gewissen Einarbeitungszeit auch flüssig und bequem angewandt werden können. ...“

Tests

Mehr zum Thema Bildbearbeitungsprogramme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf