ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Aktuelle Info wird geladen...

Nachfolgeprodukt Armor X10 Pro

Einschätzung unserer Redaktion

Bes­ser als der Groß­teil der her­kömm­li­chen Preis­kon­kur­ren­ten

Stärken

  1. extrem robustes Gehäuse (IP69K & stoßfest)
  2. frei belegbarer Seitenknopf
  3. bärenstarker Akku
  4. exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen

  1. schwach auflösendes Display
  2. Kamera im Dunkeln unbrauchbar, dafür aber auch unterwasser nutzbar

Das Ulefone Armor X7 Pro ist das ideale Smartphone für den Bau, die Industrie und die Outdoor-Verwendung. Denn als Rugged-Phone kommt das Gerät in einem extrem robusten Chassis, dass sowohl staubdicht als ist als auch starkem Hochdruckstrahlwasser standhält – IP69K-Zertifizierung sei Dank. Zudem ist das Handy an den Ecken und Kanten ausreichend gepolstert, um auch den ein oder anderen Sturz schadlos zu überstehen. Das Display ist mit Sicherheit keine Wucht, soll aber auch gar nicht dem Medienkonsum dienen, sondern in erster Linie funktionieren. Und das tut es sogar mit Handschuhen. Ein spezieller Knopf an der Seite lässt sich frei je nach Belieben mit einer Funktion belegen. Das kann die Push-To-Talk-Funktion der ab Werk installierten PTT-App sein, aber auch ein SOS-Notruf, die Taschenlampe oder die Kamera im Unterwassermodus.

Der Chipsatz ist nicht unbedingt für leistungshungrige Anwendungen wie 3D-Gaming oder Bildbearbeitung gedacht, wuppt das Android-10-System aber mühelos. Schön: Mit einem 4.000-mAh-Akku hat das Smartphone Energie für mehrere Tage. Von der Kamera sollten Sie keine starken Fotos erwarten. Sie leistet ihren Dienst bei Tageslicht ganz ordentlich, dürfte bei Dunkelheit aber sehr schnell versagen – der Sensor sowie die Blende sind hierfür nicht lichtstark genug. Vorteil: Sogar NFC zum kontaktlosen Bezahlen via Google Pay ist an Bord. Für rund 120 Euro ist das ein derart gutes Gerät, dass man es sogar für den regulären Einsatz in Erwägung ziehen könnte, fällt die Ausstattung doch üppiger aus als vergleichbare Normalo-Geräte.

von

Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

zu Ulefone Armor X7 Pro

Kundenmeinungen (323) zu Ulefone Armor X7 Pro

4,0 Sterne

323 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
180 (56%)
4 Sterne
45 (14%)
3 Sterne
41 (13%)
2 Sterne
25 (8%)
1 Stern
32 (10%)

4,0 Sterne

323 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Ulefone Armor X7 Pro

Displaygröße

5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

32 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

4.000 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Gewicht

234 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 5"
Displayauflösung (px) 1280 x 720 (16:9 / HD)
Pixeldichte des Displays 294 ppi
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Blende Hauptkamera 2,2
Mehrfach-Kamera fehlt
Objektive 13 MP Weitwinkel (f/2.2)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 5 MP Weitwinkel (f/2.2)
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 10
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 32 GB
Interner Speicher 32 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 1,8 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth vorhanden
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standards
  • 802.11a
  • 802.11b
  • 802.11g
  • Wi-Fi 4 (802.11n)
  • Wi-Fi 5 (802.11ac)
WLAN vorhanden
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
GPS vorhanden
HSPA vorhanden
Ladeanschluss Micro-USB
Akku
Akkukapazität 4000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Bauform
  • Barren-Handy
  • Outdoor-Handy
Breite 78,9 mm
Tiefe 14,6 mm
Höhe 150 mm
Gewicht 234 g
Outdoor-Eigenschaften
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio k.A.
Streaming auf TV k.A.
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Ulefone Armor X7 Pro können Sie direkt beim Hersteller unter ulefone.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf