Woran mangelt es der Ausstattung dieses frisch aktualisierten, vom Marktführer gezielt für den harten Preiswettbewerb konfigurierten Ultra-HD-Fernsehers? Dem „Crystal“-50Hz-Display in Edge-LED-Bauweise, mit einem „idealen“ Diagonalenmaß von 138 Zentimetern, fehlt jedenfalls wenig. „Dual-LED-Technologie“, also der Einsatz unterschiedlicher LED-Typen, hilft beim Erreichen besonderer Farbtongenauigkeit und sogar ordentlicher Kontraste. Trotz mittelmäßiger Display-Spitzenhelligkeiten. Die Signalverarbeitung widmet sich unter anderem der niedrigen nativen Bildwiederholrate - durch bewegtbildglättende Interpolationen. Zu den supporteten HDR-Verfahren gehört das dynamische, szenenadaptive HDR10+, nicht jedoch Dolby Vision - normal bei Samsung, aus marktstrategischen Gründen. Dank des „Auto Low Latency Mode“ lassen sich Spiele verzögerungsärmer und damit lebendiger genießen. Gewiss erweitern, mit externen Audio-Komponenten, muss man die unterdimensionierte Soundausgabe - gleich einplanen. Hingegen machen das aufgefrischte SmartTV-Betriebssystem und dessen Streaming-Optionen einen anständigen Eindruck.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 4/2025
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,8)
Die Bildwiedergabe und die Klangqualität wurden als durchschnittlich beurteilt. Die Bedienung ist angenehm und der Energieverbrauch ist relativ hoch. Ein preiswertes LCD-Gerät mit ordentlicher Bildqualität und höherem Energieverbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.