Bilder zu Sony XR-65A80L

Sony XR-​65A80L Test

  • 6 Tests
  • 55 Meinungen

  • 65"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

1,7

OLED-​​Luxus­riese mit wie­derum ver­fei­ner­ter Hard­ware

Unser Fazit 16.03.2023
Bildgewaltiger Alleskönner. Ultra-HD-Fernseher mit OLED-120Hz-Display, brillanten Farben und innovativer Signalverarbeitung. Passt sich optimal den Lichtbedingungen an und bietet erstklassige Gaming-Ressourcen sowie ein Dolby Atmos-kompatibles Soundsystem. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,1)

    20 Produkte im Test

    Pro: Klang- und Bildqualität auf gutem Niveau; einfaches Handling.
    Contra: Anleitung und Bedienung könnten besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    Bildeindruck TV / HDR: „sehr gut“ / „sehr gut“;
    Klangeindruck: „gut“;
    Ausstattung: „gut“;
    Bedienung Menü / TV-+Video-Betrieb: „zufriedenstellend“ / „gut“.

  • 1,0; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Plus: Guter Klang; Google TV; sehr gute Bildqualität.
    Minus: -.“

  • 1,0; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Der Sony XR-65A80L ist ein beeindruckend guter OLED-TV mit tollen Features zum fairen Preis. Die Bildqualität lässt keine Wünsche offen und auch der Sound ist für einen Flat-TV sehr beachtlich.“

  • „sehr gut“ (92,7%)

    „... Dass uns der 4K-Ultra HD-OLED-Fernseher im Hinblick auf die Bildqualität überzeugen würde, kam nicht überraschend. Gleichwohl begeisterte uns das Bild bei unseren Testreihen durch natürliche Farben und knackige Kontraste. Nicht zwingend zu erwarten war dagegen die ebenfalls sehr gute Klangqualität, die der OLED-TV trotz der flachen Bauweise an den Tag legt. ...“

  • „sehr gut“ (9,2 von 10 Punkten)

    Pro: ausgezeichnetes Bild; guter, kraftvoller Sound; viele Apps; einfache Bedienung; Zweitfernbedienung im Lieferumfang; dank HDMI 2.1 gut für Games in 4K und 120fps geeignet.
    Contra: HDR10+ fehlt; Kopfhörer-Anschluss fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Sonys XR-65A80L in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher punktet mit einer exzellenten Bild- und Tonqualität sowie durchdachter Hardware-Ausstattung und ansprechendem Design. Die Nutzer schätzen die starke Farbdarstellung und klare Audioleistung, was ein umfassendes Sehvergnügen bietet. Allerdings gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit des Geräts; viele Nutzer erleben Abstürze oder Softwareprobleme. Zusätzlich empfinden sie den hohen Preis als nicht gerechtfertigt angesichts der vorhandenen Mängel in der Qualität. Trotz seines attraktiven Designs bleibt das Gerät hinter den Erwartungen zurück aufgrund seiner technischen Schwierigkeiten.

4,1 Sterne

55 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
41 (75%)
4 Sterne
2 (4%)
3 Sterne
2 (4%)
2 Sterne
1 (2%)
1 Stern
9 (16%)

4,1 Sterne

55 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

OLED-​Luxus­riese mit wie­derum ver­fei­ner­ter Hard­ware

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Kaum möglich, diesem frisch aktualisierten, klug konfigurierten Ultra-HD-Fernseher mit Google-TV-Komfort inklusive Sprachsteuerung irgendwelche Schwächen nachzusagen. Die Wiedergaben des überragenden OLED-120Hz-Riesendisplays, mit lebensnahen Kontrasten, „XR Triluminos Pro“-Farben und einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern, begeistert spontan. Im Hintergrund werkelt eine Spitzenklasse-Signalverarbeitung, basierend auf dem Cognitive Processor XR - welcher angeblich menschenähnlich „denkt“. Sie darf über einen eingebauten Sensor die Lichtbedingungen am Aufstellort erfahren und berücksichtigen, auf Wunsch steuert eine als Zubehör erhältliche Bravia-Kamera weitere Umgebungs-Daten bei. Was nicht nur die Umsetzung von HDR-Verfahren wie dynamischem Dolby Vision verbessert. Stark auch die Gaming-Ressourcen, selbstverständlich einschließlich VRR. Am „Dolby Atmos“-kompatiblen „Acoustic Surface Audio+“-System - das Display als Element der Raumklang-Tonausgabe verwendend - kann man ebenfalls viel Gefallen finden. Und externe Sound-Ergänzungen erstmal aufschieben.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

SEE 65 oledF

Sehr gut

1,3

We. (by Loewe) SEE 65 oled

Renom­mier­de­sign-​Riese mit OLED-​Kon­tras­ten
GQ65S95FF

Sehr gut

1,3

Sam­sung GQ65S95F

Ver­fei­nerte OLED-​Ver­fei­ne­run­gen -​ für 2025
OLED65G57LWE

Sehr gut

1,4

LG OLED65G57LW

Starke Ent­wick­lungs­schritte
GQ65S95DF

Sehr gut

1,4

Sam­sung GQ65S95D

Star­ker, mat­ter „High-​End“-​OLED-​Riese
OLED65G48LWF

Sehr gut

1,5

LG OLED65G48LW

Mit klas­si­schem Fern­se­hen völ­lig unter­for­dert

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS
Ausgangsleistung 50 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Google TV
WLAN vorhanden
HbbTV k.A.
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert vorhanden
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Google Assistant
  • Alexa extern
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 k.A.
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer fehlt
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) F
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 96 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 112 kWh
Gewicht 24,2 kg
Vesa-Norm 300 x 300
Lieferumfang Zweite Fernbedienung
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: XR65A80LAEP

Weiterführende Informationen zum Thema Sony XR-65A80L können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin