Gut

2,1

keine Tests
Testalarm

Gut (2,1)

Einschätzung unserer Redaktion

Lei­tet Ultra-​HD-​Signale wei­ter

Wer sich schon jetzt für die Zukunft des hochauflösenden Fernsehens rüsten will, liegt beim Yamaha RX-V377 richtig: Auch das kleinste Modell im neuen Line-Up schickt Bilder mit 3840 x 2160 Pixeln zum Ultra-HD-TV.

Audio-Rückkanal inklusive

Die Signale der Ultra-HD-Quellen werden per HDMI weitergeleitet, wobei insgesamt vier HDMI-Eingänge nebst passendem Ausgang bereitstehen. Verzichten muss man auf die Möglichkeit, Standardmaterial auf 3840 x 2160 Pixel zu skalieren, hier lohnt ein Blick zu den größeren Modellen, angefangen beim RX-V677. Auch 3D-Signale können per HDMI weitergeleitet werden. Pluspunkte gibt es für den integrierten Audio-Rückkanal (ARC), soll heißen: Man kann den Ton eines per HDMI angeschlossenen Fernsehers ohne separate Digitalverbindung abgreifen – falls der Fernseher ebenfalls mit einem Rückkanal aufwartet. Zu den HDMI-Anschlüssen an der Rückseite gesellen sich zwei Komponenten- (ein Ausgang) und drei Composite-Video-Eingänge (zwei Ausgänge), vier analoge Audio-Eingänge (einer vorn), ein passender Ausgang, ein optischer und zwei koaxiale Digitaleingänge, Buchsen für FM- und AM-Antennen, ein Vorverstärkerausgang für aktive Subwoofer sowie Anschlüsse für Front, Center und Surround.

USB-Port für Speichersticks und Apple-Player

Die Anschlüsse für die vorderen Lautsprecher sind schraubbar, beim Rest, also Center und Surround, setzt Yamaha auf einfache Klemmen. Eine DC-Out-Buchse an der Rückseite, über die man einen Bluetooth-Adapter vom Typ YBA-11 anschließen kann, sowie ein Kopfhörerausgang, ein Eingang für das mitgelieferte YPAO-Messmikrofon zur automatischen Raumeinmessung und ein USB-Port an der Front runden die Anschlussmöglichkeiten ab. Per USB kann man Audio-Dateien (WAV, MP3, WMA und AAC) von einem Speicherstick oder einer externen Festplatte abspielen, auch iPod und iPhone finden hier Anschluss zum Receiver und können mit der Fernbedienung und über das Bildschirmmenü bedient werden. Allerdings ist das Bildschirmmenü nur zu sehen, wenn man den Fernseher per HDMI anschließt. Laut Hersteller belastet der 5.1-Receiver, bei dem Yamaha auf einen diskreten Verstärkeraufbau und natürlich auf die neuen HD-Tonformate setzt, jeden Kanal mit einer Ausgangsleistung von 100 Watt an sechs Ohm.

Einsteiger in Sachen Heimkino, die keine Netzwerkfunktionen brauchen, bekommen den 5.1-Receiver schon für relativ kleines Geld: Amazon verlangt knapp 270 EUR für den in Schwarz und Titan angebotenen RX-V377. Praktische Tests stehen noch aus.

von Jens

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Yamaha R-N600A Netzwerk-Receiver (Bluetooth, LAN (Ethernet), (WLAN, Spotify,
  • Arcam Arcam AVR31 - schwarz

Kundenmeinungen (62) zu Yamaha RX-V377

3,9 Sterne

62 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
34 (55%)
4 Sterne
9 (15%)
3 Sterne
6 (10%)
2 Sterne
6 (10%)
1 Stern
7 (11%)

3,9 Sterne

62 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Yamaha RX-V377

Technik
Typ AV-Receiver
Audiokanäle 5.1
Empfang
DAB+ fehlt
UKW k.A.
Internetradio fehlt
Netzwerk
LAN fehlt
Drahtlose Übertragung
Bluetooth fehlt
aptX k.A.
aptX HD k.A.
WLAN k.A.
AirPlay fehlt
AirPlay 2 k.A.
DLNA fehlt
MiraCast fehlt
WiFi-Direct fehlt
Multiroom-Standards
ChromeCast fehlt
DTS Play-Fi k.A.
FlareConnect fehlt
MusicCast fehlt
HEOS k.A.
Audio
Soundsysteme
  • Dolby Digital
  • Dolby TrueHD
  • Dolby Digital Plus
  • DTS-HD
  • DTS-HD MA
Wiedergabeformate
  • WMA
  • MP3
  • AAC
  • WAV
Video
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
HDCP 2.3 k.A.
ALLM k.A.
VRR k.A.
8K k.A.
4K-Upscaling fehlt
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Video-Konvertierung fehlt
Eingänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Eingänge 1
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono fehlt
AUX (Front) vorhanden
Mikrofon fehlt
XLR k.A.
Digital
USB vorhanden
Digital Audio (koaxial) vorhanden
Digital Audio (optisch) vorhanden
MHL fehlt
Kartenleser fehlt
Video
Composite Video vorhanden
Komponente vorhanden
S-Video fehlt
Steuerung
IR fehlt
RS232 fehlt
Smartphonesteuerung fehlt
Ausgänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Ausgänge 4
Audio-Rückkanal (ARC) vorhanden
Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Analog
Cinch (Pre-Out) fehlt
Cinch (Rec) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Mehrkanal-Vorverstärker fehlt
Subwoofer-Vorverstärker vorhanden
XLR k.A.
Digital
Digital Audio (koaxial) fehlt
Digital Audio (optisch) fehlt
USB fehlt
Video
Composite-Video vorhanden
Komponente vorhanden
S-Video fehlt
Steuerung
12V-Trigger fehlt
IR fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen fehlt
Bananenklemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 7,4 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf