Stärken
- Leicht und kompakt
- Optimal für Wanderungen im Sommer
- Für Outdooraktivitäten am Wasser geeignet
- Guter Grip
Schwächen
- Nicht für anspruchsvolle Touren geeignet
Trekkingsandalen eignen sich sehr gut für sommerliche Wanderungen am Wasser. (Bildquelle: merrell.com)
Was sollten Sie vor dem Kauf von Trekkingsandalen wissen?
Beim Wandern, Trekking oder längeren Spaziergängen im Sommer benötigen Sie möglichst robuste und strapazierfähige Schuhe. Nicht jeder würde dabei an Sandalen denken. Doch die großen Hersteller von Wanderschuhen haben meist auch eine kleine, aber feine Auswahl an Trekkingsandalen. Dabei handelt es sich nicht um gewöhnliche Sandalen. Wandersandalen verfügen meist über ähnliche Eigenschaften wie Hikingschuhe, Trailschuhe oder Trekkingschuhe. Das ist allerdings auch notwendig, denn wenn Sie mit Sandalen Wanderungen oder sogar Trekkingtouren unternehmen möchten, sollten Sie bestimme Aspekte beachten. Die Sohle einer Wandersandale ähnelt der Sohle von Hikingschuhen - eine Zehenkappe schützt vor Hindernissen. (Bildquelle: keenfootwear.com)
Für welches Gelände eignen sich Trekkingsandale am besten?
Die Sohlen von Trekkingsandalen sind vergleichbar mit denen von Trekkingschuhen. In den meisten Fällen bestehen die Sohlen aus Gummi und sind besonders robust. Sie sollten vor allem dick genug sein, um ein ausgeprägtes Profil zu besitzen und Ihnen beim Wandern im Gelände ausreichend Dämpfung zu bieten. Einige Modelle verfügen über spezielle Platten, die Ihre Füße vor spitzen Steinen und Wurzeln auf dem Trail schützen. Ein tiefes, ausgeprägtes Profil erlaubt es Ihnen, mit den Sandalen auch in unebenem Gelände einen sicheren Halt zu haben. Zudem liefern die rutschfesten Sohlen Grip auf nassem Untergrund. Die meisten Sandalen zum Wandern haben einen Klettverschluss und lassen sich dadurch schnell und unkompliziert anziehen – ideal für den Urlaub. Auch beim Stand-Up-Paddling sind einige leichte Trekkingsandalen denkbar. Sie sollten die Fähigkeiten von Outdoorsandalen allerdings nicht überschätzen. Wenn Sie ambitioniertes Trekking im Hochgebirge vorhaben, sollten Sie zu Trekkingschuhen oder Bergstiefeln greifen. Dennoch gibt es einige Hersteller, wie zum Beispiel Keen, die ihre Trekkingsandalen mit einem Zehenschutz ausstatten. So werden Ihre Zehen vor Hindernissen auf der Strecke geschützt. Mit solchen Wandersandalen können Sie ruhig auch mal eine einfache Wanderung in etwas anspruchsvollerem Gelände abseits gut ausgebauter Wege wagen. Damit Sie auch in Trekkingsandalen eine gute Dämpfung und natürliches Abrollverhalten genießen, haben viele Modelle eine Mittelsohle aus weichem, energierückgebendem EVA-Schaumstoff. Spezialisierte Outdoor Hersteller, wie Merrell und Teva bieten das größte Portfolio an Trekkingsandalen. Wandersandalen aus synthetischem Obermaterial sind besonders wasserabweisend. (Bildquelle: teva-eu.com)