Wie viel Energie verbraucht mein Kühlschrank oder Fernseher?
Wir haben für Sie die besten Stromkostenmessgeräte zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist TP-Link Tapo P115 mit der Note 1,0.

Unsere Quellen:

  • und 34 weitere Magazine

Stromkostenmessgeräte Bestenliste

Top-Filter: Typ

80 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Steckdosen & Zubehör im Test: Tapo P115 von TP-Link, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    TP-Link Tapo P115

    Macht jedes Elek­tro­ge­rät smart und über­wacht den Ver­brauch intui­tiv
    • Typ: Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: Sprach­steue­rung, App-​Steue­rung, Ener­gie­mes­sung
  • 2
    Steckdosen & Zubehör im Test: SBC-500 von Voltcraft, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Voltcraft SBC-500

    • Typ: Mess­ge­rät
  • 3
    Steckdosen & Zubehör im Test: Eve Energy Strip von Eve Systems, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Eve Systems Eve Energy Strip

    Die pas­sende Steck­do­sen­leiste für das Apple-​Öko­sys­tem
    • Typ: Steck­do­sen­leiste
    • Fea­tu­res: App-​Steue­rung, Über­span­nungs­schutz, Ener­gie­mes­sung
  • 4
    Steckdosen & Zubehör im Test: Tapo P110 von TP-Link, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    TP-Link Tapo P110

    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: Sprach­steue­rung, App-​Steue­rung, Ener­gie­mes­sung
  • 5
    Steckdosen & Zubehör im Test: FRITZ!DECT 210 von AVM, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    AVM FRITZ!DECT 210

    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: App-​Steue­rung, Ener­gie­mes­sung, Tem­pe­ra­tur­mes­sung
  • 6
    Steckdosen & Zubehör im Test: Stromkostenmessgerät (KWE-PMB05-EU) von BMK, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    BMK Stromkostenmessgerät (KWE-PMB05-EU)

    Bares Geld Spa­ren durch Mes­sen direkt an der Steck­dose
    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: Über­span­nungs­schutz, Dis­play, Ener­gie­mes­sung
  • 7
    Steckdosen & Zubehör im Test: Energiemessgerät (25810112) von REV, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    REV Energiemessgerät (25810112)

    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: Dis­play, Ener­gie­mes­sung
  • 8
    Steckdosen & Zubehör im Test: Eve Energy von Elgato, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Elgato Eve Energy

    • Typ: Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: App-​Steue­rung, Ener­gie­mes­sung
  • 9
    Steckdosen & Zubehör im Test: SEM 16+ USB von NZR, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    NZR SEM 16+ USB

    • Typ: Mess­ge­rät
    • Fea­tu­res: Dis­play, Ener­gie­mes­sung
  • 10
    Steckdosen & Zubehör im Test: Homematic IP HmIP-PSM-2 von eQ-3, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    eQ-3 Homematic IP HmIP-PSM-2

    Klein aber fein, und die Ver­bräu­che wer­den viel gerin­ger sein
    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: Sprach­steue­rung, App-​Steue­rung, Ener­gie­mes­sung
  • 11
    Steckdosen & Zubehör im Test: Luminea SF-550 von Pearl, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Pearl Luminea SF-550

    Erschwing­li­che Außen­steck­dose für die Remote-​Gerä­te­steue­rung
    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: Sprach­steue­rung, App-​Steue­rung, Ener­gie­mes­sung
  • 12
    Steckdosen & Zubehör im Test: Home Control WLAN-Steckdose von Luminea, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Luminea Home Control WLAN-Steckdose

    Gute Steck­dose, schlecht umge­setzte App-​Steue­rung
    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: App-​Steue­rung, Ener­gie­mes­sung
  • 13
    Steckdosen & Zubehör im Test: Home Control Elesion WLAN-Steckdose von Luminea, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Luminea Home Control Elesion WLAN-Steckdose

    Cle­ver den Strom mes­sen und sich im Urlaub siche­rer füh­len
    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: Sprach­steue­rung, App-​Steue­rung, Ener­gie­mes­sung
  • 14
    Steckdosen & Zubehör im Test: Home Control Schalt-Messsteckdose 2.0 von Devolo, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Devolo Home Control Schalt-Messsteckdose 2.0

    Ergän­zung für die Devolo-​Haus­steue­rung
    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: App-​Steue­rung, Ener­gie­mes­sung
  • 15
    Steckdosen & Zubehör im Test: Digitaler Energiekostenmesser (NC-5561) von Revolt, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Revolt Digitaler Energiekostenmesser (NC-5561)

    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
  • 16
    Steckdosen & Zubehör im Test: Energiekostenmessgerät (00137289) von Hama, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Hama Energiekostenmessgerät (00137289)

    Strom­mess­ge­rät mit ein­ge­schränk­ter Les­bar­keit
    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: Dis­play, Ener­gie­mes­sung
  • 17
    Steckdosen & Zubehör im Test: WLAN Smart-Stecker Typ F 3680W (WIFIP121FWT) von Nedis, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Nedis WLAN Smart-Stecker Typ F 3680W (WIFIP121FWT)

    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: Sprach­steue­rung, App-​Steue­rung, Ener­gie­mes­sung
  • 18
    Steckdosen & Zubehör im Test: SP-2101W von Edimax, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Edimax SP-2101W

    • Typ: Mess­ge­rät, Zwi­schen­ste­cker
  • 19
    Steckdosen & Zubehör im Test: Wall Plug von Fibaro System, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Fibaro System Wall Plug

    Strom­ver­brauch wird per App und LEDs ange­zeigt
    • Typ: Zwi­schen­ste­cker
    • Fea­tu­res: App-​Steue­rung, Über­span­nungs­schutz, Ener­gie­mes­sung
  • 20
    Steckdosen & Zubehör im Test: SEM8500 von Voltcraft, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Voltcraft SEM8500

    • Typ: Steck­do­sen­leiste
    • Fea­tu­res: App-​Steue­rung, Über­span­nungs­schutz, Ener­gie­mes­sung
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Stromkostenmessgeräte nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Stromkostenmessgeräte

Nicht zu Bil­li­g­aus­füh­run­gen grei­fen

Stärken

Schwächen

Den besten Komfort bieten Stromkostenmessgeräte mit Statusanzeige. (Bildquelle: amazon.de)

Trotz aller Bemühungen bleiben die Stromkosten des Haushaltes zu hoch? Irgendwo muss sich ein versteckter Stromfresser befinden? Dann ist ein Stromkostenmessgerät die Lösung: Das kleine Gerät wird zwischen Steckdose und Stromabnehmer gesteckt und ermittelt den tatsächlichen Verbrauch, auch und gerade im Stand-by-Betrieb. Auf diese Weise kann herausgefunden werden, ob der neue Kühlschrank tatsächlich so sparsam ist, wie vom Hersteller behauptet, oder ob sich der PC-Monitor im Standby als Stromfresser entpuppt.

Zusatzfunktionen von Stromkostenmessgeräten

Smarte Schaltsteckdosen sind derzeit am Markt sehr beliebt. Mit einer fernschaltbaren oder zeitlich automatisierbaren Steckdose lässt sich bereits viel Energie sparen. So kann zum Beispiel Nachts die Steckdose für Fernseher und Co. deaktiviert werden. Smarte Steckdosen können außerdem häufig auch den Verbrauch messen oder gar protokollieren und stellen diese Informationen dann in der Steuerungs-App zur Verfügung. Da smarte Steckdosen kaum teurer als Strommessgeräte sind, sind sie für Sparfüchse letztlich sogar die bessere Wahl.

Billige Geräte haben Probleme mit Standby-Verbräuchen

Hierbei ist zu beachten, dass bei weitem nicht alle Messgeräte auch für alle Aufgaben geeignet sind. Preiswerte Strommesser dienen nämlich nur der Ermittlung des Verbrauchs aktiver Stromabnehmer, ein Standby-Verbrauch lässt sich dagegen mit ihnen kaum korrekt ermitteln. In Tests bei Monitoren lag die Abweichung zwischen billigen und hochwertigen Messgeräten sogar teils bei 15 Watt und mehr. Zeigt ein einfaches Messgerät 20 Watt an, sind es bei einem hochwertigen eventuell zugleich nur 4 Watt. Das kann selbst bei der Ermittlung des aktiven Verbrauchs zu so deutlichen Verzerrungen führen, dass die Ergebnisse im Grunde nicht mehr verwertbar sind.

Zusätzliche Funktionen können helfen, ein Urteil zu fällen

Smarte Steckdosenadapter wie der FRITZ!DECT 200 können auch den Energieverbrauch messen. (Bildquelle: amazon.de)

Darüber hinaus messen teurere Strommessgeräte nicht nur den Verbrauch und rechnen ihn auf einen Jahresverbrauch hoch. Sie bieten auch zusätzliche Anzeigen für Stromstärke, Spannung und Frequenz des Stroms, aus denen versierte Nutzer zusätzliche Aussagen über die Glaubwürdigkeit von Verbrauchswerten ableiten können. Das ist insbesondere auch bei der Beurteilung der Güte von Netzteilen praktisch. Darüber hinaus bieten hochwertige Modelle oftmals eine Speicherfunktion, denn ansonsten geht der Messwert sofort wieder verloren, sowie die Verbindung getrennt wird.

Immer praktisch: Integrierte Speicherfunktionalität

Wer Papier und Stift meiden möchte, sollte also ein Gerät mit Speicher erwerben, das das spätere Abrufen verschiedener Messungen erlaubt. Aber auch, wenn man somit etwas mehr Geld investieren muss: Ein Stromkostenmessgerät ist eine sinnvolle Investition, die sich angesichts ständig steigender Strompreise definitiv rentiert. Wer einen heimlichen Stromfresser identifiziert und durch ein modernes Gerät ersetzt hat, wird sich beim nächsten Blick in seine Stromrechnung mit Sicherheit für die Anschaffung des Messgerätes beglückwünschen. Die wirklich guten Geräte finden sich meist in der Preisregion um 40 bis 50 Euro.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Stromkostenmessgerät Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Steckdosen & Zubehör

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stromkostenmessgeräte Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Stromkostenmessgeräte sind die besten?

Die besten Stromkostenmessgeräte laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Zusatzfunktionen von Stromkostenmessgeräten
  2. Billige Geräte haben Probleme mit Standby-Verbräuchen
  3. Zusätzliche Funktionen können helfen, ein Urteil zu fällen
  4. Immer praktisch: Integrierte Speicherfunktionalität

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf