Auf den ersten Blick gleich, im Detail aber verbessert
Das neue Ladekabel arbeitet mit einem Magnetkontakt. (Bildquelle: Amazon.de)
Die Mi Band-Reihe war bislang vor allem wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses bekannt und beliebt. Die fünfte Iteration ähnelt äußerlich der vierten Generation stark. Die vorhandene Fläche auf der Vorderseite wird nun aber weitaus besser genutzt, da die aktive Displayfläche um etwa 20% auf 1,1 Zoll anwächst. Wie gehabt bietet das Fitnessarmband einen ansehnlichen OLED-Bildschirm und Unmengen an originellen Watchfaces. Auch auf der Rückseite ist eine Veränderung zu beobachten: Statt der bisher genutzt Mini-Ladeschale kann nun direkt ein Kabel mit Magnetkontakt angeschlossen werden. So muss das Gerät nicht mehr bei jedem Laden umständlich aus dem Armband gefummelt werden. Die Akkulaufzeit ist weiterhin gut. Wenn Sie die automatische Pulsmessung deaktivieren, können Sie mit rund zwei Wochen Akkulaufzeit rechnen.