-
- Erschienen: Oktober 2018
- Details zum Test
4 von 5 Sternen
Verbindung: 4 von 5 Sternen;
Leistung: 4 von 5 Sternen;
Funktionen: 4 von 5 Sternen;
Sicherheit/Apps: 3 von 5 Sternen.
Verbindung: 4 von 5 Sternen;
Leistung: 4 von 5 Sternen;
Funktionen: 4 von 5 Sternen;
Sicherheit/Apps: 3 von 5 Sternen.
„Plus: Einfache Bedienung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Minus: Langsames Tempo der Satelliten, wenige Anschlüsse vorhanden.“
Datenübertragung (50%): „befriedigend“ (2,8);
Handhabung (30%): „befriedigend“ (2,7);
Umwelteigenschaften (10%): „ausreichend“ (4,1);
Sicherheitsaspekte (10%): „ausreichend“ (4,2);
Datensendeverhalten der Apps (0%): unkritisch.
Durchschnitt aus 1.804 Meinungen in 1 Quelle
1.804 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | |
---|---|
Router ohne Modem | vorhanden |
Kabelmodem | fehlt |
Mobilfunkmodem | fehlt |
DSL-Modem | fehlt |
Mesh-System | vorhanden |
DSL-Unterstützung | |
ADSL | fehlt |
VDSL | fehlt |
VDSL-Supervectoring | fehlt |
Leistung | |
Datenübertragung | |
Maximale Datenübertragungsrate | 1300 Mbit/s |
2,4-GHz-Band | vorhanden |
5-GHz-Band | vorhanden |
WLAN-Standards | |
802.11b | vorhanden |
802.11g | vorhanden |
802.11n | vorhanden |
802.11ac | vorhanden |
802.11ax | fehlt |
Features | |
Externe Antennen | fehlt |
MU-MIMO | vorhanden |
Software-Funktionen | |
FTP-Server | fehlt |
Gastzugang | vorhanden |
Kindersicherung | vorhanden |
Printserver | fehlt |
Zeitschaltung | vorhanden |
Schnittstellen | |
USB-Anschlüsse | |
USB-Anschluss | vorhanden |
USB 2.0 | fehlt |
USB 3.0 | vorhanden |
Netzwerkanschlüsse | 2 |
Telefon-Analoganschlüsse | 0 |
DECT-Basis | fehlt |
Abmessungen | |
Breite | 12 cm |
Tiefe | 12 cm |
Höhe | 3,8 cm |
Weitere Daten | |
60-GHz-Band | fehlt |
802.11a | vorhanden |
802.11ad | fehlt |
DLNA | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema TP-Link AC1300-WLAN-Heimnetz-Komplettlösung (Deco M5) können Sie direkt beim Hersteller unter tp-link.com finden.
connect - Die Clients wie Tablets, Notebooks, Smartphones oder Unterhaltungselektronik-Player werden dann gezielt angewiesen, sich an dem für sie besten Teil-Funknetz anzumelden. Im Detail gibt es Unterschiede bei diesen Strategien - insbesondere in der Frage, wie die Mesh-Zugangspunkte untereinander kommunizieren. Aufwendigere Geräte nutzen dafür einen eigenen, zusätzlichen Funkkanal. Da die meisten Access Points Dualband-WLAN unterstützen, erfordert dies jedoch ein weiteres, drittes Funkmodul. …weiterlesen
Computer Bild - Wichtig: Damit sich die WLANs nicht gegenseitig stören, sollten Sie das WLAN am Modem5Router abschalten. Nur wenige. Bei den Schutzfunktionen brilliert TP-Link Deco M5: Es bietet Schutz vor Phishing-Adressen und Abzockseiten sowie eine vorbildliche Kindersicherung. Die ist bei Netgear Orbi ähnlich gut, aber kompliziert einzurichten. Die meisten anderen Systeme bieten nur wenige Schutzfunktionen. Bei allen Geräten lässt sich ein Gastnetzwerk einrichten. …weiterlesen