-
- Erschienen: Januar 2008
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,53)
Preis/Leistung: „angemessen“
„Stärken: DVD-Spieler eingebaut; HDMI-Ausgang; Bild-Ton-Synchronisation einstellbar; USB-Anschluss für Foto- und Musikwiedergabe.“
Typ: | DVD-Heimkinosystem |
---|---|
Komponenten: | Soundbar, Subwoofer, DVD-Player |
Preis/Leistung: „angemessen“
„Stärken: DVD-Spieler eingebaut; HDMI-Ausgang; Bild-Ton-Synchronisation einstellbar; USB-Anschluss für Foto- und Musikwiedergabe.“
Preis/Leistung: „gut“
„... so richtig überzeugen wollen uns die Effekte nicht. Leider sind die Mitten verfärbt und auch ein wenig vorlaut, was den Klang bei großer Lautstärke etwas unangenehm macht. Jedoch ist das System ohne Frage in der Lage, einen Flat-TV deutlich im Sound aufzuwerten, da besonders im Tiefbass durch den Subwoofer gepunktet werden kann und die Sprachverständlichkeit enorm verbessert wird.“
Preis/Leistung: „gut“
„Edel verarbeitetes Virtual-Surround-Blockgerät mit Subwoofer, kompletter Elektronik inklusive Bildverarbeitung und DVD-Laufwerk. Raumabbildung bei Surround nur angedeutet, betont helle Klangfärbung, knappe Pegelreserven. Wirkt bei Stereo unterkühlt.“
Durchschnitt aus 3 Meinungen in 1 Quelle
3 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | DVD-Heimkinosystem |
Komponenten |
|
THX-Siegel | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema Philips HTS 8100 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.
stereoplay - Kompakter Raumeindruck mit moderater Tiefenstaffelung bei Surround.Tonal nicht ganz ausgewogen, ordentliche Dynamik, Stereo wirkt synthetisch. Philips HTS 8100 Der Woofer (links) trägt seinen 17 Zentimeter großen Tieftöner auf der Rückseite, wo auch ein kaum hörbarer Lüfter versteckt ist. Das DVD-Laufwerk sitzt in der Balkenmitte hinter einer dunklen Glasplatte, die seitlich öffnet. Anschlüsse für Ton und Bild (auch HDMI) sind reichlich vorhanden und liegen hinter einer Klappe. …weiterlesen
HiFi Test - Nicht jeder Heimkinofan kann oder will ein großes Surround-Lautsprechersystem, das in der Regel aus fünf Satelliten und einem Subwoofer besteht, bei sich zu Hause aufstellen. Fehlender Platz im Wohnzimmer und nörgelnde Lebenspartner sind nur zwei der Gründe, die einer Beschallung mit Kinosound im Wege stehen.Testumfeld:Im Test waren sechs Surround-Systeme mit Bewertungen von 1,1 bis 1,3. Getestet wurden die Kriterien Ton, Labor und Praxis. …weiterlesen
Test: Mehr Sound - weniger Lautsprecher
InfoDigital - Drei kompakte 5.1-Surround-Systeme von Denon, Philips und Yamaha - drei Hersteller, drei Produkte, drei Konzepte. Vollen Kinosound wie mit den insgesamt sechs Lautsprechern eines Dolby-Digital 5.1-Systems, aber nur aus einer zentralen Lautsprechereinheit - das versprechen die Sound-Projektoren von Yamaha, das Ambisound-System HTS 8100 von Philips und das ‚X-Space‘ genannte System DHT-FS 3 von Denon. INFOSAT hat die Ohren gespitzt und stellt die Systeme vor.Testumfeld:Im Test waren drei 5.1-Surround-Systeme. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
Der längste Klangriegel
HomeElectronics - Fernseher werden immer flacher - der TV-Ton aber immer dünner. Zur Lösung dieser Misere offeriert Philips schicke DVD-Soundsysteme, die ohne Surroundboxen auskommen und auch bei HiFi-Stereo eine gute Figur machen. Getestet wurden die Kriterien Bildtest, Tontest, Bedienung und Ausstattung. …weiterlesen