ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 21.09.2023

Hier wird schlechte Tech­nik von vor zwei Jah­ren ver­scher­belt

Budget-Smartphone. Überzeugt durch seinen günstigen Preis, enttäuscht aber mit einem schwachen Display, veralteter Kamera und Performance-Problemen. Der große Akku ist ein Pluspunkt, doch die Verbindungsstandards sind veraltet. Ideal für Nutzer:innen mit sehr begrenzten Ansprüchen.

Stärken

Schwächen

zu Tecno Mobile Spark Go 2023

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (3) zu Tecno Mobile Spark Go 2023

4,4 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (33%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Hier wird schlechte Tech­nik von vor zwei Jah­ren ver­scher­belt

Stärken

Schwächen

Das Tecno Mobile Spark Go 2023 ist ein Budget-Smartphone, das für rund 100 Euro über die Ladentheke wandert. Dabei müssen Sie jedoch mit allen üblichen Schwächen eines derart günstigen Geräts rechnen. Allen voran ist das Display allenfalls zweckmäßig – auf sehr großen 6,6 Zoll sorgt die schwache HD-Auflösung nicht gerade für angenehme Schärfe. Der Blick auf das Display hinterlässt einen altbackenen Eindruck. Auch die Leuchtkraft ist schwach und von höheren Bildfrequenzen brauchen wir gar nicht erst zu sprechen.

Auf der Rückseite prangt ein enorm großes Kameramodul, hinter dem sich ein schlechtes und völlig veraltetes System verbirgt. Mit 13 Megapixeln sind Fotos recht klein und qualitativ nicht sonderlich gut. Zu den Bildrändern werden Fotos gerne unscharf und generell lassen Bilder Details und Dynamiken vermissen. Das ist jedoch für den Preis alles vorhersehbar.

Das Spark Go 2023 wird mit Android 12 ausgeliefert, welches aktuell bereits älter als zwei Jahre ist. Der Chipsatz dürfte mit nur 3 GB Arbeitsspeicher schnell an seine Grenzen kommen. Selbst normales Multitasking kann zu Stotterern führen. Leider sind auch die Verbindungsstandards allesamt völlig veraltet. 5G-Mobilfunk ist nicht an Bord – und dass ein Hersteller heutzutage noch immer auf Wi-Fi 4 setzt, ist in Zeiten von Wi-Fi 6 nicht nachvollziehbar.

Auf der anderen Seite kommt das Gerät mit einem großen Akku, der durch das schwache Display und den trägen Chipsatz nicht sonderlich stark beansprucht wird. Hier können Sie sicherlich ein bis zwei Tage ohne Steckdose auskommen. Auch die Tatsache, dass eine NFC-Schnittstelle zum kontaktlosen Bezahlen verbaut wurde, ist durchaus positiv anzumerken.


Eine sinnvolle Alternative zum Tecno Mobile Spark Go 2023 könnte das Moto G13 von Motorola darstellen. Sie bekommen für nur einen geringen Aufpreis ein helleres IPS-Display mit 90 Hz für flüssige Bewegungen, ein aktuelles und pures Android-System, einen schnelleren Chipsatz, mehr Festspeicher sowie eine deutlich bessere Kamera.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Tecno Mobile Spark Go 2023

Displaygröße

6,6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Arbeitsspeicher

3 GB

Klei­ner Arbeitsspei­cher: Anspruchs­volle oder meh­rere par­al­lel geöff­nete Apps füh­ren zu Leis­tungs­ein­bu­ßen.

Interner Speicher

64 GB

Es ist rela­tiv wenig Spei­cher­platz ver­füg­bar. Grö­ßere Video-​, Foto-​ und Musik­samm­lun­gen pas­sen nicht aufs Gerät.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 6,6"
Displayauflösung (px) 1612 x 720 (HD+)
Pixeldichte des Displays 267 ppi
Max. Bildwiederholrate 60 Hz
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Blende Hauptkamera 1,9
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 13 MP Weitwinkel (f/1.9), Tiefenschärfe (QVGA)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 5 MP Weitwinkel
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 12
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 3 GB
Arbeitsspeicher 3 GB
Maximal erhältlicher Speicher 64 GB
Interner Speicher 64 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Name Mediatek MT6761 Helio A22
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 2 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards GPS
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75,5 mm
Tiefe 8,9 mm
Höhe 163,86 mm
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Stärken und Schwächen?

Stärken:

  • großer Akku
  • NFC zum kontaktlosen Bezahlen
  • ...


Schwächen:

  • schlechtes Display
  • ...

» Vollständiges Fazit lesen

Was sind die wichtigsten Produktdaten?

  • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
  • Dis­play­größe: 6,6"
  • Arbeitsspei­cher: 3 GB
  • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
  • Dis­play-​Tech­nik: IPS

» Datenblatt ansehen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf