Bilder zu TCL 55C728

TCL 55C728 Test

  • 8 Tests
  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

QLED-​​Far­ben­rausch in Ide­al­größe -​​ mit Dolby Vision IQ und aktu­el­lem Android-​​Kom­fort

Unser Fazit 28.07.2021
Budgetfreundliche Farbbrillanz. Erleben Sie beeindruckende Farbbrillanz ohne Ihr Budget zu sprengen. Mit einer soliden Performance bei 4K-Inhalten, dynamischem HDR und umfangreichen Streaming-Möglichkeiten ist dieses Gerät ein echter Preisleistungssieger. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 10.06.2022 | Ausgabe: 7/2022
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    Bildqualität: „gut“ (37 von 55 Punkten);
    Tonqualität: „befriedigend“ (6 von 10 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (25 von 30 Punkten).

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 20.08.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    1,1; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Mit Quantum-Dot-Technologie und dynamischem HDR bietet der TCL 55C728 eine für seine Preisklasse überragende Bildqualität. Zudem ist er mit Android-TV und HDMI 2.1 auf der Höhe der Zeit und empfiehlt sich für Streaming und Gaming.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 25.02.2022 | Ausgabe: 3/2022
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    „Plus: natürliche Farben, gute Schärfe; HDR10+, Dolby Vision, Dolby Atmos; Apple TV, Disney+.
    Minus: geringe Panelhelligkeit.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 7/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

  • „befriedigend“ (2,5)

    Platz 7 von 7

    Plus: gute Bildwiedergabe; umfangreich ausgestattet; leichte Handhabung.
    Minus: USB-Aufnahmefunktion fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.10.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (8,3 von 10 Punkten)

    Pro: gute Bildwiedergabe; guter Kontrast; ordentlicher Klang; geeignet für Gamers (120Hz-Technik und HDMI 2.1); fairer Preis, angesichts der Leistung.
    Contra: Blickwinkelstabilität; Reaktionsgeschwindigkeit der Bedienung; niedrige Spitzenhelligkeit bei HDR-Wiedergabe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „gut“ (86,6%)

    Platz 2 von 2

    „Pro: HDR10, HLG, HDR10+ und Dolby Vision IQ, Android TV 11, IMAX Enhanced, Dolby Atmos, Google Assistant, Amazon Alexa (ready), 2 Fernbedienungen, HDMI 2.1.
    Contra: keine Aufnahmefunktion, Spitzenhelligkeit, keine Unicable-Unterstützung, nur eine USB-Schnittstelle, 5 GHz-Frequenzband nicht unterstützt.“

    • Erschienen: 20.08.2021 | Ausgabe: 9/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 5

    „Der TCL 55C728 liefert insgesamt eine ausgewogene Bildqualität mit natürlichen Farben, guter Schärfe und einer Vielzahl an HDR-Formaten. Auch das App-Angebot fällt üppig aus, der Bedienkomfort überzeugt. Minuspunkte sammelt der 55-Zöller jedoch wegen der limitierten Panel-Helligkeit und der durchwachsenen Schwarzdarstellung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 7/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

  • „befriedigend“ (2,5)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 3 von 3

    Pro: gute Bildschärfe; schöne Farben; gute Bewegungsdarstellung; Dolby Vision und HDR10+; viele Anschlüsse; großes App-Angebot; einfache Bedienung.
    Contra: Klang könnte besser sein; fehlende Aufnahmefunktion; nur 1 USB-Anschluss; mäßige Helligkeit; etwas knappe Bedienungsanleitung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 1/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Unser Fazit

QLED-​Far­ben­rausch in Ide­al­größe -​ mit Dolby Vision IQ und aktu­el­lem Android-​Kom­fort

Stärken

Schwächen

Ihr neues Gerät soll die Farbbrillanz der „Quantum Dot“-Technologie mitbringen, aber trotzdem günstig sein? Bei einem quasi-idealen Diagonalenmaß von circa 139 Zentimetern kommt Sie dieser Ultra-HD-Fernseher mit QLED-Display in Direct-LED-Bauweise nicht so teuer wie vergleichbare Modelle von Samsung. Obwohl sich seine Bildqualität nicht auf dem Niveau der aktuellsten koreanischen Konkurrenten bewegt, darf Sie begeistern, wie echter 4K-Content, skalierungsbedürftige Inhalte und sogar Games hier performen. Die Signalverarbeitung vermag unter anderem das dynamische HDR-Verfahren Dolby Vision IQ umzusetzen, bei entsprechendem Material kann das Intensivieren der Kontraste unter Berücksichtigung der Helligkeit am Aufstellort geschehen. Dank der aktuellsten Android-Version als SmartTV-Betriebssystem sind enorme Streaming-Ressourcen geboten, hilfreich bei deren Erkundung die übersichtliche Bedienstruktur sowie Google Assistant als kongenialer, sofort parater Sprachsteuerungs-Dienst.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

55C765F

Sehr gut

1,0

TCL 55C765

Strahlt über seine Preis­klasse hin­aus
OLED55B59LAF

Sehr gut

1,3

LG OLED55B59LA

Sieht man gerne, hört man weni­ger gern
GQ55S95CG

Sehr gut

1,3

Sam­sung GQ55S95C

OLED-​Dis­play, „Quan­tum Dots“ und ziem­lich fei­ner Raum­klang
55MQLED85F

Sehr gut

1,4

TCL 55MQLED85

Luxus-​Teil zum Freund­schafts­preis
OLED55B49LAG

Sehr gut

1,4

LG OLED55B49LA

OLED-​Ober­klasse, geht aber güns­ti­ger

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ vorhanden
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS-HD
  • DTS
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 1
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme fehlt
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 98 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 158 kWh
Gewicht 19,4 kg
Vesa-Norm 300 x 300
Lieferumfang Zweite Fernbedienung

Weiterführende Informationen zum Thema TCL 55C728 können Sie direkt beim Hersteller unter tcl.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin