Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 31.03.2020

Toas­ter mit Durch­blick

Passt der Lono Glas-Toaster zu mir? Hier unsere Einschätzung zum WMF Toaster, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

WMF Lono Glas-Toaster im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 31.07.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Mit seinem Design und dem innovativen Einzug wertet der Lono jede Küche auf und macht das Frühstück zum Event. Für rund 170 Euro erhält man mit ihm auf alle Fälle ein tolles Design und ausgefallene Technik.“

    • Erschienen: 01.07.2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1); Spitzenklasse

    Stärken: ausgezeichnete, gleichbleibend gleichmäßige Bräunungsleistung; einseitiges Rösten möglich; für größere Brotscheiben, XXL-Toast und Bagel geeignet; motorisiertes Absenken und Anheben der Scheiben; Sichtfenster, innere Glasscheiben herausnehmbar; leicht zu reinigen; Gehäuse erwärmt sich nur leicht.
    Schwächen: separater Brötchenaufsatz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu WMF Lono Glas-Toaster

zu WMF Lono Glas-Toaster

  • WMF Lono Toaster Glas mit Brötchenaufsatz, 2 Scheiben, XXL,
  • WMF Lono Toaster Glas mit Brötchenaufsatz, 2 Scheiben, XXL,
  • WMF Toaster LONO, 1 langer Schlitz, 1300 W
  • Toaster WMF Cromargan Silber
  • WMF 04.1414.0011 Lono Toaster Cromargan (1300 Watt, Schlitze: 1)
  • WMF 04.1414.0011 Lono Toaster Cromargan (1300 Watt, Schlitze: 1)
  • WMF Lono Toaster mit Brötchenaufsatz Cromargan
  • WMF Lono Toaster mit Brötchenaufsatz Cromargan
  • WMF Lono Toaster Glas mit Brötchenaufsatz, 2 Scheiben, XXL,

Einschätzung unserer Redaktion

Toas­ter mit Durch­blick

Passt der Lono Glas-Toaster zu mir? Hier unsere Einschätzung zum WMF Toaster, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Mit dem Glas-Toaster WMF Lono schauen Sie zu, wie sich Ihr Toast langsam bräunt. Der Produktname ist Programm. WMF hat den Toaster für zwei Scheiben statt mit Metall- oder Kunststoffgehäuse mit Glasscheiben ausgestattet. Diese lassen sich abnehmen, sodass Sie das Innere unkompliziert reinigen können. Mit einer Leistung von bis zu 1.300 Watt dürfen Sie außerdem eine kurze Aufbackzeit erwarten. Neben der Standard-Toastfunktion aktivieren Sie über seitliche Tasten Auftau-, Auf- und Nachwärmstufe, eine Bagel-Funktion sowie den vorzeitigen Stopp. Der Hersteller legt zudem einen separaten Brötchenaufsatz bei. Kleines Manko: Für diesen benötigen Sie Platz in der Küchenschublade. Ein aufstellbarer ist praktischer. Auch der Preis gehört zu den Minuspunkten. Der Toaster bietet zwar ein durchaus interessantes Design, allein für die Funktionen sind rund 170 Euro (UVP) jedoch viel.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Toaster

Datenblatt zu WMF Lono Glas-Toaster

Allgemeine Informationen
Typ Doppelschlitz-Toaster
Material
  • Edelstahl
  • Glas
Bräunungsstufen 7
Leistung 1300 W
Breite 15,6 cm
Tiefe 35 cm
Höhe 32,3 cm
Funktionen
Auftauen vorhanden
Aufwärmen vorhanden
Einseitiges Rösten vorhanden
Liftfunktion vorhanden
Warmhalten fehlt
Nachtoasten vorhanden
Lift & Look fehlt
Ausstattung
Automatische Brotzentrierung vorhanden
Extratiefe Schlitze vorhanden
Extrabreite Schlitze vorhanden
Herausnehmbare Krümelschublade vorhanden
Wärmeisoliertes Gehäuse k.A.
Display fehlt
Toastzange fehlt
Countdown-Timer fehlt
Memory-Funktion fehlt
Sichtfenster vorhanden
Brötchenaufsatz Separat
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 04.1414.0011, 3200000437

Weiterführende Informationen zum Thema WMF Lono Glas-Toaster können Sie direkt beim Hersteller unter wmf.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf