Stiftung Warentest: Stromdetektive ab 9 Euro (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Wie werden Strommessgeräte von Fachmagazinen getestet?

Ein Messgerät sollte vor allen Dingen präzise sein. Deshalb ist es nur logisch, dass die Messpräzision bei Tests von Strommessgeräten die wichtigste Disziplin ist. Tatsächlich tun sich hier erstaunlich große Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Geräten auf, weshalb die Präzision oftmals ausschlaggebend für den Platz auf dem Testsiegertreppchen ist. Neben der Messgenauigkeit ist es auch wichtig, dass das Gerät auch mit hohen Leistungsspitzen zurechtkommt. Das ist insbesondere dann von Belang, wenn zum Beispiel an Steckdosen von stromhungrigen Haushaltsgeräten wie Elektroherden gemessen werden soll. 
Jedes Messgerät verbraucht selbst ein wenig Strom. Da es beim Einsatz solcher Geräte oftmals um das Stromsparen geht, sollte der Eigenverbrauch so gering wie nur irgend möglich ausfallen. Auch die Handhabung wird von Testerinnen und Testern kritisch beurteilt. 

Testeinleitung

„Sie helfen, Stromfresser aufzuspüren und steigende Ausgaben zu begrenzen, doch nicht auf alle ist Verlass. Gute Geräte müssen nicht teuer sein.“

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest prüfte insgesamt 15 Zwischenstecker und Steckerleisten mit Strommessfunktion. Darunter befanden sich sechs smarte Geräte mit zusätzlichen Steuerungsfunktionen sowie neun klassische Zwischenstecker mit einfacher Verbrauchsanzeige. 
Als Testkriterien dienten die Messgenauigkeit, Handhabung, Stromverbrauch, Basisschutz persönlicher Daten sowie Sicherheit. Für die Endnote ausschlaggebend war das Kriterium Messgenauigkeit mit einer Gewichtung von 55 %. 
Bei den Klassikern waren die Modelle von NZR und REV auf dem ersten Platz gleichauf, wobei letzterer deutlich günstiger zu haben ist und somit von der Stiftung Warentest als Preistipp deklariert wurde. Bei den smarten Steckdosen gewann AVMs FRITZ!DECT 200 mit deutlichem Abstand vor dem Zweitplatzierten. Enttäuscht haben in diesem Segment die Modelle von Gigaset und Hama, die wegen ihrer Messungenauigkeit abgewertet wurden.

Im Vergleichstest:
Mehr...

9 klassische Strommessgeräte im Vergleichstest

  • NZR SEM 16+ USB

    • Typ: Messgerät
    • Features: Display, Energiemessung

    „gut“ (1,7) – Testsieger

    Messgenauigkeit (55%): „sehr gut“ (0,9);
    Handhabung (35%): „befriedigend“ (2,8);
    Stromverbrauch (5%): „gut“ (2,2);
    Basisschutz persönlicher Daten (5 %): „entfällt“;
    Sicherheit (0%): „sehr gut“ (0,9).

    SEM 16+ USB

    1

  • REV Energiemessgerät (25810112)

    • Typ: Messgerät, Zwischenstecker
    • Features: Display, Energiemessung
    Energiemessgerät (25810112)

    1

  • X4-Life Inspector III

    • Typ: Messgerät, Zwischenstecker
    • Features: Display, Energiemessung
    Inspector III

    3

  • Bachmann Energy Monitor

    • Typ: Messgerät, Zwischenstecker
    • Features: Display, Energiemessung
    Energy Monitor

    4

  • Revolt Digitaler Energiekostenmesser (NC-5561)

    • Typ: Messgerät, Zwischenstecker
    • Features: Energiemessung
    Digitaler Energiekostenmesser (NC-5561)

    4

  • Trotec BX50 MID

    • Typ: Messgerät, Zwischenstecker
    • Features: Display, Energiemessung
    BX50 MID

    6

  • Brennenstuhl Primera-Line PM 231 E

    • Typ: Messgerät
    • Features: Energiemessung
    Primera-Line PM 231 E

    7

  • Alecto Home EM-17

    • Typ: Messgerät, Zwischenstecker
    • Features: Display, Energiemessung
    EM-17

    8

  • LogiLink EM0002A

    • Typ: Messgerät, Zwischenstecker
    • Features: Display, Energiemessung
    EM0002A

    8

6 smarte Steckdosen mit Strommessfunktion im Vergleichstest

  • AVM FRITZ!DECT 200

    • Typ: Messgerät, Zwischenstecker
    • Features: App-Steuerung, Energiemessung, Temperaturmessung

    „sehr gut“ (1,5) – Testsieger

    Messgenauigkeit (55 %): „sehr gut“ (1,0);
    Handhabung (35%): „gut“ (2,3);
    Stromverbrauch (5%): „gut“ (2,5);
    Basisschutz persönlicher Daten (5%): „sehr gut“ (1,1);
    Sicherheit (0%): „sehr gut“ (1,1).

    FRITZ!DECT 200

    1

  • Voltcraft SEM6500

    • Typ: Zwischenstecker
    • Features: App-Steuerung, Energiemessung
    SEM6500

    2

  • Voltcraft SEM8500

    • Typ: Steckdosenleiste
    • Features: App-Steuerung, Überspannungsschutz, Energiemessung
    SEM8500

    3

  • Elgato Eve Energy

    • Typ: Zwischenstecker
    • Features: App-Steuerung, Energiemessung
    Eve Energy

    4

  • Gigaset Plug 2.0 ONE X

    • Typ: Zwischenstecker
    • Features: Sprachsteuerung, App-Steuerung, Überspannungsschutz, Energiemessung
    Plug 2.0 ONE X

    5

  • Hama WLAN-Steckdose Mini

    • Typ: Zwischenstecker
    • Features: Sprachsteuerung, App-Steuerung, Energiemessung
    WLAN-Steckdose Mini

    6

Tests

Mehr zum Thema Steckdosen & Zubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf