Bilder zu TCL 75C639

TCL 75C639

  • 20 Meinungen

  • 75"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Quan­tum-​​Dot-​​Gigant mit Goo­gle-​​TV-​​Fea­tu­res -​​ zum Ver­nunft­preis

Unser Fazit 17.02.2023
Riesiger Ultra-HD-Genuss. Ultra-HD-Gerät mit beeindruckender Größe und Qualität, ausgestattet mit fortschrittlichen Features. Einziges Manko: die Audioleistung könnte besser sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich TCLs 75C639 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher überzeugt durch ein hervorragendes Bild, eine umfangreiche Hardware-Ausstattung und einfache Smart-Funktionen. Das Design ist schick und hochwertig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als sehr gut bewertet. Es gibt jedoch Probleme mit dem Ton und manchmal auch bei der Bedienung des Geräts.

3,9 Sterne

20 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (45%)
4 Sterne
7 (35%)
3 Sterne
2 (10%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (10%)

3,9 Sterne

20 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Quan­tum-​Dot-​Gigant mit Goo­gle-​TV-​Fea­tu­res -​ zum Ver­nunft­preis

Stärken

Schwächen

Mit einem Diagonalenmaß von 189 Zentimetern ein echter Ultra-HD-Gigant - trotz aktueller Specs aber günstiger zu haben als vergleichbare Konkurrenzgeräte. Das Direct-LED-Display kann sogar mit „Quantum Dot“-Farbbrillanz aufwarten und ist hell genug, um Kontraste lebendig wiederzugeben. Auch Hochkontrast-Umsetzungen funktionieren auf akzeptablem Niveau, die Signalverarbeitung versteht sich unter anderem auf die dynamischen HDR-Verfahren Dolby Vision und HDR10+. In Hinsicht auf eine latenzärmere und stabilere Darstellung von Spielen sind die „Game Master“-Ressourcen hilfreich, ALLM- und VRR-Support sind in der Preisklasse nicht selbstverständlich. Onkyo soll das „Dolby Atmos“-fähige Audiosystem mitkonzipiert haben. Dem mangelt es allerdings gehörig an Power - Akustik-Aufrüstungen besser gleich einkalkulieren. Erheblich zuverlässiger und intuitiver als frühere SmartTV-Software-Lösungen zeigt sich Google TV. Außergewöhnlich gelungen die Integration der Sprachsteuerung Google Assistant.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs