„Plus: kompaktes und wertiges Gehäuse mit sehr guter Verarbeitung; helles und kontraststarkes OLED-Display; optischer und elektrischer Herzfrequenzsensor; misst Sauerstoffsättigung; sehr viele Gesundheitsfunktionen und Top-Schlaftracking; übersichtliche App mit guten Analysefunktionen; sehr lange Akkulaufzeit und genaue Messwerte.
Minus: für alle Analysefunktionen ist ein teures PremiumAbo notwendig.“
1
„Plus: großes und leuchtstarkes OLED mit permanenter Anzeige; präzise Messwerte; viele Features und sehr gute Gesundheitsfunktionen (Sturzerkennung); nahtlos in iOS integriert, sehr gute Anbindung ans iPhone; intuitive und bequeme Bedienung über Touch und Krone; dank LTE auch autark nutzbar.
Minus: kurze Akkulaufzeit; rudimentäre Schlafanalyse; nur mit iPhones kompatibel; hoher Preis.“
2
„Plus: Edelstahlkorpus mit wertiger Haptik und drehbarer Lünette; viele smarte Funktionen, enge Anbindung an das Smartphone; Schlaftracking und Stresslevel; helles und kontrastreiches OLED mit Always-on-Funktion; maximale Sensorausstattung mit Blutsauerstoff und Blutdruckmessung am Handgelenk; flüssiges System mit intuitiver Bedienung über Wischgesten und Lünette.
Minus: teils ungenaue Sensorik.“
3
„Plus: sehr leicht; große Auswahl an Sportmodi und Gesundheitsfunktionen; erfasst unter anderem Stresslevel, Body Battery und VO2max; unterstützt mehrere Musikdienste und mobiles Bezahlen; herausragende Akkulaufzeit; präzise Messwerte.
Minus: Kunststoffgehäuse mit breiten Displayrändern und wenig überzeugender Haptik; leuchtschwaches LCD; Barometer fehlt.“
4
„Plus: sehr handliche Uhr, leichtes Kunststoffgehäuse; leuchtstarkes OLED-Display und sehr flüssige Bedienung; viele Sportfunktionen; VO2-Max, Schlaftracking und Stresslevelerfassung; ausgezeichnete Akkulaufzeit; genaue GPS-Messung.
Minus: kaum smarte Funktionen und wenig Konnektivität; kein Mobile Payment; zählt keine Stockwerke; Pulsmesser beim Sport teils ungenau.“
5
„Plus: großes und leuchtstarkes OLED mit hoher Auflösung; viele smarte Funktionen, enge Anbindung ans Smartphone; Schlaftracking und Stresslevelmessung; Sensoren arbeiten sehr präzise; lange Akkulaufzeit; das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überragend.
Minus: Barometer fehlt, daher werden Etagen nicht gezählt; keine Blutsauerstoffmessung.“
1
„Plus: kontrast- und leuchtstarkes OLED mit 1,1 Zoll und sehr guter Ablesbarkeit; einfache Bedienung; großer Funktionsumfang und viele Konfigurationsmöglichkeiten; Fitness-Score motiviert zum Training; Stress- und Schlaftracking; sehr lange Akkulaufzeit.
Minus: Pulssensor dürfte genauer sein; vergleichsweise dick; kein SpO2-Sensor.“
2
„Plus: handliches Design und zweites Armband im Lieferumfang; tagsüber Stressmessung und nachts Schlaftracking; relativ genaue Streckenaufzeichnung auch ohne GPS; übersichtliche Smartphone-App mit guter Datenaufbereitung; überragende Akkulaufzeit von bis zu zehn Tagen.
Minus: kleines Display mit breiten Rändern; wenige Features und Sensoren; vergleichsweise teuer; Pulssensor könnte genauer sein.“
3
„Plus: sehr leicht und kompakt; umfangreiche Sensorik mit Sauerstoffmessung und Barometer; überragende Datenerfassung und -aufbereitung von Garmin, erfasst unter anderem Stresslevel, Body Battery und VO2max.
Minus: kleines Display mit niedriger Auflösung schränkt die Interaktionsmöglichkeiten ein; Display nur mit einer Kunststoffabdeckung geschützt; relativ kurze Akkulaufzeit.“
4