Noch gilt TCL bei jenen deutschsprachigen Kaufinteressenten, die die Technologie-Marke überhaupt kennen, eher als auf den Preis- denn Qualitätswettbewerb ausgerichtet. Doch Modelle wie dieser „Quantum Dot“-Fernseher sollen zeigen, was der Hersteller wirklich drauf hat. Das besonders farbbrillante, kontraststarke Direct-„Full Array“-Display, mit einem „idealen“ Bildschirm-Diagonalenmaß von 139 Zentimetern, ist wohl die beste Komponente des Produkts. Die Signalverarbeitung decodiert unter anderem die dynamischen HDR-Verfahren Dolby Vision und HDR10+, kann in Verbindung mit dem neuen HDMI-Standard 2.1 auch in Gaming-Kontexten glänzen - etwa mit VRR-Support. Ebenfalls schick die aktuelle Android-SmartTV-Software, mit unmittelbar verfügbarer Google-Assistant-Sprachsteuerung und üppigen Streaming-Ressourcen aufwartend. Vergleichsweise uninteressant dagegen die integrierte Soundausgabe des an sich guten Audiosystems - für würdige Heimkino-Klangkulissen werden leistungsfähigere, externe Akustik-Instanzen benötigt.
07.10.2021
Verbessertes, „idealgroßes“ Direct-LED-Display mit Quantum-Dot-Farben
Stärken
Schwächen