Bilder zu TCL 55C639

TCL 55C639

  • 279 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,5

Quan­tum-​​Dot-​​Farb­bril­lanz und Goo­gle TV -​​ güns­tig und im Ide­al­for­mat

Unser Fazit 17.02.2023
Hervorragende Bildqualität. Beeindruckende Bildqualität mit Unterstützung aller gängigen HDR-Standards und niedrigen Latenzen für Spiele. Soundausgabe könnte besser sein. Intuitive Nutzung von Streaming-Diensten durch Google TV. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich TCLs 55C639 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt sich der Fernseher in den positiven Aspekten durch seine gute Bild- und Tonqualität sowie ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Hardware-Ausstattung ist ebenfalls ansprechend, da sie alle wichtigen Anschlüsse bietet. Allerdings gibt es zahlreiche negative Punkte, insbesondere bei den Smart-Funktionen, die nicht richtig funktionieren oder schwer zu bedienen sind. Auch die Fernbedienung wird häufig kritisiert, ebenso wie Probleme mit externen Geräten oder dem Empfang des LNB-Signals. Diese Mängel trüben das Gesamterlebnis des Nutzers erheblich und führen zu einer gemischten Bewertung des Produkts. Trotz seiner Stärken könnte er für einige Käufer enttäuschend sein aufgrund der erwähnten Schwächen im Bedienkomfort und in den smarten Funktionen.

3,5 Sterne

279 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
126 (45%)
4 Sterne
47 (17%)
3 Sterne
25 (9%)
2 Sterne
14 (5%)
1 Stern
67 (24%)

3,5 Sterne

279 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Quan­tum-​Dot-​Farb­bril­lanz und Goo­gle TV -​ güns­tig und im Ide­al­for­mat

Stärken

Schwächen

Mit seiner Direct-LED-Bauweise, einem Diagonalenmaß von 139 Zentimetern, ausreichend Helligkeit für gute Kontraste und sogar „Quantum Dot“-Farbbrillanz macht sich das hier verbaute Display besser als preisklassenüblich. Ebenfalls ein Argument für den Ultra-HD-Fernseher die Signalverarbeitung - zusätzlich zu den etablierten HDR-Standards HDR10 und HLG die dynamischen, präziser agierenden HDR-Verfahren Dolby Vision und HDR10+ decodierend. Die „Game Master“-Ressourcen bedeuten praktisch, dass Spiele mit geringeren Latenzen und weniger Instabilitäten ausgeführt werden. Wozu ALLM- und VRR-Support beitragen. Unterdimensioniert die Soundausgabe des Audiosystems - dass Onkyo an dessen Entwicklung mitgewirkt haben soll und die „Dolby Atmos“-Kompatibilität decken das kaum zu. Einfach aufrüsten. Intuitiver als deren Android-Grundlage die implementierte SmartTV-Software Google TV. Auf Streaming-Dienste lässt sich superkomfortabel zugreifen, die Sprachsteuerung Google Assistant „fliegt“.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema TCL 55C639 können Sie direkt beim Hersteller unter tcl.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs