Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
zum Produkt
Harry
13.03.2018
Harry
Das bessere Einsteigermodell
Stärken
flüssige Alltagsbedienung
solide Kameraausstattung
erlaubt die parallele Verwendung zweier SIM-Karten
Schwächen
für viele Spiele zu schwachbrüstig
wenig interner Speicher
Das Harry ist eines der besseren Einsteigermodelle aus dem Hause Wiko. Die Ausstattung entspricht im Wesentlichen den beliebten Lenny-Modellen, hat aber einen klaren Vorteil: Es ist mit viel mehr Arbeitsspeicher ausgestattet. Das bedeutet, dass schlicht mehr Leistungsreserven im Alltag vorliegen, selbst wenn der Chipsatz im Vergleich zum Lenny4 nominell ebenfalls nur 1,3 GHz Taktrate auf vier Kernen vorweisen kann. Das wird man insbesondere beim Start von Apps, dem Wechsel zwischen verschiedenen aktiven Fenstern und beim Scrollen über große Websites in Form einer direkteren, flüssigeren Bedienung spüren. Positiv fällt zudem auf, dass für das Einlegen einer zweiten SIM-Karte nicht die Speicherkarte weichen muss – das machen viele Einsteigergeräte leider anders.
von Janko
Weitere Einschätzung
10.10.2017
Harry
Für wen eignet sich das Produkt?
Trotz der Zugehörigkeit zur Einsteigerklasse dürfte das Smartphone Wiko Harry ein verlässlicher Alltagsbegleiter sein. Die technische Leistung sollte mit der üblichen multimedialen Routine gut zurechtkommen. Ressourcenintensive Anwendungen, anspruchsvolle grafische Prozesse und belastendes Multitasking dürften der Rechnerplattform gleichwohl spürbar zusetzen. Zum Ausstattungsumfang gehört eine Dual-SIM-Funktionalität für Nutzer, die zwei Mobilfunkanschlüsse parallel verwalten möchten. Eine gute Akkuleistung sorgt darüber hinaus für ausreichend Bewegungsfreiheit und eine brauchbare Reisetauglichkeit.
Stärken und Schwächen
Mit der Programmausführung befasst sich ein nicht näher benannter Chipsatz, dessen Vierkern-Prozessor mit Taktraten von 1,3 GHz eher sparsam als schnell arbeitet. Mit einer Kapazität von 2 Gigabyte leistet der Arbeitsspeicher etwas mehr als den unbedingt notwendigen Beitrag zur Performance, sodass die Kraftreserven alles in allem für einen flüssigen Alltagsbetrieb ausreichen sollten. Die Plattform ermöglicht performante LTE-Verbindungen ins Mobilfunknetz und nutzt das Betriebssystem Android in der aktuellen Version 7.0 (Nougat) als Grundlage für die Ausführung der Anwendungen. Das Datenblatt spezifiziert eine Akkuleistung von 2.500 mAh und gibt eine ordentliche Gesprächszeit von zehn Stunden im 3G-Netz an. Die Dauer der Stand-by-Bereitschaft beträgt knapp zehn Tage. Minuspunkte gibt es für das Display mit niedriger HD-Auflösung und einen mit 16 Gigabyte recht kleinen internen Speicher.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der französische Hersteller Wiko hat das unprätentiöse Einsteiger-Smartphone auf der IFA 2017 vorgestellt und der finanzielle Aufwand für eine Online-Bestellung liegt bei ungefähr 130 Euro. Der Betrag ist passend zum gebotenen Leistungsumfang kalkuliert und hält einem Vergleich mit Konkurrenten der Marken Huawei oder Lenovo stand.
von Bärbel
Kundenmeinungen (103) zu Wiko Harry
3,8
Sterne
Durchschnitt aus
103 Meinungen in 1 Quelle
3,8
Sterne
103 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl