Fissler bietet eine große Auswahl an mindestens "gut" getesteten Töpfen. Egal, ob Schnellkochtopf, Kochtopf oder Topfset: Die Qualität stimmt. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Fissler Kochtöpfe am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

18 Tests 6.700 Meinungen

Fissler Kochtöpfe Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Fissler
  • Alle Filter aufheben

33 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Fissler Topfset Original-Profi Collection 4-tlg.

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    701  Meinungen

    Kochtopf im Test: Topfset Original-Profi Collection 4-tlg. von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    1

  • Fissler Viseo Topf-Set 5 tlg.

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    170  Meinungen

    Kochtopf im Test: Viseo Topf-Set 5 tlg. von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

  • Fissler vitaquick Schnellkochtopf

    Gut

    1,6

    3  Tests

    1308  Meinungen

    Kochtopf im Test: vitaquick Schnellkochtopf von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    3

  • Fissler Vitavit Premium

    Gut

    1,6

    3  Tests

    310  Meinungen

    Kochtopf im Test: Vitavit Premium von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    4

  • Fissler Topfset Original Profi Collection 5-tlg.

    Gut

    1,7

    1  Test

    706  Meinungen

    Kochtopf im Test: Topfset Original Profi Collection 5-tlg. von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    5

  • Fissler Original-Profi Collection Bratentopf

    Gut

    1,7

    1  Test

    71  Meinungen

    Kochtopf im Test: Original-Profi Collection Bratentopf von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    6

  • Fissler Original-Profi Collection 5-teiliges Topf-Set mit Edelstahldeckeln und Stielkasserolle

    Gut

    1,8

    3  Tests

    703  Meinungen

    Kochtopf im Test: Original-Profi Collection 5-teiliges Topf-Set mit Edelstahldeckeln und Stielkasserolle von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    7

  • Fissler Intensa Topfset 5tlg.

    Gut

    1,8

    1  Test

    716  Meinungen

    Kochtopf im Test: Intensa Topfset 5tlg. von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    8

  • Fissler Berlin Topfset 5-tlg.

    Gut

    2,0

    0  Tests

    76  Meinungen

    Kochtopf im Test: Berlin Topfset 5-tlg. von Fissler, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    9

  • Fissler Hamburg Topf-Set 5-tlg. mit Glasdeckel

    Gut

    2,1

    0  Tests

    90  Meinungen

    Kochtopf im Test: Hamburg Topf-Set 5-tlg. mit Glasdeckel von Fissler, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    10

  • Fissler San Francisco Topf-Set 5-tlg.

    Gut

    2,5

    2  Tests

    26  Meinungen

    Kochtopf im Test: San Francisco Topf-Set 5-tlg. von Fissler, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    11

  • Unter unseren Top 11 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Fissler Kochtöpfe nach Beliebtheit sortiert. 

  • Fissler Bonn Topf-Set 5-tlg.

    ohne Endnote

    0  Tests

    5  Meinungen

    Kochtopf im Test: Bonn Topf-Set 5-tlg. von Fissler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Fissler Original-Profi Collection 5-teiliges Topf-Set mit Glasdeckeln und Stielkasserolle

    ohne Endnote

    0  Tests

    12  Meinungen

    Kochtopf im Test: Original-Profi Collection 5-teiliges Topf-Set mit Glasdeckeln und Stielkasserolle von Fissler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Fissler münchen Kochtopfset 4-teilig

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    30  Meinungen

    Kochtopf im Test: münchen Kochtopfset 4-teilig von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Fissler Topfset Original-Profi Collection 5-tlg. mit Servierpfanne

    ohne Endnote

    0  Tests

    7  Meinungen

    Kochtopf im Test: Topfset Original-Profi Collection 5-tlg. mit Servierpfanne von Fissler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Fissler Original-profi collection Kochtopf (20 cm)

    Gut

    1,6

    2  Tests

    527  Meinungen

    Kochtopf im Test: Original-profi collection Kochtopf (20 cm) von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Fissler Original-Profi Collection 6-teiliges Topf-Set mit Glasdeckeln, Dämpfeinsatz und Sauteuse

    ohne Endnote

    0  Tests

    1  Meinung

    Kochtopf im Test: Original-Profi Collection 6-teiliges Topf-Set mit Glasdeckeln, Dämpfeinsatz und Sauteuse von Fissler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Fissler Spargeltopf mit Glasdeckel (16 cm)

    ohne Endnote

    0  Tests

    11  Meinungen

    Kochtopf im Test: Spargeltopf mit Glasdeckel (16 cm) von Fissler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Fissler Topfset Solea 4-teilig

    Gut

    1,6

    0  Tests

    66  Meinungen

    Kochtopf im Test: Topfset Solea 4-teilig von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Fissler Family Line Topfset 4-teilig

    Befriedigend

    2,8

    1  Test

    0  Meinungen

    Kochtopf im Test: Family Line Topfset 4-teilig von Fissler, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Fissler Kochtöpfe

Klei­nes, aber hoch­wer­ti­ges Port­fo­lio

Fissler SchnellkochtöpfeFissler besitzt zwar vielleicht nicht ein ganz so umfangreiches Portfolio an Schnellkochtöpfen wie andere große Hersteller, dafür jedoch erfreuen sich die Modelle des Herstellers einer großen Beliebtheit. Schon das Basismodell „vitafit edition“ besitzt den elektronischen Kochassistenten „vitacontrol“, welche dabei hilft, die Gartemperatur und die Garzeit optimal einzustellen. Ferner kann man mit dem Schnellkochtopf nicht nur zügiger unter Druck garen, sondern auch dampfgaren – dank Dämpfeinsatz.

Kinderleichte Bedienung

Das ist im Bereich der Schnellkochtöpfe ein wahres Unikum, das man für alle Freunde der sanften Garkunst hervorheben muss. Es gibt das Produkt in vier verschiedenen Größen – sowohl beim Durchmesser als auch in der Höhe. Die Garantie beträgt jeweils immerhin drei Jahre. Praktisch ist auch die einfache Ampellogik der Temperaturanzeige: Ist nur der gelbe Ring zu sehen, muss noch geheizt werden, um die Zieltemperatur zu erreichen – der Herd kann aber zurückgestellt werden. Bei Grün ist die perfekte Zieltemperatur erreicht. Wird der rote Ring sichtbar, ist die Temperatur schlicht zu hoch.

Der Vorteil der Premium-Variante

In der Edition „vitafit premium“ findet sich dann eine erweiterte Reihe von Produkten. Neben dem um einen Sicherheits-Schlaufengriff, ein einstellbares Abdampfen und eine Messskala erweiterten Schnellkochtopf findet man hier sogar eine sogenannte Schnellbratpfanne. Sie kann als klassische Bratpfanne zum fettarmen, krossen Braten verwendet werden, besitzt aber einen sehr hohen Rand für viel Soße und kann mit einem Deckel zu einem Schnellkochtopf umfunktioniert werden. Der Deckel entspricht dann in seiner Funktionalität demjenigen des reinen Schnellkochtopfes.

Praktische Ersatzteilsektion

Sehr praktisch ist bei Fissler das umfangreiche Ersatzteilprogramm. Während man bei anderen Herstellern selten weiß, wo man wertvolle Einzelteile wie etwa einen Einsatz oder einen elektronischen Garzeitregler herbekommt, listet Fissler auf seiner Website übersichtlich erhältliche Einzelteile auf. Darunter befinden sich neben den genannten Elementen auch Zusatzdeckel oder sogar komplett neues Zubehör wie etwa ein Frittierkorb, mit dem sich ein Schnellkochtopf auch in eine Fritteuse verwandeln lässt.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Seit Jahr­zehn­ten in gleich­blei­ben­der Qua­li­tät

FisslerTöpfe von Fissler stehen seit Jahrzehnten für gleichbleibend hohe Qualität, nicht nur hierzulande. Trotz starker Wettbewerber wie Silit, WMF, Berndes oder Rösle konnte der Kochgeschirrhersteller seine Marktführerschaft in den letzten Jahren noch weiter ausbauen. Wegen guter Geschäfte in Asien hat das Familienunternehmen 2012 seinen Umsatz um 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern können, 2014 soll China sogar Fisslers stärkster Markt sein. Die Marke Fissler strahlt in ihrem Kern Kompetenz, Stilsicherheit und Freude am Kochen aus – sicherlich auch gespeist von Vergleichstests, in denen Töpfe und Topfsets von Fissler überwiegend gut abschneiden.


Fissler original-profi collection Serie original-profi collection

„original-profi collection“: Robust und unempfindlich

In der Serie profi-collection finden sich Töpfe für die unterschiedlichsten Kochszenarien in der ambitionierten Hobby-Küche. Extrem robuster 18-/10-Chromnickelstahl, schwere Metalldeckel und große Edelstahlgriffe sind hier Markenzeichen einer Topfliga, die Profiküchen zum Vorbild haben und auch gröbere Behandlungen vertragen. Das Sortiment umfasst neben Töpfe auch Pfannen, Sauteusen, Woks, Bräter und Dampfeinsätze. Besondere Anwendungszwecke decken ein Spargeltopf, ein besonders hoher Kochtopf oder Dämpf- und Spätzle-Einsätze ab. Durch ihren Cookstar-Allherdboden wird diese Serie als schnellwärmend und energiesparend beworben. Ein spezielles Kennzeichen sind ferner Metalldeckel mit "Kondensat-Plus-Funktion": Durch ihre gewölbte Form leiten sie den Wasserdampf zurück in den Topf und lassen das Gargut saftiger werden.

Fissler solea Serie solea

„solea“ und „intensa“: Töpfe mit Deckel-Parkfunktion

Wer sein Kochen mit präziser Hygiene verbindet und praktische Details favorisiert, durch die sich die Arbeitsfläche sauber und die Anzahl von Kochgeschirren gering halten lässt, greift am besten zu Edelstahltöpfen der Serien „solea“ oder “intensa“. Beide Serien besitzen eine praktische Abgießfunktion – entweder durch leichtes Verschieben des Deckels oder bei komplett aufliegendem Deckel durch Abgießen ohne Siebeinsatz. Die Deckel der „solea“-Reihe lassen sich überall am Topfrand einstecken, bei der Serie „intensa“ wiederum lassen sie sich nach oben aufgeklappen und für das Abdampfen der Speisen oder zum Anbraten nutzen. Das Kondenswasser tropft jeweils zurück in den Topf - der Herd bleibt sauber.

Fissler luno Serie luno

„luno“: Premium-Kochwerkzeug mit Antihaftversiegelung

Eine Zugnummer der Serie „luno“ ist ebenfalls die spezielle Deckelkonstruktion, hier mit einer Innenwölbung „Kondensat-Plus“, die das Garen im eigenen Saft unterstützt. Die Töpfe dieser Serie rücken den Premiumgedanken von Fissler ganz besonders in den Fokus. Dank ihrer „protectal-plusVersiegelung“ empfehlen sie sich besonders für empfindliche Speisen wie Fisch, Risotto oder Käsesaucen. Diese Versiegelung kommuniziert Fissler nicht nur als Technologie bei seinen Töpfen, sondern durchgängig auch als „Spitzenversiegelung“ bei den Pfannen der Serie „protect“. Beste Antihaft-Effekte sollen hier das fettfreie Garen von leichten Speisen ohne Anbacken ermöglichen. Die schwarzen Topfkörper der „luno“-Serie richten sich an Freunde des puristischen Designs und praktischer Extras wie einer Innenskalierung und einem Schüttrand für leichtes Ab- und Umgießen.

„fiamma“, „viseo“, „family line“: Klassische Edelstahltöpfe mit guter Wärmeleitfähigkeit

Die Serien „fiamma“ und „viseo“ richten sich an Liebhaber des klassischen Edelstahlgeschirrs. Diese Töpfe sind robust, backofenfest und spülmaschinengeeignet, leiten dank ihres „Super-Thermicbodens“ die Hitze schnell an das Gargut weiter und halten sie lange im Topf. Noch besser soll die Wärmespeicherung bei der „fiamma“-Serie gelingen, wo satinierter Edelstahl (18/10) zum Einsatz kommt und Speisen besonders lange heiß bleiben. Den Schwerpunkt bei der „family line“-Serie bilden eindeutig gebrauchsfreundliche Eigenschaften. Dem Kunden präsentieren sie sich entweder als Einzeltöpfe oder als vier- oder fünfteilige Einsteiger- und Komplettsets mit Metalldeckeln. Vorteile dieser Serie sind universelle Gebrauchseigenschaften, gerundete Boden-/Wandübergänge für leichte Reinigung und gute Fähigkeit zur Wärmeaufnahme, -verteilung und -weiterleitung

Serie c+s royal Serie c+s royal

Serie „c+s royal“: Servierfähiges Edelstahl

Eine relativ klar gefasste Käuferschicht spricht Fissler mit der Serie „c+s royal“ an. Das gebauchte Design dieser etwas höheren Edelstahltöpfe mit Glasdeckeln bildet eine attraktive Differenzierungsdimension für all jene, die sich mit einem servierfähigen Kochgeschirr besonders wohl fühlen. Die Töpfe mit dem innen und außen geschliffenen, rostfreien 18/10-Chromnickelstahl kommen bei Freunden einer eher traditionell eingerichteten Küche gut an, eignen sich durch ihren „cookstar-Allherdboden“ für alle Herdarten und geben sich bei der Fähigkeit zur Wärmeaufnahme, -verteilung und –speicherung ebenfalls keine Blöße. Die bauchigen Topfkörper und hochgewölbten Glasdeckel sind aber nicht nur optisch präsent, sondern schränken auch die Alltagstauglichkeit ein – etwa durch höheren Platzbedarf im Küchenkarussell und geringere Stapelbarkeit.

von

Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Fissler Kochtopf Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kochtöpfe

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Fissler Kochtöpfe Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Fissler Kochtöpfe sind die besten?

Die besten Fissler Kochtöpfe laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Welche Fissler Kochtöpfe sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf