29.10.2012
Distagon T* 1,4/35 ZE (2011)
Präzises Spiel mit dem Licht
Mit dem sehr lichtstarken Distagon T*-Objektiv wendet sich der Hersteller an ambitionierte Fotografen, die ihr Motiv auch bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragend in Szene setzen wollen. So lässt sich das Motiv präzise fokussieren, während der umgebende unscharfe Bereich ein weiches Bokeh zaubert.
Technischer Aufbau
Das Distagon T* 1,4 wird mit einer festen Brennweite von 35 Millimetern angeboten. Der Blendenbereich erstreckt sich von F1,4 bis F16. Das Objektiv ist komplett aus Metall gefertigt und bringt ein Gewicht von rund 850 Gramm bei einer Länge von rund 120 Millimetern auf die Waage. Der Kameraanschluss ist als EF- und F-Bajonett für Canon und Nikon lieferbar. Der Innenaufbau zeigt 11 Linsen, die in 9 Gruppen angeordnet sind. Dazu gehört eine Linse mit asphärischer Oberfläche sowie eine Linse aus Sonderglas mit anomaler Teildispersion. Die sogenannte Retrofocus-Konstruktion ermöglicht eine exakte Abbildung im Spiegelreflex-Sucher, da der Abstand zwischen Hinterlinse und Sensor entsprechend groß ausfällt. Das Filtergewinde steht mit Maßen von M72 x 0,75 bereit zur Aufnahme.
Aufnahmemöglichkeiten
Bei maximaler Blendenöffnung von F1,4 sind brillante Aufnahmen selbst bei schlechtesten Lichtverhältnissen noch möglich. Die annähernd kreisrunde Blendöffnung besteht aus neuen Lamellen und sorgt für eine harmonische Wiedergabe aller Bildbereiche. Mitentscheidend für das gute Ergebnis sorgt die asphärische Linse für die Reduzierung der optischen Aberrationen. Gleichzeitig wird eine hohe Detailschärfe in den Randbereichen der Aufnahme erzeugt, die bei vielen weniger aufwendig konstruierten Objektiven häufig das Gesamtbild stören. Bei einer Nahgrenze von 30 Zentimetern bleibt des dem Fotografen überlassen, den Fokus manuell exakt einzustellen. Der große Drehwinkel und die Präzisionsmechanik erlauben eine genaue Scharfstellung des Motivs.
Kaufempfehlung
Für das hochwertige Distagon T* 1,4/35mm von Zeiss muss der Käufer
bei amazon rund 1.600 EUR an der Kasse hinterlassen. Dafür bekommt man ein Objektiv der besonderen Art, das viele künstlerischen Möglichkeiten eröffnet.