Ob Doppelschlitz-, Langschlitz-, Vierschlitz- oder Design-Toaster - eine gleichmäßige Bräune ist das wichtigste Bewertungskriterium.
Unsere Toaster-Bestenliste wird sorgfältig von unserer Redaktion zusammengestellt. Zwei Säulen sorgen dafür, dass Sie einen vollständigen Überblick über die Qualität eines Produktes erhalten: die Testergebnisse der Fachzeitschriften und die Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 19 weitere Magazine

Toaster Bestenliste

Top-Filter: Typ

385 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Toaster im Test: TSF03 von Smeg, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Smeg TSF03

    Retro-​Vier­schlitz-​Toas­ter mit Edel­stahl­ge­häuse und zwei getrenn­ten Bedienele­men­ten
    • Typ: Vier­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 2000 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 6
  • 2
    Toaster im Test: Kineo Toaster von WMF, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    WMF Kineo Toaster

    Intel­li­gente Funk­tio­nen in ele­gan­ter Optik
    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 980 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 10
  • 3
    Toaster im Test: TSF01 von Smeg, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Smeg TSF01

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 950 W
  • 4
    Toaster im Test: HD2581/00 Daily Collection von Philips, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Philips HD2581/00 Daily Collection

    Schlicht und funk­tio­nal
    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 830 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 8
  • 5
    Toaster im Test: AT 2509 von Severin, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Severin AT 2509

    Fami­li­en­toas­ter über­zeugt mit Rös­t­er­geb­nis­sen
    • Typ: Lang­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 1400 W
    • Bröt­chen­auf­satz: Inte­griert
  • 6
    Toaster im Test: Frukost von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Arendo Frukost

    Zwei-​Schlitz-​Edel­stahl-​Toas­ter mit Bröt­chen-​Auf­satz in edlen Farb­va­ri­an­ten
    • Typ: Lang­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 1000 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 6
  • 7
    Toaster im Test: TT86104 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Siemens TT86104

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 860 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 9
  • 8
    Toaster im Test: PurEase Toaster HT 3010 von Braun, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Braun PurEase Toaster HT 3010

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 1000 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 7
  • 9
    Toaster im Test: TO 61 von Graef, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Graef TO 61

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 1000 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 6
  • 10
    Toaster im Test: Design Toaster Digital 2S von Gastroback, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Gastroback Design Toaster Digital 2S

    Zwei-​Schei­ben-​Toas­ter mit extrab­rei­ten Toast­schlit­zen
    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 800 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 7
  • 11
    Toaster im Test: Design Toaster Digital 4S von Gastroback, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Gastroback Design Toaster Digital 4S

    Vier-​Schei­ben-​Toas­ter mit extrab­rei­ten Toast­schlit­zen
    • Typ: Vier­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 950 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 7
  • 12
    Toaster im Test: CTO T2103 Icona von De Longhi, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    De Longhi CTO T2103 Icona

    Mit Lift­funk­tion und Bröt­chen­auf­satz
    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Bräu­nungs­stu­fen: 6
    • Bröt­chen­auf­satz: Sepa­rat
  • 13
    Toaster im Test: AT 2217 von Severin, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Severin AT 2217

    Rot, rot, rot sind alle meine Küchenklein­ge­räte
    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 800 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 6
  • 14
    Toaster im Test: T5-1-4ST Deli 5 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    AEG T5-1-4ST Deli 5

    Hoch­wer­ti­ger Toas­ter, der aber etwas zu warm wird
    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 800 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 7
  • 15
    Toaster im Test: Retro Classic Noir Toaster 21681-56 von Russell Hobbs, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Russell Hobbs Retro Classic Noir Toaster 21681-56

    Design top, aber Bräu­nungs­er­geb­nisse über­zeu­gen nicht
    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 1300 W
    • Bröt­chen­auf­satz: Sepa­rat
  • 16
    Toaster im Test: Smart‘n Light KH6418 von Krups, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Krups Smart‘n Light KH6418

    Edler Zwei-​Schei­ben-​Toas­ter mit Dis­play und Favo­ri­ten-​Funk­tion
    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 850 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 7
  • 17
    Toaster im Test: BUENO Toaster Edition von WMF, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    WMF BUENO Toaster Edition

    Funk­tio­na­ler Mit­tel­klas­se­toas­ter für den Single­haus­halt
    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 800 W
    • Bröt­chen­auf­satz: Inte­griert
  • 18
    Toaster im Test: AT 2514 von Severin, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Severin AT 2514

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 850 W
  • 19
    Toaster im Test: Manha von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Arendo Manha

    Count­down-​Toas­ter für die ganze Fami­lie
    • Typ: Lang­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 1400 W
    • Bräu­nungs­stu­fen: 6
  • 20
    Toaster im Test: Viva Collection HD 2637/90 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Philips Viva Collection HD 2637/90

    Aus­ge­zeich­nete Bräu­nung und Lift-​Funk­tion
    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 950 W
    • Bröt­chen­auf­satz: Inte­griert
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Toaster nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Für wenige oder viele gut gebräunte Toasts

Stärken

Schwächen

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag - diesen Spruch kennt jeder. Deshalb gehört in jeden gut sortierten Haushalt neben einer ordentlichen Kaffeemaschine für frischen Kaffee oder alternativ einem Wasserkocher für Tee  auch ein guter Toaster. Denn was gibt es Schöneres als den Geruch von frisch gebrühtem Kaffee und kross getoastetem Brot am frühen Morgen?

Was zeichnet die besten Toaster in Tests aus?

Toaster für zwei Toastscheiben Doppelschlitz-Toaster im Retro-Design. (Bildquelle: efbe-schott.de)

Das wichtigste Bewertungskriterium für Toaster ist das Bräunungsergebnis der Scheiben. Werden die Toasts gleichmäßig braun, auch über mehrere Durchgänge hinweg, oder muss die Stufe angepasst werden? Verbrennen die Toasts auf der höchsten Stufe und wie gut gebräunt sind die Scheiben auf mittlerer und niedriger Einstellung? Zudem wichtig ist die Geschwindigkeit des Toasters für Familien und größere Haushalte.
Auch die Handhabung wird von den Testmagazinen untersucht. Stiftung Warentest etwa schaut explizit, ob sich die Toastscheiben ohne Verbrennungsgefahr aus dem Gerät entnehmen lassen, hilfreich ist hier die Liftfunktion vieler Toaster. Über eine simple Mechanik lassen sich die Scheiben weiter aus den Schlitzen herausschieben, um sie leichter greifen zu können.

Die Verarbeitungsqualität steht an nachgeordneter Stelle und nimmt nur einen kleinen Teil der Bewertung ein. Weitere Funktionen wie etwa eine Auftaufunktion bieten zusätzlichen Komfort und können bei einem direkten Vergleich zweier ansonsten in puncto Leistung gleichwertiger Geräte eines oder unterschiedlicher Hersteller mitunter den entscheidenden Kaufanreiz geben.

Welche Toaster-Typen lassen sich unterscheiden?

Toaster für vier Toasts gleichzeitig Vier-Schlitz-Toaster mit individuellem Bräunungsgrad des Herstellers Morphy Richards(Bildquelle: morphyrichards.de)

Die klassischen Doppelschlitztoaster passen in jede Küche und eignen sich für Singles und Haushalte, die nur ein paar Toastscheiben je Mahlzeit benötigen. Ähnlich ist es bei den Langschlitztoastern: Die Modelle reichen auch nur für zwei Brotscheiben pro Durchgang, sind dafür aber etwas schmaler und länger.
Deutlich schneller sind die großen Vier-Schlitz-Toaster, die oftmals wie zwei Toaster in einem Gerät aussehen und damit verschiedene Bräunungsgrade gleichzeitig zulassen. Vier Toastscheiben auf einmal kann man auch mit einem Doppel-Langschlitztoaster, wie dem WMF Bueno, zubereiten. Hier platziert man jeweils zwei Brotscheiben nebeneinander in einem Schlitz. Die sogenannten Flachtoaster ohne die typischen Schlitze eines Toasters sind hingegen echte Exoten und funktionieren ähnlich wie Grills mit einer flachen Auflagefläche. Komfortausstattungen wie etwa die Auftaufunktion sind bei diesen Modellen in der Regel aber Fehlanzeige.

Welche Funktionen bieten Toaster?

Zu den Grundfunktionen eines Toasters gehört die Möglichkeit der Wahl der Bräunungsstufen. Je mehr Bräunungsstufen zur Wahl stehen, desto feiner kann der Bräunungsgrad des Toasts eingestellt werden. Die Toaster der meisten Hersteller haben außerdem eine Auftaufunktion, auch "Defrost" genannt, bei der gefrorene Brotscheiben aufgetaut werden, und zwar ohne Einfluss auf die Bräunung, d.h. ohne dabei zu rösten.

Ähnliches kann die Aufwärmfunktion, die das Brot lediglich erwärmt. Ist das Brot nach dem Toasten nicht knusprig genug, kann dank der Nachröstfunktion nachgebessert werden, ohne dass das Brot zu dunkel wird.

Wer gerne auch dickere Brotscheiben im Toaster röstet, sollte ein Modell mit extra breiten Röstschlitzen wählen. In manche Modelle passen ganze Brötchenhälften mühelos hinein.

Moderne Toaster haben häufig auch eine Funktion zum einseitigen Bräunen, die auch als Bagelfunktion bezeichnet wird, da sie sich besonders zum Rösten von Bagels anbietet. Durch das automatische Ausrichten in der Mitte der Schlitze werden die Brotscheiben, wie der Name vermuten lässt, zentriert, sodass beide Seiten gleichmäßig gebräunt werden.

Toaster mit extratiefen Schlitzen für Sandwichscheiben

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Seve­rin AT 9264

ab 28,99 €

AT 9264

Sehr gut

1,0

Zeit­los ele­gan­ter Toas­ter für 2 Schei­ben Toast­brot

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

7 Meinungen

1 Test

Lono Glas-Toaster

Sehr gut

1,0

Toas­ter mit Durch­blick

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests

the Smart Toast STA845

Sehr gut

1,1

Toas­ten nach Wunsch

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

51 Meinungen

0 Tests


Wie sicher sind moderne Toaster?

Toaster arbeiten mit Hitze, daher sind gewisse Sicherheitsvorkehrungen Pflicht. Zur Standardausstattung selbst günstiger Toaster gehört die manuelle Stopp-Funktion. Durch sie können Sie den Röstvorgang manuell unterbrochen, wenn Sie zum Beispiel eine zu hohe Bräunungsstufe gewählt haben. Damit wird verhindert, dass Sie statt eines schön braunen Toasts ein Kohlebrikett auf dem Teller haben.

Zudem ist eine automatische Abschaltfunktion wichtig, die den Toaster ausschaltet, sollte sich das Brot verkantet haben und der Toaster dadurch immer weiter rösten.

Um verbrannte Finger zu vermeiden, sollten Sie außerdem auf eine ein wärmeisoliertes Gehäuse achten. Besonders wichtig ist das in Haushalten mit Kindern. Gehäuse aus Edelstahl werden schnell sehr heiß, ungefährlicher sind Toaster mit Kunststoffgehäuse, auch wenn sie nicht so edel aussehen.

drehender Brötchenaufsatz Rotationskorb für Brötchen von Sunny Cage. (Bildquelle: sunny-cage.de)

Der Brötchenaufsatz: Separat, integriert oder doch lieber rotierend?

Zum Rösten von Brötchen haben viele Toaster einen Brötchenaufsatz. Sie gibt es in integrierter oder separater Form. Integrierte Modelle können aufgeklappt werden, sie bieten aber häufig keine ausreichende Stabilität, da das Gestell aus dünnen Metallstäben besteht. Separate dagegen sind meist robuster, müssen aber verstaut werden, nehmen also Platz weg und bergen die latente Gefahr, so gut verstaut zu werden, dass sie schwer wiedergefunden werden. Zumindest, wenn Sie sie nur selten benutzen. Einen etwas anderen Weg gehen Rotationskörbe, um Brötchen gleichmäßig zu erhitzen. Damit müssen die Brötchen nicht mehr gewendet werden.

Und wohin mit den ganzen Krümeln?

Die Krümelschublade sollte bei keinem Toaster fehlen. Durch sie lassen sich die kleinen Brösel leicht aus dem Gerät entfernen - einfach die Krümelschublade herausziehen und Leeren. Ist keine Krümelschublade vorhanden, müssen die Krümel aus dem Toaster herausgeschüttelt werden. Größere Krümel bekommt man oft nicht heraus, sie verkohlen dann und sorgen für einen unangenehmen Geruch und Rauchentwicklung.

Die leistungsstärksten Toaster, gemessen an der Watt-Zahl

  Leistung Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Smeg TSF03

ab 153,99 €

TSF03

Sehr gut

1,2

2000 W Retro-​Vier­schlitz-​Toas­ter mit Edel­stahl­ge­häuse und zwei getrenn­ten Bedienele­men­ten

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

65 Meinungen

0 Tests

the Smart Toast STA845

Sehr gut

1,1

1900 W Toas­ten nach Wunsch

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

51 Meinungen

0 Tests

Cloer 3579

ab 49,98 €

3579

Gut

1,6

1800 W Stan­dard-​Toas­ter für bis zu vier Toast­schei­ben

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

213 Meinungen

1 Test

von Ron Pakalski

„Für jede Anwendung gibt es das passende Küchengerät. Man braucht lediglich Stellfläche oder Stauraum.“

Zur Toaster Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Toaster

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Toaster Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Toaster sind die besten?

Die besten Toaster laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was zeichnet die besten Toaster in Tests aus?
  2. Welche Toaster-Typen lassen sich unterscheiden?
  3. Welche Funktionen bieten Toaster?
  4. Toaster mit extratiefen Schlitzen für Sandwichscheiben
  5. ...

» Mehr erfahren

Wie bewertet ETM TESTMAGAZIN Toaster?

„Der Klassiker zum Frühstück - goldgelb & knusprig-kross“ (Erschienen 02/2023)

Zum Frühstück kommen in nahezu jedem Haushalt Toastbrote oder Brötchen auf den Tisch. Die einen nutzen sie zum Rösten ihrer Brote, die anderen backen mit ihnen ihre Brötchen auf. Das spart übrigens auch eine Menge Strom, verglichen mit dem Aufbacken von Brötchen im Backofen. Moderne Geräte können auch weitere Backwaren, ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf