-
- Erschienen: 05.03.2015 | Ausgabe: 5/2015
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 586 Meinungen in 2 Quellen

585 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
-
UNZUFRIEDEN
- Vorteile: gutes Design, Akku hält einen Tag bei starker Nutzung, Akku austauschbar, gutes Desing
- Nachteile: Akku innerhalb 24 Stunden leer, Adressbuch fehlt, spackt immer ab
- Geeignet für: Einsteiger
Ich hab mir auch das Wiko gekauft (Preis bei Media-Markt 99 Euro).Antworten
Das Handy ist sehr langsam, beim Spielen spackt es immer ab, hängt und war schon einmal zur Reparatur, das find ich nicht lustig, muss schon wieder zur Reparatur, für was hat man ein Handy, das nur in der Werkstatt liegt?
...
Unser Fazit
24.11.2016
Niedriger Preis, trotzdem schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
Stärken
Schwächen
11.08.2015
Veraltete Technik, die nicht zu begeistern weiß
Wer beim Wiko Lenny zugreift, sollte sich bewusst sein: Hier erwirbt man explizit ein Handy, das sich an der untersten Kante des aktuellen Marktumfeldes bewegt. Man muss zwar nur rund 90 Euro ausgeben, doch dafür gibt es auch Technik von der Resterampe. Das beginnt schon beim Display, das mit 5 Zoll zwar eine angenehme Größe besitzt, mit 854 x 480 Pixeln aber sehr niedrig auflöst. Das werden selbst jene Menschen als ziemlich unscharf und pixelig empfinden, die sich sonst „nicht so haben“.
Dual-Core? So etwas gibt es noch?
Die Leistung liefert zudem nur ein alter Dual-Core mit mageren 1,3 GHz Taktrate – und das in einer Zeit, in welcher vielfach stärkere Octa-Cores in Einsteiger-Smartphones verbaut werden! Mit 512 Megabyte Arbeitsspeicher bewegt sich das Lenny zudem in einem Bereich, der von Android nur noch mit Mühe und Not akzeptiert wird. Hier muss man sich auf Denksekunden und vereinzelte Ruckeleien einrichten. Vor allem beim Betrieb mehrerer Apps parallel dürfte die Performance schnell in den Keller gehen.Kaum Speicher, altes Android
Und auch sonst weiß das Lenny nicht zu begeistern. Es gibt eine 5-Megapixel-Hauptkamera, eine Frontkamera mit 1,3 Megapixeln Auflösung und die Dual-SIM-Fähigkeit für die Verwendung von zwei SIM-Karten gleichzeitig. Der interne Speicher ist mit 4 Gigabyte auch keiner Rede wert, das frisst selbst das veraltete Android 4.4 zu zwei Dritteln bereits auf. Der Speicher kann zwar dank microSD-Karte erweitert werden, das hilft in Hinsicht auf die Installation von Apps aber leider auch nicht viel, denn die müssen in der Regel in den internen Speicher.Es geht doch schon viel besser!
Und das Schlimmste: Es zählt nicht einmal die Ausrede, dass man für das mickrige Geld einfach nicht mehr verlangen kann. Kann man, denn die chinesischen und indischen Hersteller machen es grade vor. Das Xiaomi Redmi 2 Prime soll für 100 Euro kommen und bereits ein HD-Display, einen soliden Quad-Core und sage und schreibe 2 Gigabyte Arbeitsspeicher bieten. Ein BLU Win HD LTE mit Windows Phone bietet ähnliche Eckdaten für nur zwei Zehner mehr. Kurz: Es geht, das Lenny ist einfach Technik von der Resterampe.Passende Alternativen
So wählen wir die Produkte aus
Datenblatt
Passende Bestenlisten
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs