-
- Erschienen: 02.02.2013 | Ausgabe: 3/2013
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: langlebiger Motor; komfortbetontes Fahrwerk; bequeme Sitzposition.
Minus: hoher Verbrauch; schwammiger Bremsendruckpunkt; komplizierter Zündkerzenwechsel.“
„Plus: langlebiger Motor; komfortbetontes Fahrwerk; bequeme Sitzposition.
Minus: hoher Verbrauch; schwammiger Bremsendruckpunkt; komplizierter Zündkerzenwechsel.“
„PLUS: Motor mit kultiviertem Lauf, elastisch und durchzugsstark; Fernreisequalitäten mit großer Reichweite ...
MINUS: Hohe Sitzposition bietet kleineren Fahrern keinen sicheren Stand ...“
„... die XTZ 750, so ihr Modellkürzel, sah zwar rallyemäßig aus, hatte einen starken Motor und mit ihrem Zehnventil-Zweizylinder-Paralleltwin sogar etwas Hightech unterm Kleid. Doch der gute Wille und die ansprechende Optik allein machten aus der Reiseenduro mit dem legendären Ténéré-Beinamen nun mal keine Offroad-Rakete, wie es die Werbung versprach. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 3/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Durchschnitt aus 2 Meinungen in 1 Quelle
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Typ | Enduro / Motocross |
Hubraum | 749 cm³ |
Nennleistung | 51 bis 100 kW |
Höchstgeschwindigkeit | 179 km/h |
Zylinderanzahl | 2 |
ABS | k.A. |
Gewicht vollgetankt | 235 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha XTZ 750 Super Ténéré (51 kW) können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha-motor.eu finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs