Kompakte Monitore sind eine Rarität geworden. Doch als mobile Ergänzungsmonitore erlebt diese Größenklasse derzeit eine kleine Rückkehr. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Monitore bis 20 Zoll am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

382 Tests 31.900 Meinungen

Monitore bis 20 Zoll Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • Bis 20 Zoll
  • Alle Filter aufheben

639 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Asus ROG Strix XG16AHP

    Gut

    1,8

    1  Test

    20  Meinungen

    Monitor im Test: ROG Strix XG16AHP von Asus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    1

  • Asus ZenScreen OLED MQ16AH

    Gut

    2,0

    2  Tests

    4  Meinungen

    Monitor im Test: ZenScreen OLED MQ16AH von Asus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    2

  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Monitore bis 20 Zoll nach Beliebtheit sortiert. 

  • ViewSonic TD1655

    Gut

    1,6

    1  Test

    2330  Meinungen

    Monitor im Test: TD1655 von ViewSonic, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • AOC I1601FWUX

    Gut

    2,5

    6  Tests

    2158  Meinungen

    Monitor im Test: I1601FWUX von AOC, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Asus ZenScreen MB16ACE

    Gut

    2,1

    1  Test

    1074  Meinungen

    Monitor im Test: ZenScreen MB16ACE von Asus, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Asus ZenScreen MB16AC

    Gut

    2,0

    4  Tests

    3  Meinungen

    Monitor im Test: ZenScreen MB16AC von Asus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Asus ZenScreen Touch MB16AMT

    Befriedigend

    2,8

    1  Test

    1406  Meinungen

    Monitor im Test: ZenScreen Touch MB16AMT von Asus, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend
  • Asus ROG Strix XG17AHPE

    Gut

    2,0

    3  Tests

    3645  Meinungen

    Monitor im Test: ROG Strix XG17AHPE von Asus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Asus ZenScreen Go MB16AHP

    Gut

    2,1

    0  Tests

    1405  Meinungen

    Monitor im Test: ZenScreen Go MB16AHP von Asus, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Asus ZenScreen Go MB16AP

    Gut

    2,4

    1  Test

    149  Meinungen

    Monitor im Test: ZenScreen Go MB16AP von Asus, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Asus ProArt PA147CDV

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Monitor im Test: ProArt PA147CDV von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Auvisio EZM-100

    Gut

    2,0

    2  Tests

    18  Meinungen

    Monitor im Test: EZM-100 von Auvisio, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Auvisio EZM-110

    Sehr gut

    1,1

    1  Test

    7  Meinungen

    Monitor im Test: EZM-110 von Auvisio, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut
  • Auvisio Mobiler Akku-Full-HD-IPS-Monitor

    Gut

    2,0

    1  Test

    19  Meinungen

    Monitor im Test: Mobiler Akku-Full-HD-IPS-Monitor von Auvisio, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Eizo FlexScan S1934

    Gut

    2,2

    0  Tests

    112  Meinungen

    Monitor im Test: FlexScan S1934 von Eizo, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Asus ROG Strix XG17AHP

    Gut

    1,8

    1  Test

    3639  Meinungen

    Monitor im Test: ROG Strix XG17AHP von Asus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Auvisio Mobiler Full-HD-IPS-Touchscreen

    ohne Endnote

    1  Test

    8  Meinungen

    Monitor im Test: Mobiler Full-HD-IPS-Touchscreen von Auvisio, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Iiyama E2083HSD-B1

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Monitor im Test: E2083HSD-B1 von Iiyama, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Sharp LL-S201A

    Gut

    2,0

    3  Tests

    1  Meinung

    Monitor im Test: LL-S201A von Sharp, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • MSI Optix MAG161V

    Gut

    2,5

    1  Test

    234  Meinungen

    Monitor im Test: Optix MAG161V von MSI, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 18
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Die exo­ti­sche Kom­pakt­klasse

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • keine gängige Größe für den Schreibtischeinsatz
  • tragbare Zusatzmonitore für Notebooks
  • Zweitdisplay für kleine Schreibtische

Viewsonic Mobil Monitor Mobile Monitore bieten auch unterwegs zusätzliche Bildfläche. (Bildquelle: viewsonic.com)

Heutzutage liegen die gängigen Monitorgrößen zwischen 24 und 32 Zoll. Doch nicht jeder hat so viel Platz zur Verfügung, was den Bedarf an kompakteren Modellen weiter bestehen lässt. Obendrein kommt diese Monitorklasse mit den neuen Mobilmonitoren wieder in Fahrt. Wir zeigen Ihnen, was solche Geräte auszeichnet.

Mobile Monitore: Mehr Bildfläche on the go

Für effiziente Arbeit mit mehreren Programmfenstern parallel fehlt es Notebooks an Displayfläche. Das gilt insbesondere für die auf Mobilität ausgelegten Modell bis 14 Zoll. Um auch unterwegs und abseits des großen Schreibtisches produktiv Office- und Contentproduktions-Aufgaben erledigen zu können, gibt es seit einigen Jahren immer mehr Mobil-Monitore, die üblicherweise 15 bis 16 Zoll Bildschirmdiagonale aufweisen. Sie sind auf energiesparsamen Betrieb ausgelegt und benötigen meist keine separate Stromversorgung. Statt eines gewöhnlichen Standfußes kommen Klappmechanismen zum Einsatz. Der Vorteil: Die Mobil-Monitore sind zusammengeklappt angenehm flach und können bequem im Rucksack oder der Notebook-Tasche neben dem Laptop mitgeführt werden. Als Verbindungsstück zum Notebook dient in der Regel USB-C mit integriertem DisplayPort und Stromversorgung. Erfolgt die Verbindung zum Rechner per HDMI, so ist eine separate Stromversorgung erforderlich.

Gibt es noch herkömmliche Monitore unter 20 Zoll?

Gänzlich verschwunden sind die Größen unter 24 Zoll noch nicht. Einige Hersteller verkaufen weiterhin ältere Modelle in nicht mehr ganz zeitgemäßem Formfaktor. Vor allem im professionellen Bereich, zum Beispiel für den Einbau in Terminals oder an Stellen mit begrenzten Platz, wie zum Beispiel Behandlungszimmern in Arztpraxis, bleiben die Unter-20-Zöller gefragt. Von Fachmagazinen getestet werden solche Produkte allerdings nicht mehr. Da die Panel-Hersteller nicht mehr in diesem Marktsegment aktiv sind, bleibt die Unter-20-Zoll-Klasse technisch auf dem Stand der frühen 2010er-Jahre. Man muss sich also teilweise mit veralteten Bildschirmtechniken wie TN abfinden und moderne Anschlüsse wie USB-C-DisplayPort sind ebenfalls kaum zu finden.

von

Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast sind Monitore für mich eine Her(t)zensangelegenheit.“

Zur Monitor bis 20 Zoll Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Monitore bis 20 Zoll Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf