Gut

2,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 30.10.2020

Ele­gan­ter Gesund­heits­wäch­ter für Sport und All­tag

Passt der ScanWatch zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Withings Aktivitäts- & Fitnesstracker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. EKG und Oximeter integriert
  2. unauffälliges Design
  3. automatische Aktivitätserkennung
  4. lange Akkulaufzeit

Schwächen

  1. teuer

Varianten von ScanWatch

  • ScanWatch (42 mm)

    ScanWatch (42 mm)

  • ScanWatch (38 mm)

    ScanWatch (38 mm)

Withings ScanWatch im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: schick; viele Funktionen; lange Laufzeit.
    Minus: -.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: ScanWatch (38 mm)

    „Für wen geeignet? Für alle, die Wert auf medizinisch genaue Daten legen.
    Das gefällt uns: trägt als einziger der aufgeführten Tracker eine CE-Kennzeichnung als Medizinprodukt für die Messung des Blutsauerstoffs.
    Das gefällt uns nicht: sehr teuer.
    Unser Fazit: das Luxusteil unter den Fitness-Trackern – bei richtiger Anwendung bekommt man dafür aber auch medizinisch genaue Daten geliefert.“

  • „befriedigend“ (3,4)

    Platz 21 von 21

    Fitness (40%): „ausreichend“ (3,8);
    Kommunikation und weitere Funktionen (15%): „ausreichend“ (4,3);
    Handhabung (30%): „befriedigend“ (2,6);
    Stabilität (5%): „sehr gut“ (0,8);
    Datenschutz und Datensicherheit (10%): „ausreichend“ (3,6);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0).

    • Erschienen: 06.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: elegantes, schlichtes Design; viele hilfreiche Messfunktionen (u.a. EKG, Puls, Sauerstoffsättigung); angenehmer Tragekomfort; flüssige Bedienung; lange Akkulaufzeiten.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.03.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: ScanWatch (38 mm)

    Pro: schlichtes, schickes Design; unkomplizierter Armbandaustausch; einfache Bedienung; sehr lange Laufzeiten; viele Gesundheitsfeatures (u.a. EKG, Blutsauerstoff, Schlaftracking); gute Sensorik.
    Contra: im Vergleich zur Apple Watch weniger Smart-Features und kleineres Display. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
    • Details zum Test

    Note:1,2

    „Plus: elegant, lange Akkulaufzeit, schnelle Aufladung, viele Sensoren, gute App mit Datenexport, Standard-Armbänder.
    Minus: keine Sturzerkennung, Pushnachrichten schwer lesbar, GPS nur mit Smartphone.“

    • Erschienen: 08.01.2021 | Ausgabe: 2/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Das sehr gut ablesbare OLED-Display ... leuchtet bei Bedarf ... Die Uhr bietet viel: Sie zählt Schritte und liefert eine aufwendige Schlafanalyse, misst den Puls am Handgelenk, auch nachts, und erstellt ein Ein-Kanal-EKG oder einen Gesundheitsreport für den Hausarzt. ... Beim Laufen muss man allerdings Abstriche machen, denn mangels eigenem GPS ist die Scanwatch auf das gekoppelte Smartphone angewiesen. ...“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Plus: SpO2-Messung medizinisch geprüft; lange Laufzeit; EKG-Funktion.
    Minus: teuer.“


    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 3/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 23.11.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Getestet wurde: ScanWatch (42 mm)

    Pro: schlichtes Design; hervorragende Verarbeitung und Materialien; angenehmer Tragekomfort; überzeugendes Hybrid-Konzept; präzise Datenerfassung; sinnvolle Zusatzfeatures (EKG, Sauerstoffmessung); sehr lange Akkulaufzeiten; intuitive App-Bedienung.
    Contra: sehr langes Armband; keine automatische Start-/Stopp-Funktion bei Trainingseinheiten; kein Menüpunkt zum Nachlesen von erhaltenen Benachrichtigungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.11.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „teuer“ (4,4)

    Getestet wurde: ScanWatch (42 mm)

    Pro: schicke Optik; überzeugendes OLED-Display; umfangreicher Funktionsumfang (u.a. EKG, Sauerstoffsättigung, Schlaftracker); wasserdichtes Gehäuse; ausdauernder Akku; angenehmer Tragekomfort.
    Contra: fehlender Sekundenzeiger; kein integriertes GPS-Modul; Darstellungsprobleme (Wecker, Mitteilungen); hoher Kaufpreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.10.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: sehr viele medizinische Trackingfunktionen; sehr hoher Tragekomfort; lange Akkulaufzeit.
    Schwächen: keine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.09.2020
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: ein äußerst raffiniertes Konzept; großartige Akkulaufzeit; einfach zu bedienende Nutzeroberfläche; tolles Design der App.
    Contra: Schwächen beim Fitnesstracking; kein GPS oder NFC. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.09.2020
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: gut entwickelte Gesundheitsfeatures zur Herzfunktion; sehr einfache Handhabung dank der durchdachten Nutzeroberfläche; klassisches und schickes Design.
    Contra: hoher Preis; kein integriertes GPS; kein NFC, keine Musiksteuerung und ohne zusätzliche Apps. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Withings ScanWatch

zu Withings ScanWatch

Kundenmeinungen (7.843) zu Withings ScanWatch

4,3 Sterne

7.843 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
5168 (66%)
4 Sterne
1253 (16%)
3 Sterne
548 (7%)
2 Sterne
313 (4%)
1 Stern
470 (6%)

4,3 Sterne

7.830 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,2 Sterne

13 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ele­gan­ter Gesund­heits­wäch­ter für Sport und All­tag

Passt der ScanWatch zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Withings Aktivitäts- & Fitnesstracker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. EKG und Oximeter integriert
  2. unauffälliges Design
  3. automatische Aktivitätserkennung
  4. lange Akkulaufzeit

Schwächen

  1. teuer

Die Withings Scanwatch kommt im klassischen Uhrendesign daher und fällt daher auch beim Tragen feinerer Kleidung optisch nicht unangenehm ins Auge. Der Tracker ist in zwei Größen verfügbar, die Preise beginnen bei ca. 260 Euro. Wie der Preis schon vermuten lässt, handelt es sich nicht um einen herkömmlichen Tracker. Ein medizinisches EKG und ein Pulsoximeter sind integriert. So lässt sich die Herzaktivität den ganzen Tag genau überwachen. Der Tracker warnt zudem bei Vorhofflimmern mit Vibration und einer Benachrichtigung. Die Daten lassen sich in der zugehörigen App exportieren und so zum Beispiel einem Hausarzt zur Verfügung stellen. Abseits der Herzüberwachung bietet die ScanWatch auch die sonst typischen Fitnesstracker-Funktionen, wie zum Beispiel einen Schrittzähler und eine Schlafüberwachung. Das Schwarzweiß-Display ist relativ klein, kann aber trotzdem Benachrichtigungen vom Smartphone direkt anzeigen. Bei sportlicher Aktivität soll die ScanWatch automatisch erkennen, um welche Sportart es sich handelt und die Aktivität in der App dokumentieren. Withings verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen, wobei die permanente Herzüberwachung aber die Laufzeit um einige Tage reduzieren dürfte. Trotzdem ein sehr starker Wert.

von

Gregor Leichnitz

„Ohne mein smartes Tracker-Armband verlasse ich nicht das Haus. Nicht nur beim Training sind Fitnesstracker eine Hilfe, sondern auch für das Streben nach einem gesünderen Leben.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Aktivitäts- & Fitnesstracker

Datenblatt zu Withings ScanWatch

Tracking
Funktionen
  • Distanzmessung
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Stoppuhr
  • Atemfrequenz
  • Elektrokardiografie (EKG)
  • Blutsauerstoff-Analyse
Sensoren
  • Beschleunigungssensor
  • Pulsmesser
  • Schrittzähler
  • Höhenmesser
GPS fehlt
Bauform
Typ Fitness-Armband
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Geräteschutz Spritzwasserschutz
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
Schnittstellen Bluetooth
Weitere Produktinformationen: Connected GPS via Smartphone.

Weiterführende Informationen zum Thema Withings ScanWatch können Sie direkt beim Hersteller unter withings.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf