Silit ist eine Premiummarke von WMF. Egal, ob Edelstahl-Topf, Topfset oder Schnellkochtopf: In Tests steht am Ende stets mindestens ein "Gut". Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Silit Kochtöpfe am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 3 weitere Magazine

Silit Kochtöpfe Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Silit
  • Alle Filter aufheben

35 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Silit Alicante Topfset, 10-teilig

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    1392  Meinungen

    Kochtopf im Test: Alicante Topfset, 10-teilig von Silit, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    1

  • Silit Toskana Topfset 10-teilig

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    1358  Meinungen

    Kochtopf im Test: Toskana Topfset 10-teilig von Silit, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Silit Toskana Topfset 4tlg.

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    1122  Meinungen

    Kochtopf im Test: Toskana Topfset 4tlg. von Silit, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Silit Schmorkasserolle Studio

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    310  Meinungen

    Kochtopf im Test: Schmorkasserolle Studio von Silit, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Silit Alicante Topfset, 4-teilig

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    218  Meinungen

    Kochtopf im Test: Alicante Topfset, 4-teilig von Silit, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • Silit Achat Topfset 4-tlg.

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    218  Meinungen

    Kochtopf im Test: Achat Topfset 4-tlg. von Silit, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • Silit Schmortopf mit Deckel (28 cm)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    106  Meinungen

    Kochtopf im Test: Schmortopf mit Deckel (28 cm) von Silit, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • Silit Pisa

    Gut

    1,7

    1  Test

    258  Meinungen

    Kochtopf im Test: Pisa von Silit, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    8

  • Silit Silargan Passion Topf-Set; 4-teilig

    Gut

    1,8

    0  Tests

    392  Meinungen

    Kochtopf im Test: Silargan Passion Topf-Set; 4-teilig von Silit, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    9

  • Silit Sicomatic econtrol

    Gut

    1,8

    1  Test

    50  Meinungen

    Kochtopf im Test: Sicomatic econtrol von Silit, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    10

  • Silit 0021644411 Topf-Set Opal, 5-teilig

    Gut

    1,8

    0  Tests

    113  Meinungen

    Kochtopf im Test: 0021644411 Topf-Set Opal, 5-teilig von Silit, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    11

  • Silit Modesto Topf-Set, 4-teilig

    Gut

    2,0

    0  Tests

    151  Meinungen

    Kochtopf im Test: Modesto Topf-Set, 4-teilig von Silit, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    12

  • Silit Toskana Topfset 5tlg.

    Gut

    2,1

    1  Test

    1114  Meinungen

    Kochtopf im Test: Toskana Topfset 5tlg. von Silit, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    13

  • Silit Achat Topfset 5-tlg.

    Gut

    2,1

    2  Tests

    124  Meinungen

    Kochtopf im Test: Achat Topfset 5-tlg. von Silit, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    14

  • Silit Sicomatic-T plus

    Gut

    2,3

    3  Tests

    3  Meinungen

    Kochtopf im Test: Sicomatic-T plus von Silit, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    15

  • Silit Kochsystem Vision

    Gut

    2,4

    1  Test

    21  Meinungen

    Kochtopf im Test: Kochsystem Vision von Silit, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    16

  • Silit Vitaliano Topfset 5 tlg.

    Gut

    2,5

    0  Tests

    73  Meinungen

    Kochtopf im Test: Vitaliano Topfset 5 tlg. von Silit, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    17

  • Unter unseren Top 17 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Silit Kochtöpfe nach Beliebtheit sortiert. 

  • Silit Elegance Line Topf-Set, 3-teilig

    ohne Endnote

    0  Tests

    24  Meinungen

    Kochtopf im Test: Elegance Line Topf-Set, 3-teilig von Silit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Silit Pisa Topfset 4-tlg.

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    189  Meinungen

    Kochtopf im Test: Pisa Topfset 4-tlg. von Silit, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Silit Topfset Nobile 4-tlg.

    Gut

    1,6

    1  Test

    85  Meinungen

    Kochtopf im Test: Topfset Nobile 4-tlg. von Silit, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Zwi­schen Trend und Tra­di­tion

Silit Toepfe Silit ist ein bedeutender Küchenausrüster und Teil der Württembergischen WMF-Gruppe. Das im Jahr 1920 gegründete Unternehmen hatte zeitweise mit einem etwas angestaubten Image zu kämpfen, doch heute wird es von den Kunden in einer Marktpositionierung als edel-progressive Premiummarke von WMF wahrgenommen. Das Unternehem konnte sich einen hervorragenden Ruf als Hersteller für Töpfe, Schnellkochtöpfe und Kochsysteme erarbeiten. Um speziell eine lifestyle-orientierte Zielgruppe anzusprechen, werden Trends zur Farbigkeit aufgegriffen und die Nutzung sozialer Netzwerke forciert.

Neue Bildsprache: Silargan und Farbigkeit

Wer die Homepage von Silit besucht, wird in der Tat mit einem überaus frischen Auftritt und mit einer ansprechenden Bildsprache überrascht. Fernab rein funktional-nutzenorientierter Botschaften zu den Vorzügen von Werkstoffen für das Kochen, Schmoren und Garen wird der Kunde zuallererst mit den unterschiedlichsten Farbkollektionen der Töpfe konfrontiert. Nicht weniger als 13 Farbkollektionen stehen zur Auswahl allein bei den Silargan-Töpfen, für die Sililt dereinst Beachtung vor allem für seinen Verzicht von Nickel zugunsten von Geschmacksechtheit und einer allergenfreien Kochweise erhalten hat. Silargan gilt als High-Tech-Funktionskeramik, die überaus langlebig, kratz- und schneidfest ist. Die Serien Fresh Colours, Nature Colours oder Vitaliano Colours sind Ausdruck eines Trends, Kochen als emotional und die Küche als Lebensmittelpunkt zu begreifen.Silit Toepfe

Traditionelle Werte: Allherdböden und Edelstahl

Die Konzentration auf eine junge Käuferschicht bedeutet aber nicht, dass man den traditionell-qualitativen Aspekt in den Hintergrund gerückt hat. Noch immer ist man bei Silit besonders bemüht, die herkömmlichen Topfvarianten in allen handelsüblichen Topfgrößen und in einer gewohnten Qualität an den Kunden zu bringen. Das Sortiment umfasst Fleisch-, Braten-, Pasta-, Schmor-, Suppen-, Gemüse- und Milchtöpfe und findet in Wasserbadtöpfen und Dampfgarern seine komfortable Vollendung. Klassische Edelstahltöpfe in bewährter 18/10-Qualität sowie Keramikmodelle gibt es bei Silit mit den üblichen Bodendurchmessern von 16, 20 und 24 Zentimetern. Sichtkochdeckel mit Edelstahleinfassung für wasserarmes Kochen sind ebenso typisch wie rundum verkapselte Silitherm-Allherdböden zur Nutzung auf allen Herdarten einschließlich Induktionskochfeldern.

Silit als Marke zwischen Trend und Tradition

Silit Edelstahl
Dem Unternehmen scheint der Spagat zwischen Markenkern und Markenprofilierung sehr gut gelungen – auch der Aufbau kommunikativer Strukturen durch soziale Netzwerke mit einer ganz individuellen Kommunikationsform. So werden neuerdings Facebook-Nutzer zum Voting über künftige Farbtrends bei den Töpfen auf Facebook aufgerufen – offenbar recht erfolgreich. Dabei sind sehr viele der monochromen Töpfe nicht nur als Einzeltöpfe erhältlich, sondern auch als mehrteilige und bei einer jungen Käuferschaft besonders beliebte Kochtopfsets. Innovationen gehören bei Silit ganz offenbar zum Kerngeschäft und transportieren in prägnanten Innovationen ein sich stets verjüngendes Image in den Markenkern. Neuerungen wie Edelstahldeckel Control Lid mit Abdampf- und Abgießfunktion mit Schiebetechnik stehen neben traditionellen Innenskalierungen, Schütträndern und energiesparenden Auflagedeckeln. Eine achtenswerte Marke zwischen Trend und Tradition.

von

Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Sehr varia­bles Schnell­koch­sys­tem

Sicomatic von SilitSilit gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Herstellern von Kochgeschirr in Deutschland. Und so verwundert es vielleicht, dass das Unternehmen vermeintlich nur einen einzigen Schnellkochtopf unter der Bezeichnung „Sicomatic“ im Programm führt. Doch das ist nur auf den ersten Blick so. Denn tatsächlich verbirgt sich hinter dem Namen ein ganzes Programm an Töpfen der unterschiedlichsten Bauformen, Größen und sogar Materialien, die schlichtweg keine eigenen Bezeichnungen tragen, aber sich durchaus deutlich unterscheiden.

Druckregulation allein über den Spezialgriff

Denn das Wesentliche ist für Silit die allen Töpfen gemeine Druckregulation über den „econtrol“-Griff. Dieses System ist bei jedem Topf identisch, gleich, welche Ausführung er sonst haben mag. Es soll bis zu 70 Prozent kürzere Kochzeiten erlauben und dabei zugleich schonender garen. Ein Einhand-Regler erlaubt sowohl die Einstellung der drei Kochstufen als auch das sanfte Abdampfen. Der Griff lässt sich zudem stets komplett vom Deckel lösen und damit gezielt reinigen. Es gibt also keine mit der Zeit eklig verkrusteten Rillen zwischen Griff und Deckel.

Starke Vielfalt an Größen, Bauformen und Farben

Bei der Auswahl des passenden Topfes muss man aufpassen, nicht von der Auswahl auf der Silit-Seite erschlagen zu werden. Alleine unter dem Stichwort Sicomatic wirft die Website von Silit mehr als 30 verschiedene Varianten aus. Diese reichen preislich von 89 bis 229 Euro und decken auch so ziemlich alle denkbaren Größen und Formen ab. So gibt es Töpfe mit 3,0 bis sogar 6,5 Litern Fassungsvermögen, sogenannten Schnellkochpfannen mit flacher Bauform und fünf verschiedene Farbausführungen.

Edelstahl oder Silargan

Und schlussendlich kann man noch zwischen einem klassischen Edelstahlkochtopf und einem mit Silargan-Beschichtung wählen. Bei Silargan handelt es sich um eine sogenannte keramische Beschichtung, welche ein Anbrennen von Speisen verhindern soll. Einerseits macht dies natürlich bei einem Schnellkochtopf Sinn, da man hier nicht ständig umrühren kann. Andererseits wird gerade durch den hohen Druck so schonend gegart, dass auch bei reinem Edelstahl eigentlich nichts anbrennen sollte. Ob oder ob nicht dürfte also eher eine philosophische Entscheidung sein – man kann den Topf natürlich auch durchaus mal ohne Deckel auf ganz herkömmliche Weise verwenden, dann mag Silargan wiederum von Vorteil sein.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Silit Kochtopf Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kochtöpfe

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Silit Kochtöpfe Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Silit Kochtöpfe sind die besten?

Die besten Silit Kochtöpfe laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf