Das Wichtigste auf einen Blick:
- Material Silargan: fürs scharfe Anbraten geeignet
- Silargan-Antifhafteigenschaften nahezu unzerstörbar
- Silargan: sehr gute Hitzeübertragung und -speicherung
- zahlreiche Topfserien mit Silargan, aber auch Edelstahl-Topfsets im Sortiment vertreten
- Edelstahl-Topfsets etwas günstiger
- alle Topfsets für Induktion geeignet
Der Küchengerätehersteller Silit gehört zu den traditionsreichsten und einflussreichsten Marken seines Segmentes in Deutschland. Bereits 1920 wurde die Marke eingeführt – und zwar von WMF, der anderen großen deutschen Kochgeschirrmarke. Mittlerweile ist Silit dermaßen stark geworden, dass die Verbindung zwischen den beiden Marken kaum einem Verbraucher bewusst ist, vielmehr werden sie in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als scharfe Konkurrenten angesehen. Silit ist vor allem für „Silargan“ bekannt.
Silargan: Antihaftmaterial, das ohne Beschichtung auskommt
Dabei handelt es sich um ein Material, das in zahlreichen Topfsets und auch
Pfannen zum Einsatz kommt. Vor allem fürs scharfe Anbraten eignet sich das Material gut und ist dem sonst gerne verwendeten Edelstahl überlegen, denn es besitzt starke Antihafteigenschaften. Hierbei handelt es sich im Grunde nicht mehr um eine Beschichtung, vielmehr besteht der ganze Korpus aus einer Mineralkeramik, in die in mehreren Schichten ferromagnetischer Stahl hineingeschmolzen wird. Daher können die Antihafteigenschaften selbst bei stärkerem Zerkratzen im Grunde nicht mehr zerstört werden, die Garantie beträgt bei e30-Ausführungen üppige 30 Jahre.
Bessere Hitzeübertragung, bessere Hitzespeicherung
Gegenüber früheren Experimenten mit Antihaftbeschichtungen bietet Silargan zahlreiche Vorteile: Denn in Töpfen wird doch gerne etwas ruppiger gearbeitet, und selbst Holzlöffel können klassische Beschichtungen auf Dauer zerstören. Ein weiterer Unterschied neben der höheren Haltbarkeit ist die angeblich bessere Hitzeübertragung bei gleichzeitig langer Hitzespeicherung gegenüber Edelstahl. Und so erfreuen sich die Silit-Topfsets mit diesem Material immer größerer Beliebtheit, vor allem, da unter anderem Eierspeisen und Milch hier nicht mehr anbacken.
Topfserien: Zahlreiche Silargan- und im Vergleich günstigere Edelstahl-Vertreter im Sortiment
Es gibt jede Menge Topfsets mit Silargan als Material – die wichtigsten sind Accento, Nature Colours, Passion Colours und Vitaliano Colours. Erwähnenswert sind ferner die Topfserien Quadro im rechteckigen Format sowie Vision, bei der es sich um eine der noch höherwertigeren e30-Silargan-Serien handelt. Wer dagegen eher klassische Edelstahltöpfe sucht und damit preiswerter fahren möchte, findet sich mit Serien wie Basic, Livorno, Nobile, Primo, Style, Toskana oder Vignola bedient. Alle die hier genannten Serien sind auch für Induktionsherde geeignet.