Bilder zu ZTE Blade V50 Vita

ZTE Blade V50 Vita Test

  • 1 Test
  • 4 Meinungen

  • 6,75"
  • IPS
  • 5200 mAh
  • 256 GB

Gut

2,2

Kos­tet wenig und hat viele Abstri­che – ist aber ein gutes Zweit-​​ oder Emp­fangs­ge­rät

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 21.11.2023
Budget-Smartphone. Großes Display, riesiger Akku und Budget-Preis. Ausstattung mit Abstrichen, aber angemessen für den Preis. Veraltete Kameraqualität und schwacher Chipsatz. Punktet mit viel Speicher und NFC. Plastikgehäuse, aber schickes Design. Gutes Zweitgerät oder für Erreichbarkeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Blade V70 Vita

Im Test der Fachmagazine

    • Testventure
    • 29.100 Abonnenten
    • Erschienen: 21.03.2024
    • Zum Test

    „gut“ (3,9 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Stärken: üppiges Lieferpaket; lange Laufzeiten; schöne Optik; preiswertes Angebot.
    Schwächen: durchschnittliche Perfomance; Kamera könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,8 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (75%)
4 Sterne
1 (25%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kos­tet wenig und hat viele Abstri­che – ist aber ein gutes Zweit-​ oder Emp­fangs­ge­rät

Stärken

Schwächen

Mit dem ZTE Blade V50 Vita holen Sie sich ein absolutes Budget-Smartphone, das sich durch drei Merkmale auszeichnet: großes Display, riesiger Akku, geringer Preis. Der Rest der Ausstattung ist erwartbar schwach und mit Abstrichen verbunden, was bei diesem Preis aber immer noch angemessen erscheint, schließlich zahlen Sie für das Blade V50 Vita kaum mehr als 100 Euro. So bekommen Sie ein 6,75-Zoll-Display, das schärfetechnisch nicht über das veraltete 720p (HD) hinauskommt. Auf dem Papier löst die Kamera mit 50 Megapixeln hoch auf, in der Praxis macht der veraltete und sehr kleine Fotosensor aber einen Strich durch die Qualitätsrechnung. Details und Farbdarstellung sind Mangelware, Himmel sind schnell überstrahlt und bei schlechtem Licht sind Fotos deutlich verrauscht.

Immerhin punktet das Gerät noch mit 256 GB Festspeicher, den Sie sogar per Speicherkarte erweitern können. Vom Chipsatz sollten Sie keine große Performance erwarten. Das Android-13-System wuppt er meist ruckelfrei, allerdings sind intensive Apps und 3D-Gaming nur unter starken Abstrichen überhaupt nutzbar. Dank NFC-Schnittstelle lassen sich Banking-Apps zum kontaktlosen Bezahlen nutzen, was in dieser Preisklasse noch nicht selbstverständlich ist. Das Gerät wirkt durch das Plastikgehäuse weniger wertig in der Hand, sieht aber recht schick aus.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema ZTE Blade V50 Vita können Sie direkt beim Hersteller unter zte.com.cn finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.