Wandersandalen eignen sich optimal für einfache, sommerliche Wanderungen - vor allem am Wasser. Anspruchsvolle Touren sollten vermieden werden. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Wandersandalen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

48 Tests 180.700 Meinungen

Trekkingsandalen Bestenliste

Top-Filter: Geeignet für

  • Gefiltert nach:
  • Trekkingsandalen
  • Alle Filter aufheben

189 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Trekkingsandalen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Trekkingsandalen

Wor­auf ist bei Wan­der­san­da­len zu ach­ten?

Stärken

  1. Leicht und kompakt
  2. Optimal für Wanderungen im Sommer
  3. Für Outdooraktivitäten am Wasser geeignet
  4. Guter Grip

Schwächen

  1. Nicht für anspruchsvolle Touren geeignet


Trekkingsandalen eignen sich sehr gut für sommerliche Wanderungen am Wasser. (Bildquelle: merrell.com)

Was sollten Sie vor dem Kauf von Trekkingsandalen wissen?

Beim Wandern, Trekking oder längeren Spaziergängen im Sommer benötigen Sie möglichst robuste und strapazierfähige Schuhe. Nicht jeder würde dabei an Sandalen denken. Doch die großen Hersteller von Wanderschuhen haben meist auch eine kleine, aber feine Auswahl an Trekkingsandalen. Dabei handelt es sich nicht um gewöhnliche Sandalen. Wandersandalen verfügen meist über ähnliche Eigenschaften wie Hikingschuhe, Trailschuhe oder Trekkingschuhe. Das ist allerdings auch notwendig, denn wenn Sie mit Sandalen Wanderungen oder sogar Trekkingtouren unternehmen möchten, sollten Sie bestimme Aspekte beachten.

Die Sohle einer Wandersandale ähnelt der Sohle von Hikingschuhen - eine Zehenkappe schützt vor Hindernissen. (Bildquelle: keenfootwear.com)

Für welches Gelände eignen sich Trekkingsandale am besten?

Die Sohlen von Trekkingsandalen sind vergleichbar mit denen von Trekkingschuhen. In den meisten Fällen bestehen die Sohlen aus Gummi und sind besonders robust. Sie sollten vor allem dick genug sein, um ein ausgeprägtes Profil zu besitzen und Ihnen beim Wandern im Gelände ausreichend Dämpfung zu bieten. Einige Modelle verfügen über spezielle Platten, die Ihre Füße vor spitzen Steinen und Wurzeln auf dem Trail schützen. Ein tiefes, ausgeprägtes Profil erlaubt es Ihnen, mit den Sandalen auch in unebenem Gelände einen sicheren Halt zu haben. Zudem liefern die rutschfesten Sohlen Grip auf nassem Untergrund. Die meisten Sandalen zum Wandern haben einen Klettverschluss und lassen sich dadurch schnell und unkompliziert anziehen – ideal für den Urlaub. Auch beim Stand-Up-Paddling sind einige leichte Trekkingsandalen denkbar. Sie sollten die Fähigkeiten von Outdoorsandalen allerdings nicht überschätzen. Wenn Sie ambitioniertes Trekking im Hochgebirge vorhaben, sollten Sie zu Trekkingschuhen oder Bergstiefeln greifen. Dennoch gibt es einige Hersteller, wie zum Beispiel Keen, die ihre Trekkingsandalen mit einem Zehenschutz ausstatten. So werden Ihre Zehen vor Hindernissen auf der Strecke geschützt. Mit solchen Wandersandalen können Sie ruhig auch mal eine einfache Wanderung in etwas anspruchsvollerem Gelände abseits gut ausgebauter Wege wagen. Damit Sie auch in Trekkingsandalen eine gute Dämpfung und natürliches Abrollverhalten genießen, haben viele Modelle eine Mittelsohle aus weichem, energierückgebendem EVA-Schaumstoff. Spezialisierte Outdoor Hersteller, wie Merrell und Teva bieten das größte Portfolio an Trekkingsandalen.

Wandersandalen aus synthetischem Obermaterial sind besonders wasserabweisend. (Bildquelle: teva-eu.com)

Welches Material eignet sich am besten für Trekkingsandalen?

Beim Obermaterial von Trekkingsandalen handelt es sich oft um Leder, einige Modelle werden aber auch aus synthetischem Material gefertigt. Sandalen aus synthetischem Stoff sind besonders gut für den Einsatz im oder am Wasser geeignet. Die Oberfläche von Polyestergewebe beispielsweise ist wasserabweisend und trocknet schnell. Das sind ideale Voraussetzungen für einen Abstecher durch einen Bach oder einen Spaziergang am Strand. Für Wandersandalen wird natürlich weniger Material benötigt als für einen halbhohen oder hohen Outdoorschuh. Dadurch zeichnen sich Trekkingsandalen durch ein geringes Gewicht aus uns sie nehmen auch nicht viel Platz im Koffer ein. Das wasserabweisende Material sorgt dafür, dass die Schuhe leicht bleiben und somit einen angenehmen Tragekomfort am Fuß gewährleisten. Doch auch Wandersandalen aus Leder können wasserabweisend sein, wenn sie ausreichend imprägniert sind. Leder hat den Vorteil, dass es im Vergleich zu den meisten künstlich hergestellten Textilien robuster ist und dem Träger dadurch ein längeres Wandervergnügen bereitet.

Vergleich zwischen Herren-Trekkingsandalen und Damen-Trekkingsandalen

Damen und Herren haben unterschiedlich geformte Füße, daher ist es beim Kauf von Wandersandalen wichtig, dass Sie das passende Modell erwerben, um längere Spaziergänge und Wanderungen schmerzfrei zu überstehen. Auch wenn bei Sandalen nur wenig Material vorhanden ist, um die Passform zu beeinflussen, so spielt besonders die Form des Fußbetts eine große Rolle. Herren haben oft breitere Füße im Vergleich zu Damen. Das gilt allerdings vor allem für die Ferse. Der Zehenbereich ist meist bei den Damen etwas breiter ausgeprägt als bei den Herren. Um Beim Wandern oder beim Trekking im Sommer eine optimale Passform zu genießen, sollten Sie also zum richtigen Modell greifen.

von

Kai Frömel

"Es muss nicht immer ein schwerer Bergstiefel oder Trekkingschuh sein - für einfache Wanderungen reicht oft auch ein flacher Hikingschuh aus."

Zur Trekkingsandale Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wanderschuhe

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Trekkingsandalen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf