„gut“ (2,2)
„Bester Vollautomat: Macht mit den besten Espresso und ‚guten‘ Cappuccino, lässt sich einfach bedienen und reinigen, ist haltbar, unbelastet, aber laut; mit Display, Funktionstasten, Timer und Abschaltfunktion.“
„gut“ (2,2)
„Tausendsassa: Mit Heißwasserdüse und ansteckbarem Milchaufschäumer; macht den besten Espresso und auf Knopfdruck auch Cappuccino (wenig) und schönen Latte macchiato; gibt etwas Blei ins Heißwasser ab; recht leise.“
„gut“ (2,2)
„Die Einfachste: Preisgünstiges Kapselgerät, Milchschaum kommt nur aus separatem Aufschäumer und muss per Hand umgefüllt werden; macht ‚guten‘ Espresso und ‚sehr guten‘ Cappuccino, aber Gerät schaltet nicht automatisch ab.“
„gut“ (2,2)
„Edles Design: Große, teure Kapselmaschine im Edellook, macht auf Knopfdruck Cappuccino (wenig) und schönen Latte macchiato (auch wenig); trotz Sparmodus recht hoher Stromverbrauch; recht leise.“
„gut“ (2,2)
„Bester Vollautomat: Macht mit den besten Espresso und ‚guten‘ Cappuccino, lässt sich einfach bedienen und reinigen, ist haltbar, unbelastet, aber laut; mit Display, Funktionstasten, Timer und Abschaltfunktion.“
„gut“ (2,3)
„Stromsparer: Schmal und solide; Cappuccino wird ‚gut‘, aber Espressocrema eher dürftig; hat den geringsten Stromverbrauch; Kaffeemenge umständlich einzustellen; Brüheinheit nicht selbst zu reinigen.“
„gut“ (2,3)
„Eins und eins: Espresso und Cappuccino insgesamt ‚gut‘, Crema mittelmäßig; brüht zwei Tassen nur nacheinander; für automatisches Milchschäumen Sonderzubehör nötig; etwas umständlich zu programmieren.“
„befriedigend“ (2,6)
„Nicht perfekt: Mit gutem Display und einstellbarem Ein-/Ausschalten, aber Einstellen am Drehknopf ist gewöhnungsbedürftig; macht ‚guten‘ Espresso/Cappuccino (Taste).“
„befriedigend“ (2,7)
„Vielseitig: Brüht auch mehrere Tassen Kaffee (Warmhaltekanne); ansteckbarer Milchschäumer, Cappuccino-Taste; macht mit den besten Espresso, aber Heißwasser ist nach dem Entkalken bleihaltig.“
„befriedigend“ (2,8)
„Mehr Schein als Sein: Macht mit den besten Espresso und ‚guten‘ Cappuccino, aber zwei Tassen nur nacheinander; Tassenwärmer, motorisierte Tassenablage und Timer fehlten bei den geprüften Geräten.“
„befriedigend“ (2,9)
„Für Genügsame: Klassisch über Tasten und Regler zu bedienen, ohne Programmierung; Espresso und Cappuccino ‚gut‘, aber Milchaufschäumen nur manuell; gibt nach dem Entkalken etwas Nickel ab.“
„befriedigend“ (3,0)
„Schräg: Macht mit den besten Espresso, Cappuccino per Taste, auch Latte macchiato (Taste) wird passabel, aber Glas passt nur schräg unter Auslauf; hoher Stromverbrauch; Heißwasser bleibelastet.“
„befriedigend“ (3,2)
„Belastet: Vielseitig und stromsparend, aber etwas umständlich zu programmieren und die Brüheinheit lässt sich nicht selbst reinigen. Vorsicht, Allergiker: Gibt nach dem Entkalken Nickel ins Wasser ab.“
„befriedigend“ (3,5)
„Minimalistisch: Sehr einfaches Gerät mit wenig Einstellmöglichkeiten, nur für Bohnen; brüht ungleichmäßig und zwei Tassen nur nacheinander; mit Problemen im Dauertest und umständlich zu bedienen.“
„ausreichend“ (3,6)
„Der Verlierer: Heizt lange auf, brüht den schwächsten Espresso (nur aus Bohnen und zwei Tassen nur nacheinander), Cappuccino besser; Brühgruppe nicht manuell zu reinigen, Probleme im Dauertest, sehr laut.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs