Konsequenter als bisher überschreitet TCL bei diesem Luxus-Fernseher die Grenzen eines Herstellers, der primär im Preiswettbewerb bestehen will. Durch echte Innovationen. Daran, dass die Spitzenklasse-Bewegtbildqualität des hellen Riesendisplays (mit einem Diagonalenmaß 164 Zentimetern) auch KennerInnen beeindruckt, sind eine Reihe neuer Detaillösungen beteiligt. Die Vorteile des Einsatzes von MiniLEDs, beispielsweise hinsichtlich der Kontraste, und des „Quantum Dots“-Layers, was die Farb-Performance angeht, werden durch etliche Exklusiv-Features gesteigert. Zugleich zeigt die „Deep Learning“-AI-Bildsignalverarbeitung, was möglich ist. Lichtsensorik-Daten lassen sich noch geschickter einbeziehen, nicht nur bei Umsetzungen des auf Helligkeitssensitivität ausgerichteten HDR-Verfahrens Dolby Vision IQ. Gaming-Ressourcen schließen VRR-Support bis 288Hz und „FreeSync Premium Pro“-Kompatibilität mit ein. Exzellent das integrierte, von Bang & Olufsen konzipierte, „Dolby Atmos“-fähige Raumklangsystem. Ans „Google TV“-SmartTV-Betriebssystem angegliedert sind fernlauschtaugliche Sprachsteuerungs-Kapazitäten. Insgesamt empfehlenswert.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 8/2025
- Details zum Test