19.01.2022
TV-Bezeichnung: Das steckt hinter dem Code
(Bildquelle: Matthias Heyde / unsplash.com)
Obwohl man beim ersten Hinschauen gerne etwas anderes denken mag: Das Zahlen- und Buchstaben-Kauderwelsch, mit denen Hersteller wie Samsung, Philips oder Sony ihre Fernseher versehen, hat tatsächlich einen Sinn. Neben der Bildschirmdiagonale gibt Ihnen die TV-Bezeichnung an, um welchen Modell-Typ es sich handelt, zu welcher Generation der TV gehört oder wie es um seine Ausstattung steht. Leider bleibt der erdachte Code für viele Käufer:innen ein Buch mit sieben Siegeln und nur selten geben die Hersteller einen guten Einblick in die Codierung. Damit Sie genau wissen, mit was für einem Gerät Sie es zu tun habe, stellen wir Ihnen die Fernseher-Beschriftungen der beliebtesten TV-Hersteller hier entschlüsselt vor.
Die Gemeinsamkeit in den Unterschieden
Trotz der oft eher unverständlichen und uneinheitlichen Schreibweise ähneln sich die Modell-Bezeichnungen der Hersteller in wenigen Punkten. An diesen können Sie erste Rückschlüsse auf das TV-Modell ziehen, ohne die nachfolgenden Tabellen zur Hand nehmen zu müssen. So stehen die ersten beiden Zahlen in der Regel für die Bildschirmdiagonale, während der erste oder zweite Buchstabe vor oder nach der Zoll-Größe die Display-Technik angibt. Beachten sollten Sie, dass Samsung für LED-Fernseher ein „U“ vergibt – das ist der einfachen Tatsache geschuldet, dass das „L“ bereits für ältere LCD-Fernseher verwendet wurde.
Achtung: Abhängig vom Modell, dem Erscheinungsland oder der Ausstattung können die TV-Beschriftungen bei den Herstellern variieren. Weitere gängige Varianten haben wir Ihnen daher unter den einzelnen Tabellen aufgeführt.
Modell-Bezeichnungen bei: Samsung
Samsung GQ85Q70A (Bildquelle: samsung.com)
GQ85Q70A
Buchstabe / Zahlen | Gruppe | Bedeutung |
GQ | Land/Display-Technik |
|
85 | Bildschirmdiagonale | 85 Zoll |
Q??A | Modell-Typ |
|
70 | Ausstattung | Größere Zahl = mehr Ausstattung |
Weitere Varianten:
- Land/Display-Technik: Weitere Bezeichnungen sind etwa QE für QLED/Europa oder GU für Germany/LCD-Crystal (früher: UE).
- Modell-Typ: Weitere Bezeichnungen sind etwa Q70N (Neo QLED), Q70T ( QLED 4. Gen) und Q70A (QLED 5. Gen).
Samsung GQ43LS05T (Bildquelle: samsung.com)
GQ43LS05T
Buchstabe/Zahlen | Gruppe | Bedeutung |
GQ | Land/Display-Technik |
|
43 | Bildschirmdiagonale | 43 Zoll |
LS05 | Modell-Typ | LifeStyle TV (The Sero 2020) |
T | Generation | QLED (5.Gen) |
Weitere Varianten:
- Modell-Typ: Weitere Bezeichnungen sind etwa LS (LifeStyle Tv), 05 (The Sero 2020), 01 (The Serif 2020), 03 (The Frame 2021), T7 (The Terrace 2020), P9 (The Premiere).
- Generation: Weitere Bezeichnungen sind etwa TS (4. Gen).
Samsung GU75AU9079 (Bildquelle: samsung.com)
GU75AU9079
Buchstabe / Zahlen | Gruppe | Bedeutung |
GU | Land/Display-Technik |
|
75 | Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
AU | Erscheinungsjahr / Modell-Typ |
|
90 | Ausstattung | Größere Zahl = mehr Ausstattung |
79 | Design/Farbe |
|
Weitere Varianten:
- Erscheinungsjahr / Modell-Typ: Weitere Bezeichnungen sind etwa TU (2020/UHD-TV), RU (2019/UHD-TV). Fehlt der zweite Buchstabe, handelt es sich um einen Full HD-TV.
Zur Liste der besten Samsung-Fernseher
Modell-Bezeichnung bei: Philips
Philips 65PUS7406/12 (Bildquelle: philips.de)
65PUS7406/12
Buchstabe/Zahlen | Gruppe | Bedeutung |
65 | Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
P | Produktgruppe | P: Fernseher |
U | Display-Technik | Ultra HD |
S | Tuner | Tuner (DVB-T2HD,DVB-S2, DVB-C) |
7 | Modell-Serie | 7. Modell-Serie |
40 | Ausstattung / Design | |
6/12 | Erscheinungsjahr / Land |
|
Weitere Varianten:
- Display-Technik: Weitere Bezeichnungen sind etwa F für FullHD.
- Tuner: TV-Geräte mit dem Buchstabe K sind ohne Sat-Tuner.
- Erscheinungsjahr/Land: Weitere Bezeichnungen sind etwa 7/?? für das Jahr 2022 und ?/10 für Deutschland.
Philips 55OLED856 (Bildquelle: philips.de)
55OLED856
Buchstabe/Zahlen | Gruppe | Bedeutung |
55 | Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
OLED | Display-Technik | |
8 | Modell-Serie | 8. Modell-Serie |
5 | Unterkategorie | |
6 | Erscheinungsjahr | 2021 |
Weitere Varianten:
- Modell-Art: Bezeichnungen sind etwa PFL (Philips Flat Line), HFL (Hotel Flat Line), PML (MiniLED-TV)
Zur Liste der besten Philips-Fernseher
Modell-Bezeichnung bei: Sony
XR-65A90J (Bildquelle: sony.de)
XR-65A90J
Buchstabe /Zahlen | Gruppe | Bedeutung |
XR | Modell-Typ | Mit Google TV (Betriebssystem) |
65 | Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
A | Display-Technik | OLED |
9 | Modell-Serie | Geht von 9 bis 1 |
0 | Ausstattung | Geht von 0 bis 9 (ausgenommen 8K-TVs) |
J | Erscheinungsjahr | 2021 |
Weitere Varianten:
- Modell-Typ: Weitere Bezeichnungen sind etwa KD für einen UHD-TV mit Standard-Prozessor, KDL für einen Full-HD-TV (mindestens) mit Standard-Prozessor, KE für ein UK-Modell.
- Display-Technik: Weitere Bezeichnungen sind etwa X (LED/LCD).
- Erscheinungsjahr: Weitere Bezeichnungen sind etwa K für das Jahr 2022.
Zur Liste der besten Sony-Fernseher
Modell-Bezeichnung bei: Panasonic
Panasonic TX-75JXW944 (Bildquelle: panasonic.com)
TX-75JXW944
Buchstabe /Zahlen | Gruppe | Bedeutung |
TX | Produktgruppe / Land |
|
75 | Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
J | Erscheinungsjahr | J: 2021 |
XW | Display-Technik /Land |
|
9 | Modell-Serie | 9. Modell-Serie |
44 | Ausstattung | Größere Zahl = mehr Ausstattung |
Weitere Varianten:
- Produktgruppe / Land: Weitere Länderbezeichnungen sind etwa W für Deutschland, C für die Schweiz.
- Erscheinungsjahr: Weitere Bezeichnungen sind etwa H für das Jahr 2020, G für das Jahr 2019.
- Display-Technik: Weitere Bezeichnung ist etwa S für Full HD. Achtung: Nicht alle Fernsehern haben die Angabe.
Zur Liste der besten Panasonic-Fernseher
Unsere Tipps für Ihr Heimkino
Soll Ihr Fernseher besonders flach sein, greifen Sie am besten zum OLED-TV. Die Beleuchtungsart ermöglicht insgesamt eine flachere Bauweise als bei LCD- bzw. QLED-TVs. Worauf Sie bei den flachen Fernsehern außerdem achten müssen und wie Sie sie an die Wand bringen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Achten Sie zudem darauf, dass die Fernseher wegen ihrer flachen Bauweise häufig nicht genügend Raum für einen vollen Klang lassen. Wie Sie aus Ihrem Heimkino den besten Klang herauskitzeln, haben wir Ihnen in unserem Ratgeber „Der beste Klang fürs Heimkino: Soundbar oder 5.1-Surroundsystem?“ zusammengestellt.