Mit einer früheren Variante dieses Fernsehers, ebenfalls mit Ultra-HD-Auflösung und einem Diagonalenmaß von 126 Zentimetern, haben Sparwillige schon gemischte Erfahrungen gemacht. Nun hat Toshiba das Modell fürs Jahr 2021 geringfügig aufgerüstet. Erhalten bleiben als KäuferInnen-Lockmittel der sehr günstige Preis und das farbgenaue Direct-LED-Display. Es ist jetzt tatsächlich ein bisschen heller, was etwas prägnantere Kontraste ergibt. Allerdings kann die Konfiguration weiterhin nicht die Darstellungsleistung guter Mittelklasse-Geräte auffahren, formale Kompatibilitäten der Bildverarbeitung mit HDR-Verfahren wie dynamischem Dolby Vision sind in erster Linie Marketing. Ziemlich aktuell die SmartTV-Ebene, basierend auf Android-TV-Software. Inklusive der gängigen Streaming- und Komfort-Features, wozu Sprachsteuerungs-Optionen via Google Assistant gehören. Der „Sound by Onkyo“-Tonausgabe gönnen Sie besser externe Erweiterungen, wenn es angemessen klingen soll.
17.11.2020
Der Neue ist fast ganz der Alte
Stärken
- normalgroßer, aktualisierter Ultra-HD-Fernseher mit Direct-LED-Display
- formal kompatibel mit HDR10, HLG und dynamischem Dolby Vision
- SmartTV-Betriebssystem Android inklusive Google Assistant
- Triple-Tuner, WLAN, „Sound by Onkyo“, Audio via Bluetooth
Schwächen
- Verfügbarkeit von Software-Updates mittelfristig fraglich
- mittlere Spitzenhelligkeiten, daher marginale HDR-Effekte
- schwache Tonausgabe