30.11.2017
Deutsche Telekom Speedphone 11
Klar klingendes IP-Telefon primär für Telekom-Router
Stärken
- sehr leichte Integration an Telekom-Basisstationen
- gute Sprachqualität
- sehr übersichtliches Menü
- Kontakte lassen sich zentral über Speedport-Router
Schwächen
- wenige Klingeltöne zur Auswahl
- langsam reagierendes Menü
- recht billige Materialanmutung
Inwiefern hebt sich die Sprachqualität von anderen Schnurlostelefonen ab?
Modernen IP-Telefonen haftet oft die Kritik an, dass die Telefonie über das Internet im Vergleich zur alten Analogtechnik blechern klinge und von Störungen überlagert sei. Tatsächlich ist dies häufig ein Problem von Geräten ohne sogenannte HD-Telefonie. Das Speedphone 11 jedoch arbeitet mit einem HD-Codec, wie schon sein Vorgänger. Dadurch fällt die Klangqualität sehr gut aus – insbesondere im Zusammenspiel mit den Speedport-Routern der Telekom, die den gleichen Codec nutzen. Sprache klingt sauber und störungsfrei, sogar Emotionen sind gut heraushörbar.
Kann das Telefon auch an anderen Routern als von der Telekom verwendet werden?
Wer keinen Telekom-Router verwendet, kann durchaus andere Erfahrungen machen. Viele Nutzer verwenden privat beispielsweise
Router von AVM, die sogenannten FRITZ!-Boxen – 1&1-Nutzer erhalten diese sogar direkt vom Provider. Hier kommt es leider sehr darauf an, welche Dienste und Codecs der spezifische Router verwendet, damit das Zusammenspiel reibungslos funktioniert. Telefonieren kann man mit dem Speedphone 11 definitiv auch an anderen Routern, die Sprachqualität und die verfügbaren Einstellungen können dann aber abweichen. Nur an neuen Telekom-Routern ist ein reibungsloser Betrieb sichergestellt.
Lohnt ein Umstieg, wenn ich das ältere Speedphone 10 schon habe?
In den Grundeigenschaften sind sich beide Telefone tatsächlich sehr ähnlich: Auch der Vorgänger klingt schon sehr gut, die Empfangsqualitäten sind lobenswert und die Ausdauer bewegt sich laut Tests mit etwa 16 Stunden in einem ähnlichen (mittelmäßigen) Bereich. Die Unterschiede liegen in Details: So klingt das neue Speedphone 11 etwas voller und es nimmt Tastatureingaben etwas zügiger (aber immer noch zu langsam) an, während die Bestätigungstöne dezent gedämpft wirken. Alles in allem sind dies aber nur Kleinigkeiten, die einen Austausch kaum rechtfertigen.