Bilder zu Fitbit Inspire 3

Fitbit Inspire 3 Test

  • 6 Tests
  • 4.598 Meinungen

  • GPS
  • Was­ser­dicht

Gut

2,1

Immer die Uhr­zeit able­sen und dabei genaue Fit­ness­da­ten bekom­men

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 12.09.2022
Innovativer Gesundheitshelfer. Verbesserte Funktionen wie ein farbiges OLED-Display und ein SpO2-Sensor machen den neuesten Fitnesstracker zum idealen Begleiter für Gesundheitsbewusste. Trotz erweiterter Funktionen bleibt die Akkulaufzeit stabil bei bis zu 10 Tagen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    25 Produkte im Test

    • Erschienen: 16.01.2024
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: Always-on-Display; vielfältige Messmöglichkeiten; schickes Design mit hohem Tragekomfort; ausdauernder Akku und Schnellladefunktion.
    Schwächen: kleines Display; Ladekabel nicht sehr lang; ohne GPS-Funktion; voller Funktionsumfang nur mit Abo. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.10.2022
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    • Erschienen: 02.12.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: scharfer und farbiger Bildschirm; angenehm zu tragen; großartige Fitbit-App.
    Contra: der Bildschirm ist winzig; Fitbit Premium ist nur 6 Monate kostenlos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 11.11.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: jetzt mit einem farbigem Bildschirm; das schlanke Design ist ideal für dauerhaftes Tragen; starker Funktionsumfang für den Preis.
    Contra: Display könnte größer sein; das Lesen der Benachrichtigungen ist nicht optimal; einige Funktionen nur mit Fitbit Premium. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 30.10.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Fitbits Inspire 3 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Aktivitäts- & Fitnesstracker, wie Sport & Gesundheit oder Display? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Sport & Gesundheit

Display

Tragekomfort & Design

Akku

Konnektivität

Funktionalität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Aktivitäts- & Fitnesstracker bietet viele positive Funktionen wie eine präzise Herzfrequenzüberwachung, personalisierte Schlafbewertungen und die Möglichkeit, Fitnessziele zu setzen. Das Display ist klar lesbar und die App benutzerfreundlich. Negativ sind der unangenehme Tragekomfort bei manchen Bewegungen sowie die Einschränkungen bei der Konnektivität mit anderen Geräten. Insgesamt bietet der Tracker jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alltägliche sportliche Aktivitäten.

4,1 Sterne

4.598 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
2697 (59%)
4 Sterne
825 (18%)
3 Sterne
365 (8%)
2 Sterne
183 (4%)
1 Stern
504 (11%)

4,1 Sterne

4.556 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

24 Meinungen bei Cyberport lesen

3,8 Sterne

18 Meinungen bei Media Markt lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Immer die Uhr­zeit able­sen und dabei genaue Fit­ness­da­ten bekom­men

Stärken

Schwächen

Inspire 3 nennt sich der neueste Fitnesstracker aus dem Hause Fitbit. Mit einer UVP von etwa 100 Euro ist der Tracker vergleichsweise teuer, umso interessanter also die Frage, wie viel das schmale Handgelenksutensil kann. Tatsächlich hat sich im Vergleich zum Vorgänger nur sehr wenig getan. Das OLED-Display zeigt nun auch farbige Inhalte an und verfügt über eine Always-On-Funktion, die sehr praktisch ist, wenn Sie spontan die Uhrzeit ablesen wollen, ohne dabei die Hand heben zu müssen. Das bedeutet jedoch auch einen erhöhten Energiebedarf an den Akku. Dennoch verspricht Fitbit eine Laufzeit von bis zu 10 Tagen, also genauso wie beim Vorgänger. In der Regel fällt die Laufzeit meist etwas geringer aus. Bleibt das Always-On-Display aktiv und messen Sie dabei kontinuierlich Ihre Fitnessdaten, dann dürfte der Akku noch mindestens zwei Tage durchhalten. Neu hinzugekommen ist ein SpO2-Sensor zur Erfassung des Blutsauerstoffgehalts. Zusammen mit dem zuverlässigen Pulsmesser können beim Training wichtige Kenntnisse über Ihren Fitnesszustand erfasst werden.

von Julian Elison

„Zuverlässige Sensoren sollten das entscheidende Kaufargument sein. Vor allem Xiaomi hat mich hier in Sachen Preis-Leistung beeindruckt.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Fitbit Inspire 3 können Sie direkt beim Hersteller unter fitbit.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.