Die Modelle zeugen von Qualität und sind auf die jeweilige Anwendung hin optimiert, aber teuer. Vertrieb über Fachhandel mit Beratung und online. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Stihl Kettensägen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 6 weitere Magazine

Stihl Kettensägen Bestenliste

Top-Filter: Betriebsart

  • Gefiltert nach:
  • Kettensäge
  • Stihl
  • Alle Filter aufheben

49 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Stihl MS 180

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    275  Meinungen

    Säge im Test: MS 180 von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    1

  • Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?

    Ab hier finden Sie weitere Stihl Kettensägen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Stihl MS 162 C-BE

    Gut

    1,7

    2  Tests

    0  Meinungen

    Säge im Test: MS 162 C-BE von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Stihl MSA 120 C-B

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    140  Meinungen

    Säge im Test: MSA 120 C-B von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Stihl MSA 300 C-O

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    0  Meinungen

    Säge im Test: MSA 300 C-O von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Stihl MSA 140

    Sehr gut

    1,4

    4  Tests

    155  Meinungen

    Säge im Test: MSA 140 von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Stihl MS 212

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Säge im Test: MS 212 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Stihl MS 500i

    Sehr gut

    1,0

    3  Tests

    0  Meinungen

    Säge im Test: MS 500i von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Stihl MS 400 C-M

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    2  Meinungen

    Säge im Test: MS 400 C-M von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Stihl MSE 230

    ohne Endnote

    0  Tests

    8  Meinungen

    Säge im Test: MSE 230 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Stihl MSA 160 C

    Sehr gut

    1,5

    7  Tests

    3  Meinungen

    Säge im Test: MSA 160 C von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Stihl MSA 220 C

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    7  Meinungen

    Säge im Test: MSA 220 C von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Stihl MS 182

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Säge im Test: MS 182 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Stihl MS 180 C-BE

    ohne Endnote

    0  Tests

    7  Meinungen

    Säge im Test: MS 180 C-BE von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Stihl MSE 170

    ohne Endnote

    0  Tests

    4  Meinungen

    Säge im Test: MSE 170 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Stihl MS 172

    ohne Endnote

    0  Tests

    3  Meinungen

    Säge im Test: MS 172 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Stihl MS 881

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Säge im Test: MS 881 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Stihl MSA 161 T

    ohne Endnote

    0  Tests

    2  Meinungen

    Säge im Test: MSA 161 T von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Stihl MS 162

    ohne Endnote

    0  Tests

    2  Meinungen

    Säge im Test: MS 162 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Stihl MSA 200 C-BQ

    Sehr gut

    1,2

    3  Tests

    1  Meinung

    Säge im Test: MSA 200 C-BQ von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Stihl MS 231 (35 cm)

    ohne Endnote

    0  Tests

    15  Meinungen

    Säge im Test: MS 231 (35 cm) von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Umfang­rei­ches Sor­ti­ment für jeg­li­che Anwen­dung

Das 1926 gegründete Traditionsunternehmen war seit jeher an der Entwicklung von Motorsägen beteiligt. So verwundert es nicht, dass gerade in diesem Gebiet Stihl mit einer sehr großen Produktpalette aufwarten kann. Die auf den jeweiligen Anwenderbereich zugeschnittenen Maschinen sind speziell für die Nutzung im privaten Bereich, in der Landwirtschaft oder aber in der Forstwirtschaft entwickelt worden. Neben Benzinkettensägen kann man auch Elektrokettensägen und Akku-Motorsägen erwerben. Zudem entwickelte die Firma eine Reihe an Spezialsägen, die als Hochentaster, beispielsweise für die bequeme Baumpflege vom Boden aus, konzipiert wurden oder als Carvingsägen dem Holzbildhauer zur Herstellung seiner Kunstwerke dienen.

Wie schlagen sich die Sägen in den Tests der Fachmagazine?

In den Tests der Fachmagazine stehen die Stihl-Sägen auf den vorderen Plätzen, da sie sich durch ihre gute Handhabung, Qualität und Schnittleistung hervorheben. Sie sind je nach Anwendungsfall leicht und dadurch sehr agil, aber auch die Schnittleistung ist ausreichend für alle nötigen Schnittarbeiten im Garten, sodass selbst Privatanwender ihre Freude an den Geräten haben. Somit rentiert sich der hohe Anschaffungspreis in jedem Fall. Denn Stihl bietet zudem ein enges Netz an Fachhändlern an, die mit Rat und Tat zur Seite stehen, bei Reparaturen und der Wartung helfen können.

Benzin-Motorsägen für den Privatanwender

Die Kleinste: MS 150 C-E

Rund 15 verschiedene mit Benzin betriebene Kettensägen stellt Stihl für den Privatanwender zur Verfügung. Die Modellbezeichnung verrät dabei schon einiges über die Motorsäge (MS). Alle mit C gekennzeichneten Geräte sind Komfortmodelle. Geräte mit einem B im Namen verfügen über eine Kettenschnellspannung. E steht für ErgoStart, quasi dem Starten ohne großen Kraftaufwand, und Q zeigt an, dass das Modell über das Kettenbremssystem Quickstop Super verfügt. Die Maschinen haben eine Leistung zwischen einem und 2,2 Kilowatt und einen Hubraum von etwa 23 bis 46 Kubikmeter. Die leichteste Säge wiegt 2,8 Kilogramm und die schwerste Kettensäge in diesem Bereich wiegt 5,3 Kilogramm. Allerdings will Qualität bezahlt sein.

Benzin-Motorsägen für die Landwirtschaft, den Gartenbau oder die Forstpflege

Die Größte: MS 880

Die mit einem Hubraum von 50 bis 65 Kubikmeter ausgestatteten Geräte für die Landwirtschaft können mit einer höheren Leistung als die Sägen für den Privatanwender aufwarten und bringen es auf bis zu 3,3 Kilowatt. So dienen sie nicht nur dem Herstellen von Brennholz, sondern der Baumpflege, dem Ablängen von Balken oder Zuschneiden von Brettern. Auf über 20 Modelle kommt das Sortiment an Benzin-Motorsägen für die Forstwirtschaft. Mit einem Hubraum von 35 bis sage und schreibe 120 Kubikmeter erreichen diese Kettensägen Leistungen zwischen 1,8 und 6,4 Kilowatt. Neben den bekannten Features verfügen manche der Geräte über eine Griffheizung (G) und eine Vergaserheizung (V). Bei Geräten mit M-Tronic (M) wird in jedem Betriebszustand der Zündzeitpunkt und die Kraftstoffdosierung präzise und elektronisch geregelt. Die Profigeräte kosten ein Vielfaches dessen, was ein Privatanwender dafür in der Regel ausgibt.

Elektro- und Akkumotorsägen

MS 201 Carving mit speziell geformter Schiene

Die Elektrosägen MSE schalten sich per Knopfdruck ein. Da sie eine Aufnahmeleistung bis zu 2.200 Watt aufweisen, kann man sie nicht nur bei allen Do-it-Yourself-Anwendungen benutzen, sondern auch im Handwerk oder der Landwirtschaft. Ein ständiges Nachfüllen mit Benzin entfällt, dafür ist man eher ortsgebunden. QuickStop sowie eine Kettenschnellspannung gehören fast standardmäßig zur Ausstattung. Zwischen 200 und 650 EUR muss man je nach Leistung und Größe für diese Geräte investieren. Die mit Lithium-Ionen-Akkus betriebenen Kettensägen MSA sind preislich zwischen 350 und 750 EUR angelegt. Sie können mit AP 160-Akkus mit einer Spannung von 36 Volt betrieben werden.
Die an besondere Bedürfnisse angepassten Spezialsägen Baumpflegesägen, Rettungssägen, Carvingsägen und Hochentaster komplettieren das umfangreiche Angebot an Qualitäts-Stihl-Kettensägen.

von Marie Morgenstern

Zur Stihl Kettensäge Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sägen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stihl Kettensägen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf