Dieses TCL-Modell dürften einige Konkurrenzanbieter als Schocker empfinden. Denn die hohe Bewegtbildqualität, welche der Ultra-HD-Riesenfernseher auffährt, lässt sich vom Preis her eigentlich nicht erwarten. Zuzuschreiben diversen Innovationen, die ins helle, entspiegelte Spitzenklasse-Display mit einem Diagonalenmaß 164 Zentimetern eingeflossen sind. Was die Kontrastauthentizitäts- und Farbwiedergabe-Vorzüge der verwendeten MiniLEDs und des „Quantum Dots“-Layers noch verstärkt, bei über 1000 Dimming-Zonen. Obendrein vermag eine mit zusätzlichen Ressourcen ausgestattete „Deep Learning“-AI-Bildsignalverarbeitung ihre Optimierungsmuskeln zu nutzen, wertet raffiniert Lichtsensorik-Daten aus - bei der Decodierung des helligkeitssensitiven HDR-Verfahrens Dolby Vision IQ sowieso. Und Gaming? Da klappt der VRR-Support bis 288Hz, es besteht „FreeSync Premium Pro“-Kompatibilität. Toll sogar das von Bang & Olufsen mitentwickelte, „Dolby Atmos“-fähige Raumklangsystem. Bei der Bedienung bleiben kaum Fragen offen, dem „Google TV“-SmartTV-Betriebssystem sei Dank. Das Sprachsteuerungs-Mikrofone-Arrangement hört Ihre Stimme auch aus größerer Distanz.