Gut

2,4

Befriedigend (2,7)

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 25.06.2019

Edler Mini-​Bild­wer­fer mit gutem Ton

Passt der M1+ zu mir? Hier unsere Einschätzung zum ViewSonic Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Bild ordentlich & ausreichend hell
  2. gute Tonqualität für kompakte Größe
  3. schickes Design, schwenkbarer Standfuß
  4. automatische Keystone-Korrektur (+/- 40 Grad vertikal)

Schwächen

  1. unterstützt relativ wenig Datei-Formate
  2. Wiedergabe per USB-C nur von ausgewählten Geräten

ViewSonic M1+ im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    Helligkeit: 3 von 5 Punkten;
    Bild: 3,5 von 5 Punkten;
    Ton: 4 von 5 Punkten;
    Bedienung: 3 von 5 Punkten.

  • „sehr gut“ (1,4)

    3 Produkte im Test

    „Der Viewsonic ist ein vielseitiger und komfortabler mobiler Begleiter, der sich aufgrund seiner mageren 854 x 480 Pixel Auflösung und geringer Leuchtkraft eher für kleinere Projektionen bis maximal 60 Zoll Bildschirmdiagonale eignet. Im richtigen Szenario oder bei entsprechender Abdunkelung spielt er allerdings seine Stärken aus. Hierzu gehören starke Design, eine angenehme Bedienung, ein leistungsfähiger Akku ...“

    • Erschienen: 03.07.2019 | Ausgabe: 8/2019
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,4)

    „Ganz klar: Ein Fernseher zum ähnlichen Preis mit einer Bilddiagonalen von 80 bis 100 Zentimetern liefert das bessere Bild – kontraststärker und schärfer. Der kleine Viewsonic trumpft jedoch immer da auf, wo kein Bildschirm verfügbar ist. Dann erledigt er seinen Job ordentlich, auch wenn er mit seiner wackeligen Justage und dem nicht sehr hellen, pixeligen Bild zu Kompromissen zwingt.“

    • Erschienen: 01.07.2019
    • Details zum Test

    69 von 70 Punkten; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    Plus: schönes Bild mit guten Kontrast- und Schwarzwerten; sehr kompakt und leicht; WLAN, Bluetooth und USB-C; Metallständer zugleich Objektivschutz; überraschend guter Klang; hohe Lampenlebensdauer; leise im Betrieb; ausdauernder Akku.
    Minus: leichter Grünstich bei voller Lichtleistung.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.06.2019 | Ausgabe: 14/2019
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,40)

    Bildqualität: „Im Film-Modus okay (109 Lumen)“ (3,6);
    Tonqualität: „Für die Größe gut“ (3,0);
    Anschlüsse: „Alle wichtigen und USB-C“ (2,5);
    Zusatzfunktionen: „USB-Mediaplayer“ (2,0);
    Bedienung: „Zoom fummelig, etwas laut“ (4,1).

    • Erschienen: 16.07.2021
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: Großartige Bildqualität; klarer Ton; tragbar.
    Contra: eingeschränkter App-Store; kleiner Text kann unscharf erscheinen; schlechte Leistung bei hellem Licht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ViewSonic M1+

zu ViewSonic M1 Plus

Kundenmeinungen (4.993) zu ViewSonic M1+

3,9 Sterne

4.993 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2596 (52%)
4 Sterne
899 (18%)
3 Sterne
549 (11%)
2 Sterne
449 (9%)
1 Stern
499 (10%)

3,9 Sterne

4.993 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Edler Mini-​Bild­wer­fer mit gutem Ton

Passt der M1+ zu mir? Hier unsere Einschätzung zum ViewSonic Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Bild ordentlich & ausreichend hell
  2. gute Tonqualität für kompakte Größe
  3. schickes Design, schwenkbarer Standfuß
  4. automatische Keystone-Korrektur (+/- 40 Grad vertikal)

Schwächen

  1. unterstützt relativ wenig Datei-Formate
  2. Wiedergabe per USB-C nur von ausgewählten Geräten

Erste Punkte - hier sind sich Tester und Kunden einig - gibt es für das schicke Design. Praktisch auch, dass der Standfuß die Linse schützt, wenn er eingeklappt wird. Klappen Sie ihn aus, schaltet sich der Mini-Beamer ein. Platzieren lässt sich das Gerät recht unkompliziert: Zwar fehlt, wie in dieser Beamer-Klasse üblich, eine Zoom-Funktion, dafür gibt es eine automatische Keystone-Korrektur von +/-40 Grad (vertikal). Am Bild findet man im Test Gefallen, auch von Kundenseite gibt es hier mehrheitlich Lob. Gleiches gilt für den Ton. Federn lässt der Beamer an anderer Stelle: Er unterstützt relativ wenig Dateitypen und zeigt sich wählerisch, was die Wiedergabe per USB-C angeht. Gut wiederum ist die Akkulaufzeit von über drei Stunden im hellsten Modus.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu ViewSonic M1+

Bild
Native Auflösung WVGA (854x480)
Maximal darstellbare Auflösung WVGA (854x480)
Helligkeit 300 ANSI Lumen
Kontrastverhältnis 120000:1
Technologie DLP
Lichtquelle LED
Lebensdauer Leuchtmittel 30000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready fehlt
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
Features
Media-Player vorhanden
Akkubetrieb vorhanden
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser vorhanden
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang fehlt
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer vorhanden
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth vorhanden
WLAN integriert vorhanden
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Betriebsgeräusch 26 dB
Abmessungen / B x T x H 146 x 126 x 40 mm
Gewicht 750 g
Weitere Daten
BNC fehlt
DVD-Player fehlt
Formfaktor Tragbar
HDBaseT fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema ViewSonic M1 Plus können Sie direkt beim Hersteller unter viewsonic.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf