Gut

2,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Der Fokus liegt auf Repa­rier­bar­keit, wodurch tech­ni­sche Schwä­chen groß aus­fal­len

Einfach zu reparieren. Technisch schwach, was in diesem Preisbereich keine Seltenheit ist. Unterschied: Hier liegt der Fokus auf einfacher Reparierbarkeit. Die Ersatzteile sind sehr günstig. Android-Updates bis 2027 versprochen. Display und Kamera enttäuschen aber.

Stärken

Schwächen

HMD Pulse Pro im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (77%)

    Stärken: schneller verbauter Speicher; schönes Design; hohe Reparierfähigkeit; reines Betriebssystem mit zwei garantierten Updates; ordentliche Akkulaufzeit; NFC-Funktion.
    Schwächen: Bauweise hätte robuster sein können; eingeschränkte LTE-Bändern; langsamer Prozessor; durchschnittliche Fotos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HMD Pulse Pro

zu HMD Pulse Pro

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (2) zu HMD Pulse Pro

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Der Fokus liegt auf Repa­rier­bar­keit, wodurch tech­ni­sche Schwä­chen groß aus­fal­len

Stärken

Schwächen

Das HMD Pulse Pro, das erste Smartphone der Hersteller von Nokia-Handys unter eigenem Namen. Es richtet sich an preisbewusste Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf Nachhaltigkeit und einfache Reparierbarkeit legen. Das Gerät kostet etwa 170 Euro und bietet ein Kunststoffgehäuse in drei Farben. Die glänzende Rückseite zeigt schicke Effekte, ist aber anfällig für Fingerabdrücke. Das Kameramodul ist sauber integriert, die Stabilität des Gehäuses ist akzeptabel, wirkt aber nicht sonderlich hochwertig oder robust.

Die Reparierbarkeit wird durch eine Kooperation mit „ifixit.com“ und günstige Ersatzteile betont. 128 GB Speicher und 6 GB RAM bieten ausreichend Platz und Leistung für alltägliche Anwendungen. Das HMD Pulse Pro unterstützt NFC und hat einen 3,5mm-Audioport sowie einen USB-C-Port. Zwei SIM-Slots sind vorhanden, einer kann für eine microSD-Karte genutzt werden. WLAN 5 sorgt für stabile Datenraten, allerdings fehlt 5G-Unterstützung, was in dem Preisbereich aber leicht verschmerzbar ist.

Das Gerät kommt mit Android 14 und einer fokussierten „Digital Detox“-Strategie, bei der viele Bereiche des Betriebssystems auf Wohlbefinden und entspannter Nutzung gelegt werden. Zwei Betriebssystem-Updates und Sicherheitsupdates bis 2027 werden versprochen. Das 90 Hz Display ist für diese Preisklasse angemessen, zeigt jedoch Schwächen bei direkter Sonneneinstrahlung. Der Unisoc-T606-Prozessor ist schwach und führt zu Wartezeiten und Rucklern. Die Hauptkamera liefert mittelmäßige Bilder, die Selfie-Kamera enttäuscht trotz 50 Megapixeln. Hier zeigt sich: Viele Megapixel sind kein Garant für Bildqualität. Der Akku hält mit 5.000 mAh etwa 15 Stunden im Surfing-Dauerbetrieb durch. Der Monolautsprecher bietet ordentlichen Klang, wird aber bei maximaler Lautstärke höhenlastig und kratzig. Externe Audiogeräte können über den Klinkenanschluss oder Bluetooth verbunden werden.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu HMD Pulse Pro

Displaygröße

6,6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Arbeitsspeicher

6 GB

Großer Arbeitsspei­cher: Meh­rere spei­cher­hung­rige Apps kön­nen gleich­zei­tig ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen genutzt wer­den.

Interner Speicher

128 GB

Der Spei­cher­platz bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

196 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 6,56"
Displayauflösung (px) 1612 x 720 (HD+)
Pixeldichte des Displays 265 ppi
Max. Bildwiederholrate 90 Hz
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50 MP
Objektive 50 MP Weitwinkel, 2 MP Tiefenschärfe
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 50 MP
Front-Objektive 50 MP Weitwinkel
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 6 GB
Arbeitsspeicher 6 GB
Maximal erhältlicher Speicher 128 GB
Interner Speicher 128 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Name Unisoc Tiger T606
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,6 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen vorhanden
Maximale Ladeleistung 20 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75,02 mm
Tiefe 8,55 mm
Höhe 163,19 mm
Gewicht 196 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy fehlt
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 286946224?MSD, 286946237, 286946245?MSD
Weitere Produktinformationen: IP52-Zertifizierung, 2 Betriebssystem-Upgrades ab Markteinführung

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf