Gut

1,8

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Fair bepreis­ter, smar­ter Tra­cker mit OLED und reich­lich Aus­dauer

Passt der Band 7 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Amazfit Aktivitäts- & Fitnesstracker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. großes OLED-Display
  2. lange Akkulaufzeit
  3. einfache Bedienung
  4. viele Sportmodi

Schwächen

  1. GPS nur per Smartphone-Verbindung

Amazfit Band 7 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    Plus: günstiger Preis; die Fitnessfeatures sind sehr messgenau.
    Minus: die App ist etwas schwach; Display etwas zu empfindlich und keine Helligkeitsregulation möglich.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    Pro: sehr genaue Messung der Schritte; hoher Gegenwert fürs Geld; sehr gut ausgestattet.
    Contra: keine automatische Helligkeitsanpassung; die Magnetisierung des Lademoduls könnte höher sein; sehr „sensibler“ Bildschirm; Übersetzungsfehler, - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Amazfit Band 7

zu Amazfit Band 7

Kundenmeinungen (397) zu Amazfit Band 7

4,3 Sterne

397 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
234 (59%)
4 Sterne
87 (22%)
3 Sterne
44 (11%)
2 Sterne
16 (4%)
1 Stern
16 (4%)

4,3 Sterne

397 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Fair bepreis­ter, smar­ter Tra­cker mit OLED und reich­lich Aus­dauer

Passt der Band 7 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Amazfit Aktivitäts- & Fitnesstracker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. großes OLED-Display
  2. lange Akkulaufzeit
  3. einfache Bedienung
  4. viele Sportmodi

Schwächen

  1. GPS nur per Smartphone-Verbindung

Nach dem Xiaomi Band 7 und dem Huawei Band 7 wirft auch Amazfit eine Siebener-Band auf den Markt. Wie uns auf der IFA 2022 versichert wurde, ist man sich bei Amazfit dieses Verwirrspiels bewusst. Der Twist ist aber, dass Amazfit auch der Hersteller des Xiaomi Band 7 ist und man mit dem eigenen Band eine ähnlich wertige Alternative mit anderer Bauform bieten möchte. Das etwas breitere Display mit respektablen 1,47 Zoll setzt ebenso wie bei den anderen Siebenern auf OLED-Technik und ist somit auch bei Sonnenschein noch gut ablesbar. Die neue Always-On-Technik ermöglicht es, Basis-Infos wie die Uhrzeit permanent auf dem Display anzuzeigen, was aber die Akkulaufzeit locker halbieren kann. Apropos Akku: Im Normalbetrieb ohne Always-On-Funktion hält das Gerät rund zwei Wochen durch. Das Betriebssystem Zepp OS und die Benutzerführung sind identisch zum Mi Band 7 und über die Begleit-App am Smartphone anpassbar. Mit 120 Sport-Modi dürfte so ziemlich jede Sportart abgedeckt sein, die sich mit einem Fitnessband gut tracken lässt. Auch Schwimmtraining im Pool ist kein Problem. Neben der Pulsmessung ist auch die Messung der Blutsauerstoffsättigung möglich.

von

Gregor Leichnitz

„Ohne mein smartes Tracker-Armband verlasse ich nicht das Haus. Nicht nur beim Training sind Fitnesstracker eine Hilfe, sondern auch für das Streben nach einem gesünderen Leben.“

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Amazfit Band 7

Tracking
Funktionen
  • Schlafanalyse
  • Vibrationsalarm
  • Stoppuhr
  • Stresslevel
  • Blutsauerstoff-Analyse
Sensoren
  • Pulsmesser
  • Schrittzähler
GPS fehlt
Bauform
Typ Fitness-Uhr
Display-Größe 1,47"
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Geräteschutz
  • Wasserdicht
  • Spritzwasserschutz
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
Schnittstellen Bluetooth
Weitere Daten
Training & Motivation Bewegungserinnerung
Gewicht 28 g

Weiterführende Informationen zum Thema Amazfit Band 7 können Sie direkt beim Hersteller unter amazfit.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf