5 von 5 Punkten – VIP Very Important Product
„Ein sehr vielseitiger Ski mit sehr harmonischer Abstimmung. Das Handling ist ausgezeichnet, der Kantengriff stark. Der Ski lässt sich perfekt steuern und vermittelt viel Sicherheit. Lässig und sehr stabil zieht er durch verspurtes Gelände ...“
5 von 5 Punkten
„Die ausgezeichneten Off-Piste-Eigenschaften hat der Watea bereits in den Genen: Tempofestigkeit im Tiefschnee und eine ausgezeichnete Steuerfähigkeit. Im Gelände kommt er auch mit ruppigen Verhältnissen sehr gut zurecht ...“
5 von 5 Punkten
„Dieses Monster zeigt die Leichtigkeit des Fahrens in fast allen Verhältnissen. Für einen Ski dieser Breite bewegt er sich agil bei kurzen Schwüngen, das Handling ist einfach und gutmütig. Er bleibt dabei laufruhig und stabil ...“
5 von 5 Punkten – VIP Very Important Product
„Die Neuausgabe des Apache Explorer ist ein harmonisch abgestimmter Allmountain-Ski mit ausgesprochen vielfältigen Fähigkeiten. Der Spaß im Gelände ist garantiert, das Handling ganz einfach, wegen seiner Breite surft er auch gut mit Tempo! ...“
5 von 5 Punkten
„Der markante Lochski mit dem puristischen weißen Design ist sehr gelungen. Er hat einen guten Mix an Pisten- und Geländeeigenschaften, zeigt keine Schwächen. Der sehr sportliche MX 88 fährt sich im Gelände sehr präzise und komfortabel. ...“
5 von 5 Punkten
„Die Tester stuften ihn als Allrounder ein! Dabei mag der Helldiver Tempo; im Gelände und auf der Piste fühlt er sich gleichermaßen wohl. Mit seiner breiten Schaufel ist er sehr beweglich, aber auch große Schwünge liegen ihm. ...“
5 von 5 Punkten
„Auch die jüngste Ausgabe des Bandit steht für Allround-Eigenschaften und ist vielseitig einsetzbar. Es ist hervorragend ausbalanciert, laufruhig und wendig. Im Gelände absorbiert seine schöne, weiche Schaufel auch harte Schläge ...“
5 von 5 Punkten – VIP Very Important Product
„Der Stormrider besitzt viel Stabilität und Kantengriff. Laufruhig zieht er mit Tempo durch das Gelände. Auch dicke Schneehaufen bringen ihn nicht aus dem Gleichgewicht. So vermittelt er große Sicherheit. Auf der Piste packen die Kanten entschlossen zu ...“
4 von 5 Punkten
„Dieser rennsportlich aufgebaute Ski ist sehr pistenorientiert. Auf gewalzten Hängen fährt er stabil und spurtreu auf der Kante. Der Magnum 8.7 IQ liebt das Tempo - man fühlt sich mit ihm wohl und sicher. Off-Piste kommt der Ski allerdings an seine Grenzen ...“
4 von 5 Punkten
„Die ‚Legende‘ ist sehr ausgewogen abgestimmt, tauglich für Piste und Gelände. Der stabile Ski pflügt mit stoischer Ruhe und Stabilität durch zerfahrenen Schnee. Allerdings will der Ski aktiv gefahren werden, bevorzugt eher große Schwünge und Tempo ...“
4 von 5 Punkten
„Ein sehr kompakter, stabiler Ski, der das Tempo liebt. Der Fuelie Scarab ist sehr straff abgestimmt, will daher aktiv gefahren werden. Im Gelände, selbst im stark verspurten Schnee, ist er gut beherrschbar ...“
4 von 5 Punkten
„Das Versprechen des Mountain-Wave-Modells heißt Gefälligkeit. Er ist ganz einfach zu handlen und auch im weicheren Tiefschnee spielerisch leicht zu dirigieren. Harte Verhältnisse und hohe Geschwindigkeit mag er weniger, hier wird er leicht unruhig. ...“
4 von 5 Punkten
„Ein Allmountain-Ski mit breit angelegten Talenten sowohl für das Gelände als auch die Piste. Im Tiefschnee ist der X-Wing Fury einfach zu dirigieren. Im Problemschnee wird er allerdings bei höherem Tempo schnell unruhig. ...“
3 von 5 Punkten
„Der Havoc ist ein Ski für den Weichschnee. Dort erfüllt er die Erwartungen weitgehend. Bleibt die Geschwindigkeit gemäßigt und sind die Schläge noch nicht heftig, ist er akzeptabel zu dirigieren. Ansonsten wird er sehr nervös ...“
3 von 5 Punkten
„Dieser Ski kommt aus dem Freeride-Lager, ist mit einer superbreiten Schaufel und einer starken Taillierung ausgestattet. So hat er auch seine Stärken im Gelände, ist drehfreudig und bewältigt auch harten und verspurten Schnee. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs