ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Yamaha XTZ 750 Super Ténéré (51 kW) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.02.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: langlebiger Motor; komfortbetontes Fahrwerk; bequeme Sitzposition.
    Minus: hoher Verbrauch; schwammiger Bremsendruckpunkt; komplizierter Zündkerzenwechsel.“

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „PLUS: Motor mit kultiviertem Lauf, elastisch und durchzugsstark; Fernreisequalitäten mit großer Reichweite ...
    MINUS: Hohe Sitzposition bietet kleineren Fahrern keinen sicheren Stand ...“

    • Erschienen: 08.04.2010 | Ausgabe: 5/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... die XTZ 750, so ihr Modellkürzel, sah zwar rallyemäßig aus, hatte einen starken Motor und mit ihrem Zehnventil-Zweizylinder-Paralleltwin sogar etwas Hightech unterm Kleid. Doch der gute Wille und die ansprechende Optik allein machten aus der Reiseenduro mit dem legendären Ténéré-Beinamen nun mal keine Offroad-Rakete, wie es die Werbung versprach. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 3/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 06.04.2010 | Ausgabe: 5/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Starker, kultivierter Zweizylinder-Motor; Gute Fahrleistungen; Markantes Rallye-Outfit ...
    Minus: Hoher Verbrauch; Unpräzises Lenkverhalten; Geringe Zuladung; Mäßiger Windschutz.“

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „Stärken: Starker Zweizylinder; Stabiles Fahrwerk; Sehr bequeme Sitzposition; Riesiger Tank, große Reichweite.
    Schwächen: Hoher Verbrauch; Dürftige Zuladung; Zu schwer fürs Gelände.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 5/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Das Gegenstück zu Hondas Africa Twin sollte Fernreisefreunde mit Abneigung gegen Boxermotoren begeistern. Leider ohne Erfolg. Die Zuverlässigkeit der raren Reise-Enduro ist ebenso legendär wie ihr Durst.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORRAD in Ausgabe 17/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 16.01.2008 | Ausgabe: 2/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: langlebiges Triebwerk; robustes Fahrwerk; lange Federwege; 25-Liter-Tank.
    Minus: hoher Spritverbrauch; lasche Bremsen.“

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „Plus: Kräftiger Reihentwin; Großer Tank; Gute Straßenlage.
    Minus: Schwache Bremsen; Schlecht zu beladen; Hoher Verbrauch.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 6/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha XTZ 750 Super Ténéré (51 kW)

Kundenmeinungen (2) zu Yamaha XTZ 750 Super Ténéré (51 kW)

4,5 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von northernraptor

    Verbrauch hoch?

    • Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis, günstiger Verbrauch
    • Ich bin: Allround
    Das Problem ist in den Griff zu bekommen, die Düsennadeln und die Nadeldüsen verschleissen gerne im Vergaser, das ist auch zu erkennen, dass man im mittleren Drehzahlbereich ein 'Loch' hat.

    Diese Verschleissteile sollte man alle 30-50 tkm tauschen. Richtig eingestellt, mit funktionierenden Teilen - am besten über Kedo, verbraucht die Supertenere 5 Liter und hat einen enormen Durchzug

    Ich bin mit meiner 89er die letzten 15tkm mit einer Glühbirne, einem Satz Reifen und einem Liter Öl gefahern. Bei richtiger Pflege, hält dieses Motorrad sehr lange und macht bei geringer Anschaffung viel Spass.
    Antworten
  • von Eitschpi

    Zuverlässige Reise-Enduro !

    • Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis
    • Nachteile: hoher Verbrauch
    • Ich bin: Allround
    Die Super Tenere´besticht durch ihren durchzugsfreudigen, elastischen und laufruhigen Motor.
    Auf Paßfahrten besticht ihr gutes Handling. PS-stärkeren Sportbikes kann man in den Bergen gut folgen. Das weiche Eintauchen der Vordergabel ist gewöhnungsbedürftig (Empfehlung auf progressive Federn wechseln). Hinterradbremse könnte besser greifen. Für richtigen Off-Roadbetrieb ist die XTZ 750 zu schwer. Benzinverbrauch liegt bei ca. 7 Litern. Geringer Ölverbrauch. Reichweite mit einer Tankfüllung gute 300 km. Spitzengeschwindigkeit laut Tacho 195 km/h.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Yamaha XTZ 750 Super Ténéré (51 kW)

Typ Enduro / Motocross
Hubraum 749 cm³
Nennleistung 51 bis 100 kW
Höchstgeschwindigkeit 179 km/h
Zylinderanzahl 2
ABS k.A.
Gewicht vollgetankt 235 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha XTZ 750 Super Ténéré (51 kW) können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha-motor.eu finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf