Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 13.12.2021

Gaming-​Exzel­lenz zum Mit­neh­men

Passt der ROG Strix XG16AHP zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Asus Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. integrierter Akku
  2. volle Gaming-Tauglichkeit mit 144 Hz plus G-Sync
  3. USB-C-Displayport und Micro-HDMI
  4. integrierter Ständer und zusätzlicher Standfuß im Lieferumfang

Schwächen

  1. etwas umständliche Montage des Standfußes
  2. Beleuchtung nur einfarbig
  3. teuer

Asus ROG Strix XG16AHP im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.08.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4,2 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Stärken: hohe Verarbeitungsqualität; niedriges Gewicht; scharfes und kontrastreiches Bild; G-Sync; sehr gute Gaming-Performance.
    Schwächen: der entfernbare Standfuß ist nur teilweise flexibel; Probleme beim Spiegeln von Smartphone-Inhalten; mittelmäßige Helligkeitsverteilung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus ROG Strix XG16AHP

zu Asus ROG Strix XG16AHP-W

Kundenmeinungen (20) zu Asus ROG Strix XG16AHP

3,5 Sterne

20 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
8 (40%)
4 Sterne
4 (20%)
3 Sterne
1 (5%)
2 Sterne
2 (10%)
1 Stern
4 (20%)

3,5 Sterne

20 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Gaming-​Exzel­lenz zum Mit­neh­men

Passt der ROG Strix XG16AHP zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Asus Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. integrierter Akku
  2. volle Gaming-Tauglichkeit mit 144 Hz plus G-Sync
  3. USB-C-Displayport und Micro-HDMI
  4. integrierter Ständer und zusätzlicher Standfuß im Lieferumfang

Schwächen

  1. etwas umständliche Montage des Standfußes
  2. Beleuchtung nur einfarbig
  3. teuer

In Zeiten von Gaming-Smartphones, Gaming-Tablets und Gaming-Notebooks ist mobiles Spielen zu einem echten Phänomen geworden. Asus kommt mobilen Spielerinnen und Spielern mit hohen Ansprüchen nun entgegen und bringt einen rund 16 Zoll großen mobilen Monitor, der alle Features eines „großen“ Gaming-Monitors in sich vereint. Der ROG Strix XG16AHP kann wahlweise kabelgebunden oder im Akkubetrieb genutzt werden. Der Akku hält je nach gewählter Helligkeitsstufe zwischen 1,5 und 3 Stunden durch und lässt sich innerhalb von zwei Stunden wieder aufladen. Verbunden wird das Mobilgerät entweder per Micro-HDMI oder mit der USB-C-Buchse, die einen integrierten DisplayPort hat. Damit das 900 g leichte Gerät überall richtig aufgestellt werden kann, ist im Lieferumfang ein zusätzlicher Standfuß enthalten, der als Alternative zum integrierten Ständer auf der Rückseite genutzt werden kann. Um diesen anzubringen, muss ein kleines Verbindungsstück auf der Rückseite montiert werden, was nicht ohne Schraubendreher geht.

Beim Panel handelt es sich um ein IPS-Exemplar, wie man es von hochwertigen 15,6-Zoll-Gaming-Notebooks kennt. Die Full-HD-Auflösung ist bei dieser Diagonale mehr als ausreichend scharf und wie es sich für ein Gaming-Display gehört, protzt es auch mit 144 Hz Bildwiederholrate und sehr schnellen Schaltzeiten. Wenn Ihr Gaming-Laptop eine Nvidia-Grafikkarte nutzt, profitieren Sie außerdem von variabler Bildraten-Synchronisation durch G-Sync. Die Farbraumabdeckung ist gut, genügt aber nicht ganz für professionelle Bildbearbeitung. In Sachen Kontrast und Leuchtkraft schneidet das Gerät gut ab. Bei maximaler Leuchtkraft ist die Akkukapazität allerdings schnell aufgebraucht.

von

Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast sind Monitore für mich eine Her(t)zensangelegenheit.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu Asus ROG Strix XG16AHP

Displayhelligkeit

300 cd/m²

Die unter­durch­schnitt­li­che Leucht­kraft erschwert das Erken­nen von Bild­schir­min­hal­ten in hel­len Umge­bun­gen.

Pixeldichte des Displays

141 ppi

Die Bild­schärfe liegt über dem Durch­schnitts­wert von 103 ppi.

Stromverbrauch im Betrieb

10 W

Der Moni­tor ver­braucht deut­lich weni­ger Strom als der Markt­durch­schnitt von 42 W.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung fehlt
Gaming vorhanden
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 15,6"
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Pixeldichte des Displays 141 ppi
Displayhelligkeit 300 cd/m²
Kontrastverhältnis 800:1
Bildseitenverhältnis 16:9
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPS info
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync vorhanden
AMD FreeSync fehlt
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 3 ms
Optimale Bildwiederholrate 144 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 10 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz D
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 1
DisplayPort fehlt
Anzahl DisplayPort 0
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 2
Grafikschnittstellen 1x Micro HDMI, 2x USB-C mit DisplayPort
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub fehlt
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar fehlt
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung fehlt
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 11,5 cm (34,87 - 46,37 cm)
Abmessungen mit Standfuß
Breite 36,05 cm
Tiefe 28,25 cm
Höhe 34,87 cm
Gewicht 1,6 kg
Weitere Daten
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90LM06ID-B02170, 90LM06I1-B02170
Weitere Produktinformationen: G-SYNC Compatible, Akkukapazität 7.800 mAh (Laufzeit ca. 3h)

Weiterführende Informationen zum Thema Asus ROG Strix XG16AHP-W können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf