Nicht nur Erwachsene können sich für Wanderungen und Trekking-Touren in Mittelgebirgen oder Alpenregionen begeistern, sondern auch oder vor allem Kinder haben Spaß an Outdoor-Abenteuern. Wie bei Frauen und Männern kommt es natürlich auch bei Mädchen und Jungen auf das passende Schuhwerk an, um sicheren Halt in unwegsamem Gelände gewährleisten und auch bei schlechtem Wetter die Natur genießen zu können. Die meisten größeren Outdoorunternehmen haben daher eine eigene Sparte für Kinderwanderschuhe. Damit man weiß, worauf es ankommt, sollte man die wichtigsten Merkmale und Kriterien vorm Erwerb von Outdoorschuhen für junge Wanderer kennen.
Eigenschaften und Modelle
Wer beim Familienurlaub in den Bergen lange Tageswanderungen oder sogar mehrtägige Trekkingtouren plant, benötigt robuste Outdoorschuhe für Kinder. Besonders in unebenem Terrain ist eine ideale Passform und stabilisierender Halt von großer Bedeutung für die kleinen Kinderfüße. Für Ausflüge in hügeliges Gelände sollte man die jungen Wanderer daher mit Trekkingschuhen ausstatten, die über einen hohen Schaft verfügen. Dieser gibt den Jungen und Mädchen ausreichend Unterstützung, um auch abseits von gut ausgebauten Wegen einen sicheren Tritt zu gewährleisten. Des Weiteren ist auf eine stark profilierte Außensohle zu achten, damit auch auf rutschigem Boden guter Grip geboten wird. Die meisten Kinder springen gerne in Pfützen. Um die Füße bei Regen, Matsch und Schnee trocken zu halten, sollten Kinder-Wanderschuhe deshalb mit einer wasserdichten Membran versehen sein. Zwei der bekanntesten und bewährten Materialien in diesem Zusammenhang sind Gore Tex oder Texapore. Eine solche Membran punktet neben Wasserdichtigkeit zusätzlich mit Atmungsaktivität und sorgt somit auch für ein angenehmes Klima im Schuhinneren – auch bei schweißtreibenden Aktivitäten oder in warmen Gefilden. Da Kinderfüße sehr schnell wachsen und man nicht unbedingt viel Geld für einen Schuh ausgeben möchte, der nur ein paar Monate getragen wird, sollte man zunächst eine Nummer größer bestellen und die Kinder den Schuh mit dicken Wandersocken tragen lassen. Wenn der Fuß gewachsen ist, kann man zu dünneren Socken greifen, um eine angenehme Passform zu haben. Vor allem im Vorfußbereich sollten Kinder-Wanderschuhe ausreichend Platz bieten, damit die Zehen ungehindert wachsen können.