Bilder zu TP-Link Archer VR2600v

TP-​Link Archer VR2600v Test

  • 8 Tests
  • 126 Meinungen

  • DSL-​Modem
  • USB-​Anschluss

Gut

2,1

Schnel­ler AC-​​Rou­ter, auch für die schnur­lose Tele­fo­nie, kleine Pat­zer in den Sicher­heits­funk­tio­nen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,2)

    12 Produkte im Test

    • Erschienen: 07.04.2017 | Ausgabe: 5/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (2,32)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „An der Fritzbox 7580 kommt der Archer VR2600v nicht vorbei. Andererseits hat der Router kaum Schwächen, sodass er auf alle Fälle empfehlenswert ist, wenn Sie einen günstigen und umfassend ausgestatteten DSL-Modem-Router suchen.“

    • Erschienen: 03.02.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    • Erschienen: 05.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (80 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der TP-Link Archer VR2600v hat das Zeug zum Bestseller. Die Leistung überzeugt ebenso wie die Ausstattung. Wer eine günstige Alternative zu AVM sucht, kommt kaum am Archer vorbei.“

    • Erschienen: 04.11.2016 | Ausgabe: 12/2016
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: gute Ausstattung; ausgefeilter Einrichtungsassistent.
    Minus: lässt hohe 5-GHz-Kanäle brachliegen.“

    • Erschienen: 02.11.2016
    • Details zum Test

    89%

  • „befriedigend“ (2,55)

    Platz 3 von 4


Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

126 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
59 (47%)
4 Sterne
15 (12%)
3 Sterne
15 (12%)
2 Sterne
16 (13%)
1 Stern
21 (17%)

3,6 Sterne

126 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Schnel­ler AC-​Rou­ter, auch für die schnur­lose Tele­fo­nie, kleine Pat­zer in den Sicher­heits­funk­tio­nen

Stärken

Schwächen

Leistung

WLAN-Geschwindigkeit

Der TP-Link Archer VR2600v unterstützt das 5-GHz-Band und kann im flotten AC-WLAN funken. Dabei liefert er Dir eine theoretisch maximale Bandbreite von 2.600 MBit/s, welche dank MU-MIMO-Funktion auch hervorragend an mehrere verbundene Geräte im WLAN verteilt werden kann.

WLAN-Qualität

Die großen externen Antennen des Routers deuten auf eine starke Sendeleistung hin, die von Testern auch bestätigt wird. Auch durch zwei Mauern kommen hier noch gute Übertragungsraten an den Endgeräten an. Auf Nutzerseite wird die Reichweite hingegen für eher durchschnittlich befunden, da eine Etage darüber kaum noch Empfang vorhanden ist.

Bedienung

Inbetriebnahme

TP-Link hat dem Gerät eine knappe, aber dennoch hilfreiche Kurzanleitung beigelegt, die Dir alle grundlegenden Schritte der Ersteinrichtung erklärt. Damit geht die Einrichtung schnell von der Hand. Nutzer, die Kunden bei kleineren Providern sind, beklagen, dass sich der Router nicht immer einrichten lässt, da die Kompatibilität fehlen kann.

Benutzerfreundlichkeit

Die moderne und übersichtliche Benutzeroberfläche ist erfreulicherweise komplett in deutscher Sprache, was Dir auch das Einrichten komplexer Funktionen deutlich erleichtert. Einigen Nutzern missfallen hingegen die recht tiefgehenden Menüebenen, wodurch es mitunter umständlich sein kann, zu einem speziellen Punkt zu navigieren.

Ausstattung

Software-Funktionen

Der Archer VR2600v bietet Dir ein umfassendes Funktionspaket: Über FTP-Server, NAS und einen Mediaserver hast Du kabellosen Zugriff auf Deine Daten und dank Printserver-Funktion kannst Du Deinen Drucker kabellos ansteuern. Tester monieren hier die fehlende VPN-Funktion.

Sicherheit & Verschlüsselung

TP-Link hat beim Archer VR2600v an alle grundlegenden Verschlüsselungstechniken gedacht. Besonders hilfreich ist außerdem, dass Du direkt zu Beginn das Router-Passwort ändern musst. Allerdings bieten die Inhaltsfilter kaum Einstellungsmöglichkeiten und Nutzer beklagen unregelmäßige Firmware-Updates.

Anschlüsse

Mit einem flotten USB-3.0-Anschluss und vier schnellen Gigabit-Netzwerkbuchsen bist Du bereits gut ausgestattet. Jedoch bietet der Router darüber hinaus noch zwei analoge Telefonanschlüsse und kann zudem als DECT-Basis zur schnurlosen Telefonie verwendet werden. Auch LTE-Sticks können am VR2600v betrieben werden - das ist vorbildlich.

von Julian

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs